Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon thunar » 9. November 2009 17:02

Hallo MZ Fahrer

bin neu hier und hab mal ne frage!

passt der Motor von einer RT 125/2 in RT 125/3 oder gibt es da probleme ?

Schonmal vielen Dank !

Gruss Thunar

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon Sv-enB » 9. November 2009 17:05

War in meiner RT so verbaut, ist allerdings nicht schön.

Der Motor der /2 wird mit 4 M6 Schrauben befestigt, der Motor der /3 mit 3 M8. Damit das passt, werden irgedwelche Hülsen aus dem Motor der /2 entfernt.



Ich hoffe, das war jetzt richtig so :oops: .
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon thunar » 9. November 2009 18:03

Danke

ja das mit den Schrauben habe ich bemerkt !

Fuhrpark: Mz Rt 125/3 , BK 350 ; Simson AWO T mit Stoye SML , S50 , S51, SR 50
thunar

 
Beiträge: 108
Themen: 25
Bilder: 8
Registriert: 27. Oktober 2009 21:08
Wohnort: Torgelow

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon Sven Witzel » 9. November 2009 21:27

hat die dann nicht auch nen Gang weniger ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon RT-Tilo » 9. November 2009 21:32

ja und auch weniger Qualm... die 125/2 hat nämlich nur 6 PS und die 125/3 hat 6,5 PS :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon Sven Witzel » 9. November 2009 21:33

Merkt man das ? Wohl eher ideell oder ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon Ralle » 10. November 2009 07:17

Bei der Endgeschwindigkeit sind es laut Werksangabe 5 km/h weniger beim 3 Gang Motor, zwischen 50 km/h und Höchstgeschwindigkeit ist der 4 Gänger "spritziger" zu fahren. So ein zusätzliches Zahnrad macht sich schon bemerkbar :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor von RT 125/2 in 125/3 ?

Beitragvon Nils » 10. November 2009 09:32

Sven Witzel hat geschrieben:Merkt man das ? Wohl eher ideell oder ?


Der Unterschid ist sehr deutlich spürbar. Auf dem Papier ist es nur 1/2 PS mehr. In der Realität ist der Motor anders konzipiert und durch den vierten Gang Stimmen endlich die Anschlüsse. Das macht sich schon bei leichten Steigungen bemerkbar, im Gebirge erst recht. Auf der Rückfahrt vom diesjährigen RT - Treffen bin ich in einer Gruppe mitgefahren. Dabei waren ein oder zwei Dreigang - RT´s. Durch deren Anwesenheit konnte ich sehr sparsam fahren 8)

Auch zeitgenössische Rezensionen der RT /3 bestätigen das.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koschy, TSDriver und 321 Gäste