Seite 1 von 2

hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:19
von ETZeStefan
kann man wenn man im etz 250 motor die lichtmaschiene ausgebaut hatt das kurbelwellenkugellager wechseln ohne den motor zu spalten?

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:22
von Lorchen
Ich sag mal - nein.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:24
von Atari
Nein, man kann nur den Simmerring wechseln.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 17:55
von Schraubergott
Der Motor muss auseinander, da die Lager innen drin sitzen. Steht in jedem Schrauberbuch....

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 18:37
von P-J
Die sitzen so fest auf der Kurbelwelle das du keine Chance hast die rauszubekommen ohne Flurschaden.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 18:49
von UlliD
Schraubergott hat geschrieben:Der Motor muss auseinander, da die Lager innen drin sitzen. Steht in jedem Schrauberbuch....

Nur lesen muss manns :mrgreen: ;D ;D ;D

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:27
von ETZeStefan
danke für die antworten
hab kein schrauberbuch und auch noch keinen motor sonst hätt ich es selber gesehen.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:29
von Lorchen
Dein Kumpel, für den Du hier gefragt hast, kann sich ruhig anmelden. :mrgreen:

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:31
von ETZeStefan
möchte einen motor kaufen
und der verkäufer meinte auf einer seite must du das lager wechseln das geht ohne spalten ich vermute mal er meinte den simmerring

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:40
von Flacheisenreiter
Ein Werkzeughändler meinte mal, es gab ein Werkzeug, was in den Käfig des Lagers (der dabei zerstört wird) gespannt wird, dann kann das Lager damit ausgezogen werden, ohne den Motor zu trennen.
Der Einbau in den ganzen Block ist dann schwieriger, weil ja die Wärme, die nötig ist um den Lagersitz beim Einbau zu schonen, eben nur ins Gehäuse, und nicht in die KW "kriechen" darf.

Tipp am Rande :wink: : Besorge Dir doch mal ein allgemeines Reperaturhandbuch für die Typenreihen, z.B.
"Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder" von Neuber/Müller
oder
"Das große gelbe MZ-Schrauberbuch" von Wildschrei

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 9. November 2009 19:43
von Schraubergott
Sorry, aber auf die Verkäuferaussage würd ich den Motor lieber liegenlassen. Wenn Lagertausch, dann vollständig. Alles andere ist Murks!!! Lies Dich ins Forum ein, das hatten wir alles schon mal. Du wärst nicht der erste, der teuer Lehrgeld abdrücken muss!!!

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 07:35
von hiha
Theoretisch (und auch praktisch) kann man die Lager mit entsprechenden Lagerausziehern und Einziehvorrichtungen, auch ohne Motorspaltung, wechseln. Aber das macht nur sehr wenig Sinn, weils unverhältnismäßig viel schwieriger ist als eine Motorspaltung. Das müssten schon ganz besondere Gründe sein, um sich das anzutun. Wobei: Eine interessante Herausforderung wärs schon mal :mrgreen:

Gruß
Hans

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:37
von ths
Interessant wärs sicher, das Lager mal so raus zu fummeln.
Aber sinnvoller ist es meiner Meinung, den Motor auseinander zu nehmen und gleich alle lager zu wechseln.
Kostet nicht viel und dann hat man Ruhe.
Die Frage ist auch noch, warum soll das Lager raus?
Wenn es schon eiert, kann das Folgeschäden am Lagersitz etc. verursacht haben.

Gruß

Thomas

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:41
von ETZeStefan
bei was liegt den preislich eine motorüberholung mit neuen simmerringen und kugellager

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:43
von ETZChris
zumindest bei der 150er ETZ gehts teilweise. gut es sind in diesem fall nicht die KW-lager gewesen, sollte aber dennoch gehen.

viewtopic.php?f=4&t=9852

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:44
von zweitaktschraubaer
Moin!
Also, eine "Bärenklaue" hab ich wohl (also einen Lagerabzieher der in die Laufrille einhakt - für schwer zugängliche Lager), aber ich muss sagen: Gepfriemel! Den nehme ich nur wenn ich nicht anders dran komme - und dann brauch ich meist mehrere Versuche (ist schon etwas älter und abgenutzt...).
Da geht es einfacher/schneller den Motor zu spalten.
Und wenn man schon mal da ist schaut man sich die Innereien gleich mal mit an.

Gruß
Jan

PS: Motorüberholung: Kostet ungefähr einen Lagersatz, einen Dichtungssatz mit Wellendichtringen, ein Schrauberbuch und einen Werkstattabend...
Plus die Zeit die man für´s Lesen vorher braucht. :wink:

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 09:06
von ETZeStefan
gut an werd ich mich ma rannwagen
kann ja nich schlimmer als beim s51 sein

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 09:09
von zweitaktschraubaer
Eben!
Genau das wollen wir alle von Dir hören!
:gut:

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 14:32
von ths
Kosten dürften um die 100 Euros liegen incl. Werkstatthandbuch. Und die Schlitzschrauben würd ich auch gleich durch Inbus ersetzen.
Einen guten Kupplungsabzieher brauchst du noch.

Gruß

Thomas

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 14:38
von jot
moin,

einhundert euro stimmen nicht, es sollten auch die kw, die getriebelager, die o-ringe für kickstarter/schaltwelle und die kupplungslamellen gewechselt werden, da sind eher dreihundert euro realistisch, jot

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 16:31
von Flacheisenreiter
Ach, Motorüberholung heißt doch nicht automatisch neue KW und Kupplunslamellen. Das Zeug wird kontrolliert, was im guten Toleranzbereich liegt, kommt wieder zum Einbau.
Nur, wenn alles genannte gar nicht mehr zu gebrauchen ist, könnten 300€ stimmen. In diesem Fall dürfte der Zylinder/Kolben aber auch noch Kostenpunkt werden.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 17:04
von Atari
300€?
Dafür kann ich mir in Ebay nen ganzen Motorblock kaufen - neu gelagert und gedichtet
100€ stimmt schon. Und wenn man schlau ist geht man in eine verkaufsstelle für Industrielager (u. Landwirtschaft) da bekommt man die Lager unglaublich billig. Simmerringe gibts da auch, ebenfalls sau billig. Den Rest der bei MZ speziell ist, Dichtungen, verschlissene Teile, kauft man sich einfach bei Händlern.

Wenn man echt pingelig ist kann man noch den Zylinder schleifen lassen und neuen Kolben dazu (= ca 100€ +) und ein neues unteres Pleulager einpressen lassen dann ist man auf 300€! Ob das nötig ist, hängt vom Zustand des Motors ab.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 18:14
von Marco
Atari hat geschrieben:300€?
Dafür kann ich mir in Ebay nen ganzen Motorblock kaufen - neu gelagert und gedichtet.

Da muss man aber sehr viel Glück haben.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 18:18
von Atari
Ist aber möglich. Mein nachbar macht eine Motorüberholung für 180€. Und da wandert natürlich auch was in seine tasche, ist auch richtig so. Aber 300 nur um dem Motor neue Lager und Dichtringe und eventuell ein paar verschleissteile zu tauschen brauchts niemals 300. Da müsste schon mehr kaputt sein und man machts nicht selber.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 18:22
von Marco
Ah, ohne Kurbelwelle. Dann sind 180 Euro durchaus denkbar.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 18:36
von Atari
Darauf wollt ich auch oben hinaus. Ich weiss nicht wie es bei MZ Ist aber bei 50ccm Schüsseln hält eine Kurbelwelle fast doppelt solange wie eine Zylindergarnitur.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 18:44
von jot
moin,

180 euro und da wandert was in irgendeine tasche? das sind dann die gequirlte scheisse motoren bei ebay "top überholt", so das musste mal raus. und diese scheisse mit traktorenlagern ganz billig auch dort kostet ein deutscher lagersatz mindestens 70 euro, für einen etz 250 motor braucht man, sorgfältige arbeit vorausgesetzt mindestens 10 stunden an arbeitszeit, da beginnt die gewinnspanne für einen semihobbyschrauber bei ca. 800 euro für einen motor, jot

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 19:25
von Lorchen
Atari hat geschrieben:Und wenn man schlau ist geht man in eine verkaufsstelle für Industrielager (u. Landwirtschaft) da bekommt man die Lager unglaublich billig. Simmerringe gibts da auch, ebenfalls sau billig. Den Rest der bei MZ speziell ist, Dichtungen, verschlissene Teile, kauft man sich einfach bei Händlern.

Da möchte ich mal die Preise sehen. Viton-Dichtringe sind nie billig. Sieh mal in www.ekugellager.de was sowas kostet, auch die Markenlager.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 19:33
von TS150-Fahrer
jot hat geschrieben:moin,

180 euro und da wandert was in irgendeine tasche? das sind dann die gequirlte scheisse motoren bei ebay "top überholt", so das musste mal raus. und diese scheisse mit traktorenlagern ganz billig auch dort kostet ein deutscher lagersatz mindestens 70 euro, für einen etz 250 motor braucht man, sorgfältige arbeit vorausgesetzt mindestens 10 stunden an arbeitszeit, da beginnt die gewinnspanne für einen semihobbyschrauber bei ca. 800 euro für einen motor, jot



70€ für einen Lagersatz kann ich nicht nachvollziehen. Ich bestelle Kugellager immer über mercateo.de. Für die TS150 lagen wir damals bei ca. 40€ für ein Motorrad (Alle Motorlager und Radlager).

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 10. November 2009 19:36
von ths
Aus meiner Erinnerung:

Lagersatz bei Güsi um die 70 Öcken.
Dichtungsssatz knapp 5,
Schraubensatz um die 14
Vitonringe + Simmerring Ritzel um die 15
Sicherungsbleche 2

Sind rund und großzügig betrachtet um die Hundert.

Kurbelwelle, Kolben, Kolbenbolzen fliegt nur raus wenns nötig ist.
Zur Kontrolle derselben stehen übrigens gute Tipps im Hertweck.
Natürlich kann man auch gleich die kompletten Motorinnereien austauschen.
Wären ja nur noch Zahnräder, Schaltautomat, Schaltgabeln, Schaltwalze
und der Oberpingelige wirft auch sämtliche Wellen raus. Aber bitte in mein Richtung. :D

Gruß

Thomas

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 09:20
von hiha
Unter €70.- kriegt man nur China-Schrottlager, oder man kauft in irrsinnigen Stückzahlen ein.
Ich halt es mit jot, "top überholt" kann/sollte man gleich wieder zerlegen.

Gruß
Hans

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 09:38
von ETZChris
ironie an:
es geht doch um MZ-motoren. die können und müssen billigst gemacht werden. wo kämen wir denn hin, wenn wir da markenlager nehmen. womöglich noch aus deutscher produktion. und dann auch noch viton-dichtungen!? gehts noch?! und wir bauen auch die KW mit xxtausend kilometern wieder ein. die is noch gut. ist doch nur MZ. und kolben und zylinder nehmen wir auch die superduperbilligen aus polen oder fernost. wir fahren doch MZ weils billig ist. wenn ich was teures fahren und beschrauben will, dann hol ich mir ne BMW oder nen japaner - achnee, das eine hab ich ja schon.
ironie aus.


ach und lachen kann ich grad nicht, deswegen verzichte ich auf den smilie!!!

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 14:33
von TS150-Fahrer
hiha hat geschrieben:Unter €70.- kriegt man nur China-Schrottlager, oder man kauft in irrsinnigen Stückzahlen ein.
Ich halt es mit jot, "top überholt" kann/sollte man gleich wieder zerlegen.

Gruß
Hans


Bei mercateo.de habe ich immer FAG bzw. SKF Lager geholt. Nix China schrott.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 15:12
von Flacheisenreiter
Ganz blöde Frage: Hier wird von China- und Taiwanschrott und von Kugellagersätzen für minimal ca. 70€ geredet und ETZChris schreibt (wenn man den Beitrag von Ironie "befreit" :biggrin: ) Lager aus deutscher Produktion seien gut.
Wieso findet man in manchen Internetshops dann sowas:Kugellagersatz

... :shock: :roll: ???

Nächste Frage: Warum irgendetwas austauschen, was nicht stark verschlissen ist und noch super funktioniert???
Wenn die KW am Pleuellager zuviel Spiel hat oder die Zapfen nen Defekt haben etc., fliegt sie raus zum Regenerieren, sonst doch aber nicht!?!
Das macht nur jemand, der verschwenderisch mit Material umgeht, der Technik einfach nicht genug vertraut oder der zuviel Geld hat (ist auf niemanden hier persönlich bezogen, nicht dass das jemand denkt, sollte bloß mal gesagt werden... :wink: )

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 15:20
von ETZChris
Flacheisenreiter hat geschrieben:ETZ-Chris



OHNE bindestrich bitte!!
ach, dein link geht nicht. ;)

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 15:24
von Flacheisenreiter
Oh, sorry :oops: mit dem Namen...
Habs geändert!
Bei mir funktioniert der Link :wink: .

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 16:21
von Atari
Ich finde es lustig das in diesem forum kein User das lesen beherscht.
Wo in meinem Beitrag werden bitte Viton Simmerringe erwähnt, davon abgesehen halte ich von so Goldstaub nichts, die normalen tuns genauso und sind dann mit den Lagern zusammen fertig. Was mein Nachbar verbaut weiss ich nicht, solang sein zeug läuft ist es mir auch egal.
Von Zylindern war auch nicht die Rede. In meinen fahrzeugen wird man Nachbauten sowiesorecht selten finden ;-)

Eure Preisvorstellungen sind mir auch recht suspekt, selbst bei Güsi kostet ein ETZ Kugellagersatz nicht mehr als 60€. Wenn man Verbindungen hat steigt der Wert sicherlich nicht.

Wenn man am Motor nur Lager, Simmerringe und Dichtungen wechseln will ist man definitiv unter 300. Ist aber die Kurbelwelle fällig, eventuell das Getriebe verschliessen, Zylinder ausgeleiert dann wird es viel mehr als 300, das bezweifel ich gar nicht.

Hier sind die Lager übrigens noch billiger, da es ein riesiges Versandhaus ist.

Klick!

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 16:42
von Marco
Atari hat geschrieben:Ich finde es lustig das in diesem forum kein User das lesen beherscht.

Also ich kann lesen.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 16:48
von Atari
Na dann sind wir schon zwei :D
Spass beiseite, aber manche sollten den Text wirklich erst lesen, verstehen und dann schreiben.
Besonders bei Threads wie diesem mit viel Streitpotential, solche Diskussionen habe ich jetzt bestimmt schon ein dutzend mal bei 5 oder 6 Marken durch langsam wirds langweilig :D

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 19:37
von Lorchen
Atari hat geschrieben:Hier sind die Lager übrigens noch billiger, da es ein riesiges Versandhaus ist.

Klick!

Das ist ekugellager, mein Link von oben. Ich habe dort eine Kundennummer und habe jetzt mal testweise den Warenkorb mit Lagern und Dichtringen für die ES 250/2 gefüllt, weil ich den Satz im Kopf habe. Für die Kurbelwelle habe ich Viton vorgesehen, was anderes ist dort fehl am Platze und falsch gespart. Sieh Dir mal die Endsumme an. Die Mehrwertsteuer kann nur ziehen, wer tatsächlich die Artikel in seinem Gewerbe verbraucht. Das trifft für mich nicht zu.

Bild

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 19:48
von Flacheisenreiter
Was haltet Ihr davon?
Lager+Dichtungssatz

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 19:53
von Lorchen
Der erste für die ETZ 250 ist zweifelhaft. Die Gehäusemitteldichtung aus Papier ist Murks, weil sich die Abstände der Lager im Getriebe erhöhen. Bei den blauen Dichtringen kann niemand sicher sagen, ob es Viton ist. "Beste Gummimischung" steht da nur.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 20:18
von Atari
Lorchen, dann scheint es wohl doch billiger zu sein bei güsi zu kaufen
der bietet für die ETZ einen kompletten lagersatz für 60€ an - SKF!
Ich geh halt immer in den Trekker Laden wenn es um Moped Lager geht dem geb ichn Bier und paar zigarretten dann isser zufrieden und Simmerringe gibts Viton und normal halt alles ziemlich günstig da es ein bekannter ist (auch sonst recht günstig). Wenn man jemand im Maschinenbau kennt, der kann die Lager über die Firma praktisch für Lau bekommen, das mache ich wenn es nicht eilt.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 11. November 2009 23:07
von jot
moin,

ich habe 5 schachteln marlboro, nehme dafür 100 stk marken 6306 c3, danke, das bischen porto kann dann atari ja mit übernehmen, nochmals danke, jot

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 20:06
von Atari
Such dir eigene Bekannte ;-)

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 20:12
von P-J
Flacheisenreiter hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?

Abstand!

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 20:21
von Stephan
Atari hat geschrieben:... dem geb ichn Bier und paar zigarretten dann isser zufrieden ... alles ziemlich günstig da es ein bekannter ist ... jemand im Maschinenbau kennt, der kann die Lager über die Firma praktisch für Lau bekommen...


Die Bemerkung mit dem Bekannten fehlte oben, allerdings würde ich selbst meinen Freunden solche Teile nicht ohne andere Gegenleistung/Tausch geben, schon gar nicht gegen Naturalien. Desweiteren halte ich es für ein Gerücht, das es im Maschinenbau möglich ist. In meinem Praktikum hatte ich eine Lageranfrage stellemn müssen, da hängt es ganz vom Rabatt ab und ob sowas ständig bestellt wird.

Aber egal, wenn es bei Dir klappt, ist es so ok.

@Flacheisenreiter:

Das ist chinesisches Zeug. Ich dachte auch, bei meiner Fahrleistung werden die ausreichen. Nach ca. 5000km waren dann Lager und Lagersitze defekt an der Kurbelwelle. Getriebe waren sie noch gut. Selbst die SNH-Mitarbeiterin, die ich deswegen kontaktierte, meinte, ich solle da was andres nehmen, wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 20:45
von Flacheisenreiter
Stephan hat geschrieben:@Flacheisenreiter:

Das ist chinesisches Zeug. Ich dachte auch, bei meiner Fahrleistung werden die ausreichen. Nach ca. 5000km waren dann Lager und Lagersitze defekt an der Kurbelwelle. Getriebe waren sie noch gut. Selbst die SNH-Mitarbeiterin, die ich deswegen kontaktierte, meinte, ich solle da was andres nehmen, wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.


Puuuuh - war drauf und dran, den Lagersatz für ne HuFu-TS mit SNH-Lagern zu bestellen. Überall findet man "SNH-Europe in Leipzig...", da dachte ich, naiv wie ich manchmal bin, die wären aus Deutschland :oops: ...
Wenn selbst die Mitarbeiterin Skepsis zeigt, halte ich davon natürlich
P-J hat geschrieben:Abstand!
!!!


...und hoffe, dass Herr K. eventuell noch nen Satz DDR-Lager da hat :biggrin: ...

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 21:00
von UlliD
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:@Flacheisenreiter:

Das ist chinesisches Zeug. Ich dachte auch, bei meiner Fahrleistung werden die ausreichen. Nach ca. 5000km waren dann Lager und Lagersitze defekt an der Kurbelwelle. Getriebe waren sie noch gut. Selbst die SNH-Mitarbeiterin, die ich deswegen kontaktierte, meinte, ich solle da was andres nehmen, wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.


Puuuuh - war drauf und dran, den Lagersatz für ne HuFu-TS mit SNH-Lagern zu bestellen. Überall findet man "SNH-Europe in Leipzig...", da dachte ich, naiv wie ich manchmal bin, die wären aus Deutschland :oops: ...
Wenn selbst die Mitarbeiterin Skepsis zeigt, halte ich davon natürlich
P-J hat geschrieben:Abstand!
!!!


...und hoffe, dass Herr K. eventuell noch nen Satz DDR-Lager da hat :biggrin: ...


hab ich, frisch ausgerbaut aus einem 250-Motor......abzugeben preiswert nur gegen Porto :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: hallo kurbelwellenkugellager wechsel etz

BeitragVerfasst: 12. November 2009 21:00
von Stephan
Die sitzen in Leipzig, lassen aber an mehreren Standorten in Asien fertigen. An einem Standort lässt FAG seine Miniaturlager herstellen. Allerdings denke ich, dass die Stahl- und Wärmebahndlungsqualität nicht der deutschen/europäischen entsprechen.