Seite 1 von 1

Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 16:34
von Superior-Custom
Hallo ich habe meine MZ ES 150 neu aufgebaut.
Nach dem Neuaufbau startete ich meinen ersten Versuch, bei dem sie auch sofort ansprang.
Nun wollte ich am WE eine größere Testfahrt machen aber nichts passierte, nach mehrmaligen Tritten lief das Benzin bereits aus dem Auspuff.
Also kontrollierte ich die Zündung, die war ok ordentlicher Funken und 4 mm vor OT. Den Vergaser reinigte ich auch sowie Benzinhahn, Sprit bekommt sie.
Die Kerze wurde auch öfter gewechselt und war auch immer nach mehren Tritten nass. So dann versuchte ich sie anzuschieben was auch nach einigen Runden funktionierte nur um gleich wieder aus zu gehen. Ich weiß langsam nicht weiter hat jemand eine Idee?

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 16:41
von Ex-User MZ Freund
4mm v.OT ist der ZZP der alten Schmalrippenzylinder, welche weniger verdichtung aufweisen. Die Breitrippenzylinder mit 10:1 laufen normalerweise mit 3-3,5mm v.OT.
4mm kann man aber auch gut fahren, mit dem heutigen sprit, solltest du aber beobachtet, das er ni zu klingeln beginnt.

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 16:53
von matte85
am OT sollte es aber nicht liegen wenn sie immer voll läuft. mal schwimmerstand prüfen und schauen ob die plattchen der gasnadel richtig sitzen. oder die schwimmerdüse oder wie die heist is defekt und schliest nicht mehr. wenns schon aus dem auspuff kommt is was ganz faul

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 17:06
von Ex-User Ronny
Wie oft wurden denn getreten? Mit Choke dürfte sie dann irgendwann völlig versoffen sein. Wenn sie nicht kommt,Choke zu, Kerze raus und trocken machen. Der Schwimmerstand sollte natürlich passen.
edit. Willkommen im Forum!

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 18:41
von motorradfahrerwill
Probe: Benzinhahn auf, Vergaserschwimmerkammer vollaufen lassen. Dann zumachen und dann erst Startversuch.
Schau mal wrklich nach dem Schwimmerstand(und ob der dicht ist, der Schwimmer) und ob die Schwimmernadeldüse leichtgängig ist und auch richtig schließt.

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 19:42
von Emmy66
Startvergaser schließt? Gummidichtung am "Kolben" im Startvergaser ist richtig drin? Bowdenzug Startvergaser hat Spiel?
Schwimmernadelventil mit intakter Dichtung eingebaut. Schließt es auch?
Schwimmer dicht? Schwimmerstand stimmt halbwegs?
Wenn vorhanden, mal probeweise einen anderen (intakten) Vergaser einbauen....

Der Zündzeitpunkt 3,5 - 4,00mmvor OT spielt bei dem Fehlerbild wohl keine Rolle :lol:

Wenn der Motor läuft, "viertaktet" er?

Wenn evt. was mit der Zündung nicht i.O. ist und Du fleißig schiebst und antrittst, gibt das auch ne nasse Zündkerze :D

Michael

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 20:03
von Superior-Custom
Ich Danke euch erst einmal für die zahlreichen Antworten werde den Schwimmer + Nadel mal checken. Kann es sein das die Dichtringe der Kurbelwelle defekt sind? War so ne Überlegung?

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 20:15
von Ex-User MZ Freund
Superior-Custom hat geschrieben:Kann es sein das die Dichtringe der Kurbelwelle defekt sind? War so ne Überlegung?


Ähhhhm - Ich denke du hast sie neu aufgebaut? Heißt neu aufbauen neuen Lack und Chrom Bling Bling, und am Motor wurden nicht einmal die 40 Jahre alten Wellendichtringe getauscht? Am Ende auchnoch die DKF - 3. Wahl Kugellager drin? Ordentlich gemacht würd ich ohnehin eine neue Nadeldüse, Nadel und Zerstäuber verbauen, da die eh ausgeklappert sind, dabei auch gleich nen neues Schwimmernadelventil + Schwimmer rein und man ist für unter 15€ solcherlei sorgen los, ist ja nun wirklich nicht das was man bei einer restauration vernachlässigen sollte, nur weil man es nicht sieht.
MfG Thomas

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 16. November 2009 20:49
von Emmy66
MZ Freund hat geschrieben:
Superior-Custom hat geschrieben:Kann es sein das die Dichtringe der Kurbelwelle defekt sind? War so ne Überlegung?

Ordentlich gemacht würd ich ohnehin eine neue Nadeldüse, Nadel und Zerstäuber verbauen, da die eh ausgeklappert sind, dabei auch gleich nen neues Schwimmernadelventil + Schwimmer rein und man ist für unter 15€ solcherlei sorgen los, ist ja nun wirklich nicht das was man bei einer restauration vernachlässigen sollte, nur weil man es nicht sieht.
MfG Thomas


ICH würde Laufeistung als entscheidendes Kriterium hinzufügen und nicht ausschließlich aufs Alter schauen (KW-Simmerringe ausgenommen).
Beispiel: Meine TS 150 ist 30 Jahre alt und bei ihren ca 15Tkm originalen KM ist auch noch der erste Vergaser mit Inhalt drin.

Auch gibt es heutzutage leider Nachbauten... da bevorzuge ich lieber Originalteile :biggrin:

Gruß
Michael

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 18. November 2009 09:44
von Superior-Custom
Ich muss zu meiner Schande eingestehen das ich den Motor außer einer Reinigung nicht angefasst hab der er eine ordentliche Kompression hatte und laut Tacho nur 3500km. Werd mir aber noch die KW Dichtringe und die Lager vornehmen sobald der Motor läuft. Wollte halt erst mal testen. Die Teile vom Vergaser werde ich ersetzen, also Danke erst mal für eure Hilfe, melde mich sobald dich dazu komme.

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 18. November 2009 11:38
von zweitaktschraubaer
Moin!
Mal eine bescheidene Frage von mir:
War der ZZP nicht 3 (-0,5 als Toleranz) mm vor OT? Also zwischen 2,5 und 3mm? :?:
Zumindest für die /1...
Für die "/0" ist leider keine Abweichung von den 3mm bei miraculis angegeben.
Wenn ich die anderen Modelle so ansehe: da ist die mögliche Toleranz mit "-" angegeben.
Warum nicht hier auch?
Doofe Frage, ich weiss, aber mal so generell, zu meinem besseren Verständnis... :oops:
Gruß
Jan

Re: Probleme nach Neuaufbau MZ ES 150

BeitragVerfasst: 25. November 2009 21:50
von RiseAgainst
Jap genauso war das.
3,0-0,5mm
Hab die nämlich noch gestern nachgestellt :)