Seite 1 von 1

Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 17:11
von quacks
Habe das schonmal in meinem anderem Kupplungsthema gepostet, ist aber unter diesem Titel wahrscheinlich besser aufgehoben.

Nachdem alles wieder montiert war und ich am Wochenende eine Probefahrt gemacht habe (ca. 120km) dachte ich alles sei in Ordnung.
Heute ca. 300m von einer in die andere Garage gefahren um nochmal Zündung zu prüfen. Anschließend rutschte der Kicker wie bei leicht gezogener Kupplung durch.
Hatte das Problem erst, weiß also schon jetzt, dass das Kupplungspaket von der Kurbelwelle abgerutscht ist. :(

Was kann man dagegen machen?
Will ja nicht das es jetzt ständig so ist. Heißt ja jedes mal Öl äblassen, Deckel ab (wohl das kleinere Übel), neu dichten,... .

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 17:43
von ea2873
> Hatte das Problem erst, weiß also schon jetzt, dass das Kupplungspaket von der Kurbelwelle abgerutscht ist. :(
> Was kann man dagegen machen?

kupplung von innen genau anschauen, ob sie keine riefen hat, dasselbe an der KW, wenn das gut ist, beides peinlichst mit bremsenreiniger entfetten, also mit klopapier o.ä. bis das blitzblank ist, und wenn du das alles schon gemacht, hast und es hilft immer noch nichts, kannst du entweder andere kupplung einbauen, oder andere kupplung und andere kurbelwelle, oder auch nen versuch mit ner leicht erwärmten kupplung (vielleicht 60-80°C), dann mit aufgeschraubtem kupplungsabzieher aufsetzen (schraube dabei zurückgedreht) und nen leichten (!) schlag auf den abzieher. dann sollte es wirklich halten, geht aber evtl. später schwer runter. daher evtl. gleich lager mit wechseln.

> Will ja nicht das es jetzt ständig so ist. Heißt ja jedes mal Öl äblassen, Deckel ab (wohl das kleinere Übel), neu dichten,... .

nicht zwingend. wenn du das mopped auf die rechte seite legst, kannst du das öl drinlassen, und eigentlich sollte der kupplungsdeckel mit der papierdichtung dicht sein.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 17:47
von trabimotorrad
Als "erste-Hilfe-Maßname" würde ich versuchen, einfach die Mutter auf der Kurbelwelle fest an zu ziehen. (Kolben mit dickem Kabel blockieren!!) Ist der Konus verhunzt, wirst Du über kurz oder lang eine neue Kupplung bzw. den Konus neu brauchen.
Man kanns auch mit Lagerkleber versuchen, aber wenn das mal hält, geht die Kupplung NIMMER ab! :(

(wenn Du neue Simmerringe drinn hast, muß sie auch nicht so schnell ab, bei meinem ETZ-Gespann mit 300ccm, hält die Kupplung jetzt schon 90 000!!!-Gespannkilometer!)

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 18:20
von quacks
Also Konus an KW sieht meines erachtens gut aus, aber in der Kupplung sind Riefen.
Lager und WeDis neu.
Leichten Schlag hatte ich schon drauf gegeben beim letzten Zusammenbau und Mutter war schon gut angezogen.

Also bleibt wohl entweder neuen Konus, oder festkleben. :-(

Hatte auf eine Bessere Nachricht gehofft.
Im NM steht ja das die Kupplung (Konus) nachgearbeitet werden könnte. Wäre die Frage: "Wer macht das und was kostet das?". Wahrscheinlich mehr als neuer Konus, oder?

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 18:32
von Paule56
quacks hat geschrieben:Im NM steht ja das die Kupplung (Konus) nachgearbeitet werden könnte. Wäre die Frage: "Wer macht das und was kostet das?". Wahrscheinlich mehr als neuer Konus, oder?


Na Du machst das!
Kosten: vllt. nen Fünfer inne Kaffekasse :nixweiss:
Das tätigst bei einer guten Werkstatt, die Dir zwei Messerspitzen von grober und feiner Ventilschleifpaste verabreicht.
10 min später tragen die Konen wieder ;-)

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 18:57
von trabimotorrad
Paule56 hat geschrieben:
quacks hat geschrieben:Im NM steht ja das die Kupplung (Konus) nachgearbeitet werden könnte. Wäre die Frage: "Wer macht das und was kostet das?". Wahrscheinlich mehr als neuer Konus, oder?


Na Du machst das!
Kosten: vllt. nen Fünfer inne Kaffekasse :nixweiss:
Das tätigst bei einer guten Werkstatt, die Dir zwei Messerspitzen von grober und feiner Ventilschleifpaste verabreicht.
10 min später tragen die Konen wieder ;-)


:oops: Recht hat er, der Paule... diese Möglichkeit hatte ich vergessen, sorry, aber in der Tat, warscheinlich die beste Lösung :ja:

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 19:21
von ETZploited
trabimotorrad hat geschrieben:Als "erste-Hilfe-Maßname" würde ich versuchen, einfach die Mutter auf der Kurbelwelle fest an zu ziehen.


Der Vorschlag ist aber wirklich nur für eine Unterwegsnotreparatur gut.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 19:33
von quacks
Das sind doch mal gute Nachrichten.
Werde mal in ner Werkstatt nachfragen und es auf jeden Fall probieren.

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 20:52
von TS-Willi
Tank abbauen und Möp auf die Seite legen, dann braucht wg. der Kupplung auch nicht das Öl raus.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 21:06
von ETZploited
Man muß ja auch nicht das Öl aus dem Getrieberaum ablassen, reicht ja, wenn es aus dem Primärtriebsraum abfließt (unterste Schraube).

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 21:11
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Man muß ja auch nicht das Öl aus dem Getrieberaum ablassen, reicht ja, wenn es aus dem Primärtriebsraum abfließt (unterste Schraube).


Nee lass es lieber komplett ab, das wird sonst ein elendes Getropfe. Den Versuch habe ich auch schon hinter mir. Der Versuch mit der Ventilschleifpaste ist dagegen sehr gut. Deck aber bitte beim schleifen das Kurbelwellenlager ordentlich ab. Da darf keine Paste hingelangen!

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 21:18
von Norbert
Christof hat geschrieben: Deck aber bitte beim schleifen das Kurbelwellenlager ordentlich ab. Da darf keine Paste hingelangen!


deswegen würde ich das Motorrad senkrecht lassen, damit keine Paste anderswohin kommt wo sie nichts zu suchen hat.
Öl ablassen ist da das geringste.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 21:20
von trabimotorrad
Zur Not kann man sich mit einem Ölleitblech aus den ETZ-Motren als Abdeckung behelfen (so man eins rumliegen hat) Besser noch einen alten Kurbelwellensimmering!

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 18. November 2009 21:35
von Christof
Ich hab immer in eine Pappe ein Loch gestochen und diese durch das Loch auf die KW gefädelt bis sie unten auf dem Gehäuse auflag. Um die KW hab ich dann an der Nahtstelle noch Panzertape gemacht ungefähr in Höhe der Stelle des Nadellagers f. den inneren Mitnehmer.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 23. November 2009 09:07
von quacks
Jetzt muss ich nochmal nachfragen!

Ich muss ja "nur" den Kupplungskörper der Kupplung ausschleifen, aber da dürfte doch garnichts an ein Lager kommen.
Oder muss ich die Paste innen rein schmieren und dann auf der Kurbelwelle schleifen??

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 23. November 2009 09:18
von trabimotorrad
Du reibst die Ventieleinschleifpaste auf den Kurbelwellenkegel. Dann setzt Du den Kupplungkonus drauf und drehst ihn auf dre Kurbelwelle. Dadurch schleifen sich die beiden Konen aufeinander ein. Dann Kupplung abnehmen, die Reste der Schleifpaste sorgfältig entfernen und dabei HÖLLISCH aufpassen, das keine Schleifpaste-Restchen ind Lager geraten, Schleifpaste im Lager ist tödlich fürs Lager!

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 23. November 2009 09:38
von quacks
Ok, danke für die schnelle Antwort.

Schleifpaste im Lager = tödlich ist schon klar! Wer will schon sein Lager im Fahrbetrieb wegscheifen? (das dürfte aber ein relativ schneller tod fürs Lager sein!) ;-)

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 23. November 2009 09:51
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Du reibst die Ventieleinschleifpaste auf den Kurbelwellenkegel. Dann setzt Du den Kupplungkonus drauf und drehst ihn auf dre Kurbelwelle. Dadurch schleifen sich die beiden Konen aufeinander ein.


Über den Schraubensechskant an der LIMA ist sogar ein elektromechanischer Antrieb mittels (akku-Bohrmaschine) möglich.
Hierbei sollten reibende/gleitende Teile entsprechend geschmiert werden/sein.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 23. November 2009 13:00
von Dominik
Hallo Quacks.
Wie meine Vorredner schon schrieben, die Paste entfernen und beide Konen entfetten. Auf die Einbaulage der Scheiben im inneren Kupplungsmitnehmer achten!
Bei der Montage des Korbes nicht vergessen, ihn "voranzuziehen", das heißt mittels einer Distanzbüchse o.ä. unter der Mutter den Korb mit 90Nm (oder waren es 80?) anzuziehen. Dann die Mutter + Hülse wieder entfernen. Das heißt: Nicht erst die Mutter auf der Kurbelwelle anziehen, wenn der Seitendeckel inklusive dem Lager darin bereits montiert ist.

Viele Grüße und ein glückvolles Gelingen
Dominik.

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 24. November 2009 08:29
von quacks
@Dominik,

Laut meinem NM waren 70Nm. ;-)
Aber trotzdem danke für den Hinweis!

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 24.11.2009 13:22:58 --

Also optisch sieht es auch nach längerem Schleifen mit Ventilschleifpaste bescheiden aus!

Ich hoffe das täuscht.
Wenn ich mit dem Finger drüber fahre scheint es doch relativ glatt zu sein.
Ich hoffe nur, das es diesmal nicht wieder nach 120km plötzlich nicht mehr geht.

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 30. November 2009 17:49
von quacks
Also, hab am Freitag ne Probefahrt gemacht.
Scheint wohl alles soweit zu funktionieren (hoff ich).
Zumindest ist die Kupplung wohl nach drauf (hab jedenfalls keine anderen Hinweise).

Vielen Dank an alle beteiligten Helfer, die mit Rat, Tipps und Tricks zur Seite standen.

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 08:52
von derMaddin
quacks hat geschrieben:@Dominik,

Laut meinem NM waren 70Nm. ;-) ....

Aber die Mutter vom Seitendeckel (Drehzahlmesserantrieb) mußt Du mit 90 Nm anziehen, sonst fliegt Dir womöglich doch wieder die Kupplung ab... :wink:

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 13:05
von quacks
Drehzahlmesser?? Wasn das? :-D
/0er TS ;-)

Aber Danke für die Info! Da werd ich nochmal nachziehen müssen.

Gruß
Quacks

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 04:32
von emmendidi
Habe auch da Problem, das mir die Kupplung nun schon das zweite mal von der KW gerutscht ist.
Nun ist es aber auch so das durch das mehrmalige Ölablassen die Ablassschraube überdreht ist (vieleicht hatte sie auch schon eine Macke von Vorbesitzer) und nicht mehr richtig abdichtet.
Wie kriege ich das denn wieder dicht???

Bin Übrigens neu hier im Forum. Wie erstellt man denn hier einen Beitrag oder stellt einfach eine Anfrage?

Bin über jede Hilfe Danbar.

Gruß Didi

Re: Kupplung TS250/0 rutscht von KW

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 10:21
von TS-Willi
Hallo Didi. Ganz oben ist ein rotes "Suche", da kannst du Begriffe im Forum eingeben und finden, ergibt z.B. viewtopic.php?f=4&t=36513&hilit=%C3%B6lablassschraube

Einen neuen Beitrag erstellts du, wenn du unten den Schalter mit "neues Thema" drückst.