Seite 1 von 1

Ruckeln beim Rollen oder Bergabfahrt

BeitragVerfasst: 26. August 2006 07:44
von spange
Mein erstes Problem mit der Maschine ist folgendes:
Wenn ich SIE wärend der Fahrt rollen lasse oder einen Berg runter fahre, muß ich die Kupplung ziehen, da SIE sonst ausgeht und der Motor klopft und ruckelt laut.
Bekommt SIE keinen Sprit oder zu viel?
Was kann ich machen? :?:

Gruß
Spange

BeitragVerfasst: 26. August 2006 18:04
von mz-henni
Grüß dich und willkommen im Forum.

Welcher Vergaser ist denn verbaut, mit welcher Bedüsung und wie eingestellt?
Kerzenbild ist normal, Zündung passt auch??

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 26. August 2006 19:44
von Clou
Kann es sich dabei um schieberuckeln handeln? meiner meinung nach ist für sowas die leerlaufdüse zuständig oder irre ich mich da?

grüße

-christoph

BeitragVerfasst: 26. August 2006 20:16
von Ekki
Hallo Spange,

gib einfach mal Schieberuckeln oder Leerlaufdüse in die Suchmaske ein, dann findest Du einige Einträge zu dem Thema. Es ist normalerweise die Leerlaufdüse, die zu klein ist. Entweder Du besorgst Dir eine neue, Maße kannst Du hier nachlesen, oder schickst sie per Post zu jemandem, der sie mit einer Reibaale oder (ahle?) entsprechend vergrössert. Dann ist das Problem gelöst. Mir hat man das beim Schraubertreff gemacht und es ist fast ganz verschwunden. Evtl. könnte es bei mir noch eine Nummer grösser sein.

BeitragVerfasst: 27. August 2006 08:32
von spange
Vielen Dank für alle Antworten!
Ich werde diese erst mal alle Prüfen.
Habe die Maschine erst seit letzter Woche und habe vor 17 Jahren eine TS 150 gefahren.
Was ich gestern noch bemerkt habe war, wenn ich mit Licht fahre ist es noch extremer mit dem Ruckeln!
Das fahrzeug hat keine origenal Batterie mehr, (neu=Panasonic 6V/12 Ah/20HR Lead-Acid Batterie) :?:
Auf dem Vergaser steht 30N2.
Fahrzeug hatt zu DDR Zeiten bei 10000km einen neuen Motor bekommen, Tacho steht jetzt auf 13163km.
Im Standgas läuft SIE bei 2100 U/min.
17Jahre sind eine ganze Zeit, da weis man vieles von früher nicht mehr.
Danke für eure Hilfe :D :D :D

mfg
Spange

BeitragVerfasst: 27. August 2006 09:09
von Norbert
spange hat geschrieben:Im Standgas läuft SIE bei 2100 U/min.


Viel zu viel , gut eingestellte laufen mit unter 1000 1/min.
Ist der Vergaser gereinigt?
Was genau ist das für ein Vergaser , ein -4 oder ein - 5
und was für ein Motor wurde eingebaut - wieder ein TS 250/1
oder ETZ 250

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 27. August 2006 09:14
von spange
Hallo Norbert,

wie erkenne ich -4 oder ein -5 Vergaser?
Es wurde ein TS 250/1 Motor eingebaut!
OK das Standgas muß ich runter Drehen!
Danke! :hallo:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 09:37
von spange
Hallo Norbert,

wie erkenne ich -4 oder ein -5 Vergaser?
Es wurde ein TS 250/1 Motor eingebaut!
OK das Standgas muß ich runter Drehen!
Danke! :hallo:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:35
von MZ Cruiser
Auf dem Vergaser steht drauf 30N2-... und die Zahl nach dem Strich ist entscheidend.

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:42
von spange
Es ist ein -4ér.
Die 4 steht ja 2 cm entfernt!! :oops:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 11:47
von MZ Cruiser
Eben noch echte Handarbeit :bindafür:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 18:52
von spange
Was sagt uns jetzt die -4? :?:

BeitragVerfasst: 27. August 2006 19:03
von Norbert
spange hat geschrieben:Was sagt uns jetzt die -4? :?:


Das es ein originaler Vergaser für die TS 250/1 ist . Es wurden auch schon Vergaser vom Nachfolgemodell verbaut , das ist magerer bedüst.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 27. August 2006 19:13
von mz-henni
Ich würde sagen, dreh am besten mal den Leerlauf runter so auf den Wert, den Norbert geschrieben hat, dann sollte sich das Problem mit Ruckeln auch geben. Wenn nicht, größere LLD.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:09
von spange
Vielen Dank!

Werde mal Basteln gehen!

DANKE :tanz:

BeitragVerfasst: 1. September 2006 20:15
von spange
Hallo Ihr lieben!

Habe das Standgas von 2000 auf 1000 U/min eingestellt!
Jetzt ist das Ruckeln ist nicht mehr da.
Aber:
jetzt geht die Batteriekontrollleuchte im Standgas an und wenn ich mit Abblendlicht fahre geht die Maschine aus beim Rollen.
Was nun?? :?:

BeitragVerfasst: 1. September 2006 20:22
von Nordlicht
spange hat geschrieben:Hallo Ihr lieben!

Habe das Standgas von 2000 auf 1000 U/min eingestellt!
Jetzt ist das Ruckeln ist nicht mehr da.
Aber:
jetzt geht die Batteriekontrollleuchte im Standgas an und wenn ich mit Abblendlicht fahre geht die Maschine aus beim Rollen.
Was nun?? :?:

Batterie ist aber OK?
Anschlüsse der Batterie überprüfen,Sicherungshalter auf Korrision mal nachschauen.Alle Kontakte anschlüsse schön säubern und leicht mit Polfett einfetten.Das die Ladekontrollampe bei 1000U/min angeht ist normal.Stell mal auf so 1200-1300 ein.

BeitragVerfasst: 1. September 2006 20:30
von spange
OK.

Anschlüsse muß ich Reinigen!

Ladekontrolle geht auch bei 1300 U/min an! Erst bei 2000U/min geht SIE aus!

Es wurde ein Elektonischer Regler eingebaut ?!

Danke für den Tip mit den Reinigen :flehan: