Schwimmerkammer leicht demontieren

Hallo, MZ-Freunde,
ich weiß nicht, ob wir das schon hatten, oder vielleicht ist der Tipp auch zu banal
Zur Winterpause schraube ich immer an meiner ETZ die Schwimmerkammer ab, um den
Restsprit rauszulassen.
Da ich jetzt einen breiteren Gespannlenker montiert habe und dadurch der Gas-und Chokezug
schon ziemlich gespannt sind, reichte es nicht, den Vergaser nur loszuschrauben und zur Seite
zu drehen, damit man an die Schrauben der Schwimmerkammer kommt.
Also musste ich den Vergaser komplett abbauen.
Jetzt kam mir die Idee, die 3 Schlitzschrauben der Schwimmerkammer (BVF 30N 2-5) durch
3 Innensechskant-Schrauben zu ersetzen -jetzt kann man die Schwimmerkammer mit einem
90 Grad Inbusschlüssel abschrauben, ohne den Vergaser zu lösen.
ich weiß nicht, ob wir das schon hatten, oder vielleicht ist der Tipp auch zu banal

Zur Winterpause schraube ich immer an meiner ETZ die Schwimmerkammer ab, um den
Restsprit rauszulassen.
Da ich jetzt einen breiteren Gespannlenker montiert habe und dadurch der Gas-und Chokezug
schon ziemlich gespannt sind, reichte es nicht, den Vergaser nur loszuschrauben und zur Seite
zu drehen, damit man an die Schrauben der Schwimmerkammer kommt.
Also musste ich den Vergaser komplett abbauen.
Jetzt kam mir die Idee, die 3 Schlitzschrauben der Schwimmerkammer (BVF 30N 2-5) durch
3 Innensechskant-Schrauben zu ersetzen -jetzt kann man die Schwimmerkammer mit einem
90 Grad Inbusschlüssel abschrauben, ohne den Vergaser zu lösen.