Seite 1 von 1

Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 26. November 2009 17:34
von K.schulle
Hallo Leute,

ich brauche dringend eine neue Pleuelbuchse für meine TS. Bei vielen MZ Händlern habe ich schon nachgefragt, leider erfolglos. :(
Kann mir da vielleicht jemand von euch weiterhelfen? Das wäre super!

Vielen Dank erstmal...

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:01
von ea2873
du meinst die bronzebuchse oben? evtl. kann dir ein lokaler motoreninstandsetzer eine drehen und entsprechend aufreiben? ansonsten wirst du fürchte ich auf nadelgelagerte welle umsteigen müssen.

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:21
von Nordlicht
ich würde da mal nachfragen klick

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:27
von K.schulle
Hallo,

ja ne neue KW wollte ich ja noch nicht einbauen. Ja, ich meine die obere Pleuelbuchse.

Wer weiß denn die genauen Maße (außen) der oberen Pleuelbuchse, welcher Werkstoff kommt in Frage - und woher bekommt man den? Vielleicht könnte man ja mehrere auf der Drehmaschune herstellen, evtl. brauchen ja noch mehrere MZ Fahre solche Buchsen? Nur ne Idee.... :)

@ Nordlicht, danke für den Link!

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 27. November 2009 11:37
von ea2873
K.schulle hat geschrieben:Wer weiß denn die genauen Maße (außen) der oberen Pleuelbuchse, welcher Werkstoff kommt in Frage - und woher bekommt man den? Vielleicht könnte man ja mehrere auf der Drehmaschine herstellen, evtl. brauchen ja noch mehrere MZ Fahre solche Buchsen? Nur ne Idee.... :)


die einfachste lösung ist du gehst mit kolbenbolzen und motor zu nem Instandsetzer, der sollte das das richtig ausmessen und aufreiben, wird aber wohl Geld dafür verlangen. wenn ich mich richtig erinnere ist da noch ne Ölbohrung drin, die sollte er natürlich auch nicht vergessen.
ansonsten, wo sind die hiesigen motorenbauer...?

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 27. November 2009 19:12
von Christof
Bei ausgeschlagenen Pleulbuchsen empfehle ich den Umbau auf Pleul mit Nadellager vom MM/3. Dafür muss aber die KW raus und der Motor zerlegt werden. Nur kann man dann auch mit 1:50 fahren.

Ansonsten ein reichhaltiges Buchsensortiment hat noch Dietel. Hier der Link für ne TS-Buchse.

http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... z-15mm.htm

Nur benötigt man für den Tausch den Auszieher/Eindrücker und nach dem Eindrücken der Buchse muss unbedingt das Pleul ausgewinkelt, die Buchse ausgerieben und mit ner Ölbohrung versehen werden.

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:06
von K.schulle
Hallo, danke für den Link, Christoph. Ich habe mir al so eine Buchse bestellt. Zu dem Ausdrücker / Einzieher habe ich noch eine Frage. Ich kann mich entsinnen, mal eine Bauanleitung für so ein Werkzeug gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo, kannst du da evtl. helfen? Vielen Dank :)

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 27. November 2009 21:21
von Christof
K.schulle hat geschrieben:Hallo, danke für den Link, Christoph. Ich habe mir al so eine Buchse bestellt. Zu dem Ausdrücker / Einzieher habe ich noch eine Frage. Ich kann mich entsinnen, mal eine Bauanleitung für so ein Werkzeug gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo, kannst du da evtl. helfen? Vielen Dank :)


Hier isse:

Lager 001.jpg

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 17:13
von K.schulle
Hallo Christof, vielen Dank für die Bauanleitung!!! :)

Ich denke es ist wirklich nötig, die Pleuelbuchse auszuwechseln - siehe Bilder. :roll: Achja, etwa 0,5mm Spiel!

Und ein neuer Kolben ist wohl auch fällig.

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:12
von Christof
Au ja. Das muss schön gepoltert haben!

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:34
von K.schulle
Ja, das kannste glauben! Ich dachte erst so schlimm kanns ja nicht sein, aber... :shock:

Letzte Woche hatte ich die Primärkette gewechselt, da wars schon viel ruhiger. Die hing fast bis auf das Gehäuse durch.
Glücklicherweise ist die Kurbelwelle ansonsten noch richtig gut, unten kein Höhenspiel, seitlich kaum spürbar. Sollte ich nur den Kolben ersetzten, oder gleich beides - Kolben & Zylinder?

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 20:45
von Christof
So wie der Kolben aussieht kannst du den Zylinder nur auschleifen und mit einem Übermaßkolben versehen. Der Rest ist rausgeschmissenes Geld und hält nicht lang. Ein neuer Zylinder muss es ja nicht gerade sein.

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:01
von K.schulle
Hallo Christof,

na dann werd ich mal meinen Zylinder "tauschen" lassen. Dann ist meine TS wieder gut drauf und gerüstet für die nächste Saison. :)

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:07
von trabimotorrad
Ich weiß nicht, aber so schlimm sieht der Kolben nicht aus. Wenn Du magst, schicke ihn zu mir, ich bringe ihn beim "Kolbenpapst" Helmut Wahl vorbei, der hohnt den Zylinder kurz durch (Kein Übermaß!!) macht, wenn er es für nötig hält, neue Ringe drauf und schleift die Klemspuren ab.
Ich würde den Zylinder (wenn Du ihn mitschickst auch den Kopf) noch glasperlstrahlen und dann geht er wieder an Dich.
Kostet Dich dann das was Herr Wahl verlangt und das Porto :ja:

Re: Pleuelbuchse TS 150 / ES 150

BeitragVerfasst: 30. November 2009 07:47
von K.schulle
Hallo Leute,

ich werde meinen Zylinder gegen einen neu geschliffenen tauschen - kostet ca. 100€...

Was würde so in etwa das bei Herrn Wahl kosten?