Seite 1 von 1

Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:13
von freakster
Guten Abend,

So Werkstattofen ist angerichtet und die Motorregeneration der !75/1 kann beginnen.

Nunja schon jetzt hab ich der erste Problem, Die Kupplung will einfach nicht runter!
Hab jetzt (da ich kein Orginalwerkzeug habe) einen straffen 3-Armabzieher genommen und mein Glück versucht....

Nunja es ging kurz "klack" ich dachte schon es hätte funktionier, doch da hab ich schon nen Riss im Kupplungskorb.
Toll Stimmung am Tiefpunkt, nach den Ursachen gesucht....
1. Idee KW an Kupplung angerostet (durch Standschaden ist auch das Pleuellager fest)
2. Funktioniert einfach mit dem 3-Arm-Abzieher nicht, da er vllt die Kupplung falsch belastet und sie sich in der KW verstemmt.

Naja bin imo ratlos vllt hat jmd ne Idee

BTW.: habe zwar noch ne funktionstüchtige Kupplung da, aber kann ich meine jetzt trotzdem noch verwenden, auch wenn der K-Korb nen Riss hat?


Also dann

Vielen Dank

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:49
von Gaggi
Glückwunsch hast die Kupplung erfolgreich kaputt gemacht. :roll: Gibt nicht umsonst die speziellen Abzieher dafür. Somit trifft Punk 2 bei dir zu.

Gruß Robert

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:52
von 2Takt-Pit
Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler
Neuer BeitragVerfasst: 30/11/2009, 21:13

Fehleranalyse: Du hast keinen Kupplungsabzieher :!:

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:52
von Sven Witzel
Die Kupplung ist leider für die Tonne...

Ohne den Abzieher geht es nicht....
Auch der billige taugt nicht ( Praxistest ).

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:53
von Gespann Willi
Ohne passenden Abzieher hast du da keine Chance,und selbst dann geht es noch schwer!!
Guden Willi

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:55
von daniman
freakster hat geschrieben:2. Funktioniert einfach mit dem 3-Arm-Abzieher nicht, da er vllt die Kupplung falsch belastet und sie sich in der KW verstemmt.
Vielen Dank

Bingo :biggrin:
freakster hat geschrieben:BTW.: habe zwar noch ne funktionstüchtige Kupplung da, aber kann ich meine jetzt trotzdem noch verwenden, auch wenn der K-Korb nen Riss hat?
Also dann
Vielen Dank

Ja klar, als Anschauungsobjekt für Leute, die keinen Kupplungsabzieher haben. ;D

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:58
von es-heizer
Da bin ich etwas sprachlos..... wie kann ein so massives Teil reissen? Da haste bestimmt aus Versehen nicht den Grundkörper , sondern wirklich nur den Korb erwischt und der is nu mal an der Druckplatte festgemacht und ich denke mal die is gerissen.

Grobian :motz:

Ja nüscht für ungut, wenn Du den 3-Arm richtig am Grundkörper anlegst , dann bis dir der Schmalz aus der Birne trieft anziehst und denne mal mit´m Gummihammer ordentlich nachwäschst, dann is das für jede Kupplung unwiederstehlich und sie kommt. Wenn nich gleich, dann hilft oft die Prozedur , anwärmen, abkühlen lassen, anwärmen, usw. Dadurch kommt Bewegung in die Sache und es sollte klappen.


Wenn immer noch nich...dannnn :roll: hilft nur noch die Funkensäge. Das sollte aber wirklich die Notbremse sein. Ich hab sie noch nicht gebraucht und bekomme Kupplungen , die sehr fest sitzen eh nich mit´m Originalabzieher sondern auch mit dem 3 - Arm. Manchmal auch mit einem sehr massiven 2-Arm.

Das mit dem Verkanten is nicht von der Hand zu weisen , kann aber durch richtiges Ansetzen minimiert werden und die Kraft wird gut übertragen.


So, genug gequatscht, ran ans Werk! :jump:

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 22:00
von Christof
Da kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Kauf aber den passenden Abzieher mit M 26X1,5-Abzugsgewinde. Der für die große ETZ bzw. TS/1 mit M24x1,5 geht nicht!

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 30. November 2009 22:04
von freakster
Ok alles klar.... :cry:
Danke...



Kann mir nicht vorstellen, das Teil falsch angesetzt zu haben,
Morgen mache ich mal ein Bild vom Schaden...

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 05:24
von trabimotorrad
In meiner Anfangszeit an den MZen habe ich auch mit Klauenabziiehern zwei Kupplungen "gelyncht" :( Ich habs NIE fertig gebracht, eine Kupplung vom Konus zu ziehen. Selbst als ich mir dann die richtigen Abzieher selbst gefertigt habe, geht immer wieder ein Abzieher über den Jordan, weil die Kupplungen sehr fest sitzen können.
Verbuche Deine Kupplung auf dem "Lehrgeldkonto" und gut :nixweiss:

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 14:38
von ETZploited
Die Kupplung wird unter Anwendung mäßiger Prellschläge auf die Trennschraube abgezogen.
Das geht bei einem Klauenabzieher schon mal nicht.

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 15:30
von Martin H.
Hallo,
vom 3-Armabzieher wird auch schon im Wildschrei dringend abgeraten!
Beim korrekten Abzieher ist das Druckstück wichtig (o. k., zumindest bei der TS/1 ist das so!).
Außer Prellschlägen würde ich auch erwärmen als wichtig ansehen.
Bei meiner TS hab ich (Billigabzieher) die Kupplung gar nicht runter bekommen, zum Glück half mir ein netter Foristo mit dem korrekten Abzieher aus der Bredouille... :mrgreen:
Gruß, Martin.

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:11
von freakster
So....

hab mir von nem Kumpel nen Abzieher mit M 26X1,5 machen lassen und heute mal probiert -> 1a Kupplung ist runter :mrgreen:
Es lag also am 3-Arm.

Morgen werd ich mal Bilder vom Schaden machen, was der 3 Ärmie angerichtet hat.
Also wenn jmd noch einen solchen Abzieher braucht -> PN ( Kumpel hat gleich mal 2 gemacht ;) )

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:22
von daniman
ETZploited hat geschrieben:Die Kupplung wird unter Anwendung mäßiger Prellschläge auf die Trennschraube abgezogen.
Das geht bei einem Klauenabzieher schon mal nicht.

es-heizer hat geschrieben:Ja nüscht für ungut, wenn Du den 3-Arm richtig am Grundkörper anlegst , dann bis dir der Schmalz aus der Birne trieft anziehst und denne mal mit´m Gummihammer ordentlich nachwäschst, dann is das für jede Kupplung unwiederstehlich und sie kommt.
So, genug gequatscht, ran ans Werk! :jump:

Und mit Gummihammer schon zweimal nicht.

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:53
von es-heizer
daniman hat geschrieben:Und mit Gummihammer schon zweimal nicht.


Komischer Weise ging z.B. ein richtig großer Zweiarm immer dann, wenn der originale versagt hat. Und mit Original meine ich auch original, also vergütet und mit Feingewinde. Mit dem Zweiarm und weiter oben beschriebenen Prellschlägen kamen auch dann die widerspenstigsten.

Was soll deiner Meinung nach dabei passieren , was nich in Ordnung ist? :gruebel: :nixweiss:

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:05
von freakster
Guten Abend,


hier wie versprochen das Bild von dem Riss.
Bekommt man so ein Teil der Kupplung auch noch irgendwo einzeln aufgetrieben?

mfg

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:20
von ETZploited
freakster hat geschrieben:Bekommt man so ein Teil der Kupplung auch noch irgendwo einzeln aufgetrieben?


Das sollte nicht unmöglich sein.
Das Kupplungspaket muß dann aber neu ausgewuchtet werden.
Wenigstens sollte beim Zusammenbau auf möglichst großes Matching geachtet werden

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2009 17:50
von ertz
Hi, wenn dort ein Riss ist, dann ist auch die Grundplatte höchstwahrscheinlich mit verbogen.
Dann würd ich sie lieber kpl. erneuern. (Auf Teilemärkten ist das eh meist zusammen da sich niemand die Arbeit macht das zu zerlegen.)

Zur Kontrolle schaff dann mal die Kurbelwelle mit der Scheibe zu deinem Kumpel und der soll sie mal in der Drehbank zwischen den Spitzen auf rundlauf und vor allem Planschlag kontrollieren. ( nur leicht auf den Konus drücken.)

Bye
ertz.

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:48
von gizmohund
Dazu hätte ich dann auch gleich mal ne Frage, passt denke ich ganz gut hier her. Ich wollte mich nun auch mal über meinen 250/1er ES Motor her machen - siehe da, mein billiger Kupplungsabzieher für die ETZ passt natürlich nicht - toll :roll:
Hab nun mal bei mz-b geschaut, die haben den M 24x1,5, den 26er nicht. Bekommt man den noch irgendwo ??

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:50
von flotter 3er
gizmohund hat geschrieben:Dazu hätte ich dann auch gleich mal ne Frage, passt denke ich ganz gut hier her. Ich wollte mich nun auch mal über meinen 250/1er ES Motor her machen - siehe da, mein billiger Kupplungsabzieher für die ETZ passt natürlich nicht - toll :roll:
Hab nun mal bei mz-b geschaut, die haben den M 24x1,5, den 26er nicht. Bekommt man den noch irgendwo ??


Bucht oder Gabor/Güsi? Allerdings 50 Euro solltest du einplanen - aber immer noch billiger als eine neue KW....

Re: Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:59
von gizmohund
Na super toll :shock:. Im Shop vom Güssi ist auch nur der 24ziger, in der Bucht hab ich noch gar keine "originalen" gesehen, nur die Nachbauteile die nicht wirklich passen...

So ein Mist, wollte eigentlich nicht erst ewig auf die Suche gehen.
@freakster
Dein Kumpel hat net zufällig Lust für mich auch noch so ein Teil zu fertigen ?? :mrgreen: