Seite 1 von 1
Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 10:56
von Marco
Hallo Foristi,
ich habe die SuFu bemüht, werde aber nicht schlau aus den Antworten.
Deshalb meine Frage.
Ich habe für Colossos Ts 150 ne neue Kette bei Schubert bestellt.
Is auch schon eingebaut. Dummerweise will die nicht so recht über das vordere Antriebsritzel drüber.
Als wenn der Radius des Ritzels zu klein wäre.
Nun hab ich nochmal auf die Packung gegckt und da stand:
1/2 x 6.4 120 Glieder
Nach der Betriebsanleitung braucht die kleine TS aber 1/2 x 1/4 120 Glieder.
Die Frage nun.
Hab ich die richtige Kette? Bedeuten die Bezeichnungen vielleicht das selbe?
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 11:07
von pug
das 6,4 bezieht sich auf die Kettenbreite. Sollte passen.
Hast Du das Hinterrad ganz nach vorne geschoben?
Hier noch Tabelle der Abmessungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kette_%28T ... bmessungen
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 11:24
von daniman
Passt die Kette denn übers hintere Kettenrad? Es gibt meines Wissens die 1/2x1/4 in verschiedenen Rollenstärken!
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 11:30
von pug
ja - es gibt die Rollenstärke 8,51mm, die auch die MZ-Originalketten haben und 7,75, die heute eigentlich üblich ist.
Da die 2. dünner ist funktionieren auch die 7,75mm Ketten. Das sollte eigentlich kein Problem sein.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:05
von Marco
Die Kette läuft sauber über das hintere Kettenrad. Aber eben nicht über das vordere.
Da wirken die Kettengleider irgendwie steif und wollen gern einen anderen Radius beschreiben als das vordere Kettenrad vorgibt.
Die Kette ist aber in der Flucht. Daran liegts nicht.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:19
von EikeKaefer
Aber leichtgängig ist die Kette schon, oder?
Wenn ein Glied steif ist, kann man die Kette eigentlich in die Tonne kloppen. Es sei denn, man kann sie noch genügend kürzen.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:22
von Marco
Ne, eigentlich is die Kette ja leichtgängig.
Aber irgendwie will si nicht übers vordere Ritzel.
Vielleicht liegts an der Rollenstärke oder so.
Ich hab ja keine Ahnung.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:24
von motorradfahrerwill
Mal mit der alten verglichen ?
Meßschieber wegen Rollenstärke ?
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:26
von Marco
Hm, Messen is ne gute Idee.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:31
von Paule56
mueboe hat geschrieben:Da wirken die Kettengleider irgendwie steif und wollen gern einen anderen Radius beschreiben als das vordere Kettenrad vorgibt.
Wie steif sie sind, ist nun Ermessenssache

Die Kette wurde in Länge vernietet und nicht im Radius, da tun die sich gerade bei kleinen Ritzeln erstmal schwer.
Auflegen, Durchhang einstellen, auf dem Ständer starten, Gang rein und ab zu mal mit der Bremse belasten.
Wenn die sich dann immer noch weigert, oder auch nur zwei Glieder als Dreieck vom Ritzel ablaufen würde ich sie austauschen
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 12:37
von Marco
Hm, kleineres Ritzel könnte das Stichwort sein.
Wir haben ja bei der TS ein kleineres Ritzel verbaut als eigentlich vorgesehen.
Na mal gucken.
Also quasi der Kette den Radius aufzwingen.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
4. Dezember 2009 15:22
von Christof
Hast du ein neues vorderes Ritze drauf? Oft wird auch das breite Ritzel der kleinen ETZ vorn montiert. Das sieht gleich aus ist aber BREITER! D.h. passt mit der orignalen schmalen TS-Kette nicht!
Re: Kette TS 150

Verfasst:
6. Dezember 2009 16:53
von Marco
Christof hat geschrieben:Hast du ein neues vorderes Ritze drauf? Oft wird auch das breite Ritzel der kleinen ETZ vorn montiert. Das sieht gleich aus ist aber BREITER! D.h. passt mit der orignalen schmalen TS-Kette nicht!
Uff, da muss ich mal den Colosso fragen, was er da bestellt hatte^^
Re: Kette TS 150

Verfasst:
6. Dezember 2009 17:00
von Nordlicht
du brauchst eine 420 Kette
Motorrad-Ketten und deren Abmessungen Kettenbezeichnung Rollen ø
d1 Norm Kettenteilung
in mm / in Zoll Kettenbreite innen
(= Kettenradbreite)
1/2 x 3/16 x 7,75 7,75 mm 415 12,7 mm = 1/2" 4,76 mm = 3/16"
1/2 x 1/4 x 7,75 7,75 mm 420 12,7 mm = 1/2" 6,35 mm = 1/4"
1/2 x 1/4 x 8,51 8,51 mm 420 12,7 mm = 1/2" 6,35 mm = 1/4"
1/2 x 5/16 x 8,51 8,51 mm 428 12,7 mm = 1/2" 7,94 mm = 5/16"
5/8 x 1/4 x 10,16 10,16 mm 520 15,88 mm = 5/8" 6,35 mm = 1/4"
5/8 x 5/16 x 10,16 10,16 mm 525 15,88 mm = 5/8" 7,94 mm = 5/16"
5/8 x 3/8 x 10,16 10,16 mm 530/50 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
5/8 x 3/8 x 11,10 11,1 mm 532 15,88 mm = 5/8" 9,53 mm = 3/8"
3/4 x 3/8 x 11,96 11,96 mm 630 19,05 mm = 3/4" 9,53 mm = 3/8"
3/4 x 3/8 x 12,7 12,7 mm 632 19,05 mm = 3/4" 9,53 mm = 3/8"
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 16:40
von Marco
Also die Kette, die wir da haben ist definitiv die richtige.
Passen tut es dennoch nicht.
Mal gucken, wie es mit dem alten ritzel wird. Weil wenns da hinhaut, wirds ja wohl am Ritzel liegen, oder?
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 21:41
von Nils
EikeKaefer hat geschrieben:Wenn ein Glied steif ist, kann man die Kette eigentlich in die Tonne kloppen.
Ach so?
[ot]Sorry, ich konnte nicht anders

[/ot]
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 21:46
von EikeKaefer
Hab ja eigentlich schon drauf gewartet. Wollte aber nicht editieren.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 21:49
von Marco
Ihr Ferkels.
Ich hab Appetit auf Maultaschen.
Wieso eigentlich?
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 22:13
von EikeKaefer
steifes Glied - Maultaschen.
Marco, Du machst mir Angst.
Re: Kette TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2009 22:15
von Marco
Ne, ich hab grad vorher den Fred von Achim gelesen.
Ich glaub, ich muss mal sowas wie maultaschen selber kochen.
So, zurück zur Kette
Re: Kette TS 150

Verfasst:
8. Dezember 2009 07:20
von colossos10
mueboe hat geschrieben:Ne, ich hab grad vorher den Fred von Achim gelesen.
Ich glaub, ich muss mal sowas wie maultaschen selber kochen.
So, zurück zur Kette
Mich wundert aber immer noch, dass die von uns "vermurkste" Kette von Ost2Rad sauber um das vordere Ritzel lief.
Bis auf unsere komischen Schlösser eben...

Re: Kette TS 150

Verfasst:
8. Dezember 2009 08:02
von Marco
Ich denk das lag daran, weil die Kette von O2R ja ne Universalkette war/ist. Für alle MZen zu verwenden. Ausserdem war sie breiter.
Aber wir schaffen das schon. Was lange gährt wird Wein.