Seite 1 von 1
etz251 auspuff an etz250 - auswirkungen ?

Verfasst:
28. August 2006 18:37
von werner
servus !
der vorbesitzer hat an meine etz250 einen auspuff von der etz251 drangebaut.
jetzt stellt sich die frage, ob das evtl. nachteile hat ???
höchstgeschwindigkeit deswegen nur 110 kmh ?
ok, sie muss auch 88 kg lebendgewicht derschleppen ...
grüße
werner
Re: etz251 auspuff an etz250 - auswirkungen ?

Verfasst:
28. August 2006 18:49
von Norbert
werner hat geschrieben:servus !
der vorbesitzer hat an meine etz250 einen auspuff von der etz251 drangebaut.
jetzt stellt sich die frage, ob das evtl. nachteile hat ???
höchstgeschwindigkeit deswegen nur 110 kmh ?
ok, sie muss auch 88 kg lebendgewicht derschleppen ...
grüße
werner
Der passt von den Steuerzeiten her nicht ! Es sei denn es ist auch ein Zylinder von der 251 montiert.....
Ein MZ Auspuff kann nicht lang genug , Original,gerade und schweinerüsselig genug sein!
Außer es ist ein Sebring.
Zu 110km/h - wieviel PS und welche Übersetzung (Ritzel vorne - Zähnezahl) ?
Gruß
Norbert

Verfasst:
28. August 2006 18:52
von MZ BIKER INGOLSTADT
he werner hast den beitrag wohl 4 mal geschrieben!... LOL
aber wir könnten mal ausprobieren, meinen originalen 250er TOPF ranzubauen... wenn ich endlich nich mehr krank geschrieben bin
vielleicht läuft sie ja dann um einiges besser

...
aber was auch wichtig wäre, zu klären was du überhaupt für nen zylinder drauf hast ob 250 oder 251
denn topf und vergaser sind typ 251... vielleicht war der vrobesitzer clever und hat alles gewechselt also gaser, zyli, puff ... dann stimmts ja wieder
also auch von mir der aufruf (oder die frage): wie erkennt man von aussen den unterschied zwischen 251 und 250 zylinder?
nunja viel glück
P.S. übrigens habe ich ne halterung für deine batterie, ist zwar von der TS ist aber fast das gleiche, müsste man nur sehen wie des funzt, da du ja ne größere batterie drin hast...

Verfasst:
28. August 2006 18:59
von Ex User Hermann

Verfasst:
28. August 2006 19:07
von Norbert
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also auch von mir der aufruf (oder die frage): wie erkennt man von aussen den unterschied zwischen 251 und 250 zylinder?
Laut NM von 1991 gibt es am Zylinderfuß vorne rechts einen Schlagstempel.
Ansonsten ist das Abstandsmaß zwischen Dichtfläche Zylinderfuß bis Unterkante (innen) des Ansaugkanals beim EM 250 15mm , beim EM 251 13mm und ab 1991 (auch EM 301) 14mm.
Beim EM 251 ist Auslasseitig die Anlagefläche vom Krümmerrohr 10mm tiefer im Zylinder , die Krümmer sind ohne geänderte Muttern nicht frei tauschbar (zumindestens der 251er Krümmer passt nicht in den Zylinder EM 250 sondern nur mit geänderter Krümmermutter.
Gruß
Norbert

Verfasst:
28. August 2006 19:21
von werner
@ norbert
da muss ich mal nachschauen ...
@ mz biker
hallo reiner, schön, dass du das teil noch bekommen hast.
den beitrag vier mal geschrieben ???
kann mich nur an einmal erinnern, nur beim abschicken gabs probleme, aber nur einmal
naja, wurscht, jetzt isser drin !
jetzt werd mal schnell wieder gesund und dann schaun wir mal.
@herrmann
dank für die scans, die zieh ich mir gleich mal rein...
ps:
sch... wetter, gerade geht wieder so ein megaschauer runter, 12 grad am 29.8.2006 aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhh !!!!!!!!!!!! unglaublich !!!!
werner

Verfasst:
28. August 2006 19:37
von MZ BIKER INGOLSTADT
ja des wetter is scho mies....
aber des mit dem vergleichen kannst doch auch selbst

herrmann hat es doch beschrieben wie ein ingeniuer
aber gut ich kann ja mal vorbeischauen... du hast ja ne garage wo es wohlig warm ist.... LOL
druck dir des ma aus...
grüße bis denne
´is egal!

Verfasst:
28. August 2006 19:47
von gespanntreiber
Ich habe da auch schon einiges ausprobiert, bin mangels Topf die 251er mit 250er Topf und vice versa gefahren...nicht wirklich ein bedeutender Unterschied feststellbar, bei 1,86m und 78kg.
Vielleicht zeigen sich die Auswirkungen nur bei kleinwüchsigen, jockeyartigen MZ-Fahrern...
Schönen Gruß aus dem verregneten Fichtelgebirge,
Stefan

Verfasst:
29. August 2006 07:24
von werner
@ gespanntreiber
1,86 und 78 kg, meine Traummaße...
ich kann essen was ich will, ich nehm nix ab
@ mz biker
hast eine pn
grüße
werner
im osten ist was helles zu erkennen ... ufo ????... sonne ?????

Verfasst:
29. August 2006 10:36
von Schwarzfahrer
Hab an meiner 250er auch einen 251 Auspuff(Kennzeichnung am Endstück ETZ 251, ist wohl der mit dem ganz kurzen Endstück). Einen Unterschied habe ich nicht bemerkt, Maschine läuft ganz ordentlich auch mal 130.

Verfasst:
29. August 2006 11:10
von werner
so, habe mal nachgesehen:
Ritzel vorne: 19 Zähne
Vergaser: 30N3-1
Auspuff: ETZ 251 laut Einstempelung
Zylinder: ETZ 250 (EM 250 alt laut Tabelle von Hermann)
Fotos hab ich auch, aber wie bekomm ich die hier in den Text ???
Gruß
Werner

Verfasst:
29. August 2006 12:30
von Ex User Hermann
Es gab verschiedene Schalldämpfer seit Einführung der ETZ251. Die erste Serie geht an einer ETZ250 am schlechtesten, die zweite besser und der letzte Auspuff war ein "Universalteil", welches für alle großen ETZ-Modelle vorgesehen war. Fakt ist: Am allerbesten läuft eine ETZ250 mit dem Origialauspuff, davon die erste Serie.

Verfasst:
29. August 2006 13:19
von werner
@ hermann:
kann ich das irgendwo am auspuff erkennen, aus welcher serie er stammt ?

Verfasst:
29. August 2006 13:23
von Ex User Hermann
Der Aufdruck ETZ 251 ist ja drauf, jetzt müßtst Du nach meinen Bildern die Länge vom Endstück messen.

Verfasst:
29. August 2006 19:24
von werner
na klar...
ich dummerchen war wieder mit dem schreiben schneller als mit dem nachdenken...
danke für den hinweis, den leichten schlag auf den hinterkopf hab ich mir gerade verabreicht
grüße
werner

Verfasst:
29. August 2006 19:32
von Ex User Hermann

Verfasst:
29. August 2006 19:33
von Norbert
werner hat geschrieben:so, habe mal nachgesehen:
Ritzel vorne: 19 Zähne
Vergaser: 30N3-1
Auspuff: ETZ 251 laut Einstempelung
Zylinder: ETZ 250 (EM 250 alt laut Tabelle von Hermann)
Hallo Werner , wieviel PS/KW hat das Teil?
Und wie geht sie im 4.Gang , dreht sie da problemlos aus?
Wie hoch?
Gruß
Norbert

Verfasst:
29. August 2006 19:50
von werner
so, das war der letzte garagengang heute, aber jetzt weiß ichs:
länge vom schalldämperendstück 263 mm, also laut tabelle 1989 bis 1990 verbaut.
das ist dann wohl die erste serie, hermann, oder ?
@ norbert
gekauft habe ich sie als leistungsreduzierte 13kw maschine.
der verkäufer sagte aber, sie wäre "offen", sprich der krümmer ist verkürzt worden.
im 4. gang geht sie problemlos an die 6000 u, viel höher hab ich sie noch nicht drehen lassen, ist schließlich schon eine ältere dame
ritzel vorne 19 zähne.
gruß
werner

Verfasst:
29. August 2006 19:57
von MZ BIKER INGOLSTADT
da geht doch nix über nen werkstattrechner! LOL
ich glaub da steht ne größere schrauberaktion an ... um auch mal zu prüfen, was da für ein krümmer drin ist...
wie gesagt würde ich mal meinen originalen ETZ250 topf inkl. krümmer ranbauen... natürlich nicht ohne vorher zu prüfen was da für ein zyli drauf ist...
naja mal sehen vielleicht dann im winter... bei nem glühwein LOL
grüße

Verfasst:
29. August 2006 20:06
von werner
das wird bestimmt gemütlich:
garage mit campingkocher aufheizen und daneben noch heißen glühwein produzieren und vernichten.
zwei flaschen hab ich noch in der speis ...
ob da was gscheits rauskommt ?
gruß
werner

Verfasst:
29. August 2006 22:08
von Ex User Hermann
Moin Werner,
Du hast den denkbar schlechtesten Auspuff für den ETZ250 Motor, sorry, isso. Es ist genau der Typ, der als nicht universell galt: Die erste Serie der ETZ251.
Grundsätzlich gilt: Je länger das Endstück, umso besser.
Also einen Endtopf besorgen mit dem Maß "L" von 313mm (universell 250/251), 353mm (2te Serie ETZ250 >> besser), 390mm (am besten).

Verfasst:
30. August 2006 13:27
von werner
servus hermann,
ich habs geahnt ...
ich vermute mal, wenn der richtige auspuff dran ist, dann rennt sie auch die angegebenen 130 km/h, schön wärs.
naja, der reiner (mz-biker) ist ja um die ecke dann probieren wir mal seinen original-auspuff aus.
wo kann ich denn mal nachsehen, wer noch solche auspüffe hat und was die guten stücke so kosten ? (falls der reiner seinen auch nach längerer folter nicht hergeben mag

...)
gruß
werner

Verfasst:
30. August 2006 15:24
von Ex User Hermann
Für Originale siehe ENTE oder Hoffmann-Settele >> Linkliste.

Verfasst:
30. August 2006 23:25
von MZ BIKER INGOLSTADT
nunja zum hergeben könnte ich mich foltern lassen
aber bitte nur auf den POPO peitschen äwähhh
aber erstma testen ob des überhaupt funzt
wenn mein topf schöner wäre könnte man auch tauschen aber ich glaube da muss ich noch nen wertausgleich hinterherschieben...
nunja wir sehen uns
tschöle