Seite 1 von 1
		
			
				Kolbenfrage
				
Verfasst: 
8. Dezember 2009 19:01von Der Bruder
				Ich habe aus einem Rollermotor nen Kolben ausgebaut
Der ist anders,als alles was ich kenne.
Sind die 4 Nuten Original?
Und welchen Zweck erfüllen die?
Die Auswaschung wird durch zu Großes Ringspiel entstanden sein
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
8. Dezember 2009 20:42von FSB
				Die Auswaschung ist natürlich nicht normal, genau. Diese Nuten werden manchmal gemacht, um die Klemmneigung zu reduzieren. Wird der Kolben zu heiß, hat das Material Platz sich dort rein zu begeben. Eine gewisse Ölmenge zur Schmierung sammelt sich darin auch noch, so ähnlich wie im porösen Grauguß im Zylinder. 
Dass das original so ist, glaube ich aber eher nicht. mfg
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
8. Dezember 2009 21:08von Nordlicht
				ich hatte mal einen ES150 Motor....auch deren Kolben hatte solche Nuten.....denke das die ersten Modelle nit solchen kolben ausgerüstet wurden
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
8. Dezember 2009 22:53von Christof
				Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
8. Dezember 2009 23:39von Ex-User schüssel
				ich kann mich an den kolben eines mk 53 motors der simme erinnern. der hatte auch diese nuten....und zwar war das der zylinder der ersten serie mit dem dreiecksflansch.
ich hab ihn leider nicht mehr, weil ich ihn entsorgt habe...das ding war schrott.
ich weis es zwar nicht,scheint aber doch original zu sein...(grübel)
sieht auf dem foto auch nicht wirklich nachträglich reingefrickelt aus.
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 08:32von hiha
				Solche Nuten gibts öfter mal, die wirken als Labyrinth und bauen dadurch den Druck ab. Manch ein Kolbenhersteller bezeichnet sie als "anti detonation grooves", also "anti klopf rillen". SIe werden auch gerne mal von Heimwerkern angebracht. Ich halte sie für sinnvoll, zumindest aber für unschädlich.
Die Auswaschung kommt von Undichtigkeiten zwischen Kolbenring und seiner Auflagefläche in der Ringnut. Wenn sich da ein grösserer Kratzer oder eine Unebenheit befindet, oder der Steg zwischen den Ringen angeknackst ist, rauscht da jedesmal Heissgas vorbei und nimmt Alu mit. Ich hab da noch irgendwo einen alten Sachs-Kolben, der ähnlich aussieht.
Gruß
Hans
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 19:36von Der Bruder
				Christof hat geschrieben:Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.
Es ist en Berlin Motor gewesen,denke ich mal der kolben ist für 150cm³
Und der Kolbenbolzen ist ausser Mitte
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 19:42von trabimotorrad
				Die "Rillen" macht der Fellbacher "Kolbenpapst" Helmut Wahl auch IMMER in ALLE Zweitaktkolben rein, die er herstellt oder nacharbeitet. Sind für eine bessere Schmierung gut, sagt er und ich habe gelernt, dem Mann ungefragt zu glauben 

 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 19:57von telefoner
				müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 20:02von pug
				telefoner hat geschrieben:müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?
Wegen den Nuten? wieso das?
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 20:19von Der Bruder
				Also das mit der Schmierung klingt gut
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 20:27von FSB
				telefoner hat geschrieben:müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?
Es geht nicht um das Loch sondern um die kleinen Rillen zwischen den Kolbenringen und am Feuersteg. mfg
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
9. Dezember 2009 21:50von Christof
				Der Bruder hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.
Es ist en Berlin Motor gewesen,denke ich mal der kolben ist für 150cm³
Und der Kolbenbolzen ist ausser Mitte
 
Ich habe die Antwort hier. Es sind definitiv Ölrinnen! Der Kolben ist für frühe ES-Motoren bestimmt.
38.jpg
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
10. Dezember 2009 08:51von hiha
				Und ich sag, es sind Druckfangrillen. Und Öl halten sie auch noch. Wie praktisch.  
 
 Gruß
Hans
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
10. Dezember 2009 17:01von FSB
				Ja, das mit den "Druckfangrillen" wird auch bei kleinen Hochdruckpumpen gemacht, die keinen Kolbenring haben. Durch die Rillen entsteht eine Drosselwirkung, die das Vorbeiströmen minimiert. Ich mache sowas aber trotzdem nicht, schließlich sollen die Ringe ja Druck abkriegen, um ordentlich an die Zylinderwand gepresst zu werden (das ist jedenfalls meine Philosophie). mfg
			 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
10. Dezember 2009 17:22von Flacheisenreiter
				Hier noch ein Bildchen vom Kolben eines frühen 125er ES-Motors:
kolben.JPG
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
12. Dezember 2009 22:24von Christof
				hiha hat geschrieben:Und ich sag, es sind Druckfangrillen. Und Öl halten sie auch noch. Wie praktisch.  
 
 Gruß
Hans
 
Na steht doch auch da: 
.......Dieser Kolben ist äußerlich an den Druckfangrillen (Ölrillen-Ringpartie) zu erkennen.......  
 
			
		
			
				Re: Kolbenfrage
				
Verfasst: 
13. Dezember 2009 10:31von hiha
				Ja, sag ich doch.