Seite 1 von 1

Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 18:40
von Dorni
Mahlzeit.

Hat mal einer n schnellen Tip wie ich den WeDi an besten und schonensten für Dichtflächen, Wellen und Lager herausbekomme?

Der auf der Kupplungsseite ging ja noch relativ einfach, durch die Rillen hatte man nen Hebel um den rauszudrehen, aber auf der Limaseite?

Bohrt ihr da Holzschrauben rein o.ä?

Gruss, Robert

Wedi_Lima.jpg

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 18:46
von Ralf TS
Hallo Robert,
so wie der Motor zur offenkundigen Demontage auf der Werbank liegt, erübrigt sich die Frage.
Denn zum Trennen der Gehäusehälften brauchst Du den Dichtring nicht zuvor entfernen.
Gruß Ralf

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 18:51
von Gespann Willi
Ansonsten vorsichtig kleine Löscher und zwei Blechtreibschrauben.
Guden Willi

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 18:57
von Dorni
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Robert,
so wie der Motor zur offenkundigen Demontage auf der Werbank liegt, erübrigt sich die Frage.
Denn zum Trennen der Gehäusehälften brauchst Du den Dichtring nicht zuvor entfernen.
Gruß Ralf


Japp - gut erkannt. Feder inner Schaltung iss gebrochen - also gleich komplett neu machen.

Ging ja auch nur mal allgemein darum wenn der an nem eingebauten Motor gewechselt werden soll.

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 19:03
von trabimotorrad
Also wenn jetzt irgendein Norbert wieder einen genialen Trick einstellt, dann bin ich platt. Ich habe damals mit dem Schraubenzieher ein Loch reingepopelt und daran den Ring rausgehebelt. Danach brauchte ich ein neues Ölleitblech :cry:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 19:08
von Gespann Willi
Hallo Achim
Ich habe 2 3mm Löscher gebohrt und dann mit 2 Blechtreibschrauben und einer Zange
den WEDI raus gezogen.
Guden Willi

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 19:08
von P-J
Einen dünnen Baumarkt Schraubenzieher warm machen und im rechten Winkel biegen. Spitze absägen bis auf 3mm vor der Biegung. Mit einem Scharfen Bohrer 0,5 mm dicker wie der Schraubenzieher vorsichtig ein Loch in den Wedi bohren OHNE die Oelleitscheibe anzubohren. Krummen Schraubenzieher reinfummeln und kräftig ziehen. fetisch.

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 19:08
von ETZetto
trabimotorrad hat geschrieben:Also wenn jetzt irgendein Norbert wieder einen genialen Trick einstellt, dann bin ich platt.

Was heißt hier "Irgendein Norbert"? Es gibt nur einen und kann nur einen geben :D :mrgreen:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 19:14
von trabimotorrad
Ich habe jetzt noch Kopfschmerzen vom :wall: :wall: :wall: als damals Norbert geschrieben hat, das man das Kupplungskonuseinschleifen auch mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine machen kann :oops:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 22:28
von Norbert
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe jetzt noch Kopfschmerzen vom :wall: :wall: :wall: als damals Norbert geschrieben hat, das man das Kupplungskonuseinschleifen auch mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine machen kann :oops:


Ach was, freu Dich wenn Du an die eingesparte elektrische Energie denkst ! So kriegt man einen Schwaben immer....

Ansonsten muß ich Achim enttäuschen, ich habe da nix spezielles auf Lager!
Was den Wellendichtring betrifft würde ich auch so vorgehen wie Paul.
Statt Schraubendreher würde ich aber zuerst mal mit 2 Winkelreißnadeln probieren.
Ich habe es aber auch noch nicht gemacht.
Die anderen Methoden erscheinen auch plausibel.
Mit Druckluft bei blindgeflanschtem Einlaß über eine angepaßte Auspuffhohlschraube und entferntem
Sicherungsring am WDR könnte man es auch mal probieren (Fußpumpe!) .
Aber vermutlich ist der Aufwand einfach zu groß um es so zu machen.

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 22:43
von Q_Pilot
Ich habe es bis jetzt immer mit zwei Häkelnadeln gemacht.
Zwei Löcher in den Wedi gebohrt, Häkelnadeln rein gesteckt und Wedi rausgezogen. :wink:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 00:24
von TBJ
Moin Leute

mein Favorit ist ein Korkenzieher!!

Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.

Gruß
Tobias

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 07:50
von rängdäng
TBJ hat geschrieben:Moin Leute

mein Favorit ist ein Korkenzieher!!

Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.

Gruß
Tobias


:mrgreen:
images.jpeg

:ja:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 20:29
von Christof
Ich bohr auch immer 2x 2-3mm Löcher rein, danach ne Holzschrauben rein und mit ner Kombizange ziehen. Ich habe aber zur Not auch immer Ölleitbleche da falls man eins mit ansenkt. :mrgreen:

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 20:47
von Gunnar
Hallo
Ich machs so: Schraubendreher mit Sechskant am Griff (um höhere Drehmomente zu Übertragen)passender Ringschlüssel an den Sechskant. Klinge des Schraubendrehers zw. Welle und Wedi Verdrehen des Schraubendrehers hebt den Wedi wundersamerweise aus seiner Vertiefung. Ich habe bisher noch keinerlei kratzer auf der (gehärten) Welle gehabt.
Grüße
Gunnar

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2009 15:06
von ea2873
TBJ hat geschrieben:Moin Leute
Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.


ich hätte dabei bedenken die kurbelwelle zu verkratzen, bin für die loch bohren und dann einfach mit schraubendreher raushebeln oder holzschrauben-methode. nur nicht zu tief bohren.