Springt nach Vergaserüberholung nicht an

Hallo,
habe den Rundschiebervergaser meiner ES 250/1 aufgrund von Schieberklappern zur Überholung gegeben, d.h. er hat einen Übermaßschieber aus Messing bekommen und wurde ausgedreht. Düsennadel/Dichtungen hatte ich vor ein paar Monaten bereits erneuert. Leider hab ich das Problem, dass sie nun nicht mehr anspringt. Funken ist da, beim ersten treten klingt es auch alles ganz gut, aber danach ist es nur noch hoffnungslos. Ansonsten wurde noch ein neues Gewinde am Gaszug eingesetzt, sodass die original Gaszugestellung nicht mehr rekonstruiert werden kann.
Daher meine Frage, wie hoch sollte der Schieber im Standgas bei nicht gedrehtem Gasgriff denn ungefähr stehen - wenn ich von der Luftfilterseite in den Vergaser schaue? Bei mir sind es ca. 8-10mm.
Gibts sionst noch Ideen?
Die Leerlaufluftschraube ist 2,5 Umdrehungen offen, Düsennadel hängt 3. Kerbe von oben - wie zuvor auch.
Bye
habe den Rundschiebervergaser meiner ES 250/1 aufgrund von Schieberklappern zur Überholung gegeben, d.h. er hat einen Übermaßschieber aus Messing bekommen und wurde ausgedreht. Düsennadel/Dichtungen hatte ich vor ein paar Monaten bereits erneuert. Leider hab ich das Problem, dass sie nun nicht mehr anspringt. Funken ist da, beim ersten treten klingt es auch alles ganz gut, aber danach ist es nur noch hoffnungslos. Ansonsten wurde noch ein neues Gewinde am Gaszug eingesetzt, sodass die original Gaszugestellung nicht mehr rekonstruiert werden kann.
Daher meine Frage, wie hoch sollte der Schieber im Standgas bei nicht gedrehtem Gasgriff denn ungefähr stehen - wenn ich von der Luftfilterseite in den Vergaser schaue? Bei mir sind es ca. 8-10mm.
Gibts sionst noch Ideen?
Die Leerlaufluftschraube ist 2,5 Umdrehungen offen, Düsennadel hängt 3. Kerbe von oben - wie zuvor auch.
Bye