Seite 1 von 1

EM 150/1 Klemmspuren?

BeitragVerfasst: 29. August 2006 21:48
von Stephan
Hallo,
Hab heute angefangen meinen EM 150/1 wieder Leben einzuhauchen. Als ich den Zylinder abgenommen hab, war ich erstmal ge :shock: t.

Am Kolben sind auf beiden Seiten links und rechts neben der Kolbenbolzenöffnung Riefen, siehe Bild, ebenso im Zylinder.

Web Page Name

Im Zylinder ist nichts zu fühlen(alles glatt), Kolbenringe sehen gut aus, klemmen nicht, Kolbennut sauber.
Motor hatte gute Kompression, hat ihn aber nicht laufen.
Ich glaube der Wormser hatte schon mal so ein Problem, ist das ähnlich bei mir mit den Schleifspuren???

Weitere Bilder: Web Page Name und Web Page Name1

Kann ich Kolben und Zyli nochmal verwenden :?: muss beides bearbeitet werden :?: ODER ist was neues fällig :cry: :?: :?: :?:

Warum hab ich immer so ein Glück :steinigung:

BeitragVerfasst: 30. August 2006 05:56
von Trophy-Treiber
Das ist das typische Bild einer Kolbenklemmers, wenn der Kolbenbolzen zu stramm sitzt. Wie hast Du den Bolzen ausgedrückt?

Die Frage, ob Du den Kolben noch mal benutzen kannst, stellt sich kaum noch. Wenn Du im Zylinder zwischen die Kanäle siehst, kannst Du Klemmspuren entdecken. Geh mit den Fingerspitzen mal leicht über diese Stelle. Wenn Unebenheiten zu spüren sind, ist es zu spät.

Ansonsten kannst Du vorsichtig mit einem geölten Ölstein versuchen, die Stelle zu läppen. Beim Kolben sehe ich allerdings schwarz. Die Klemmspuren sind zu tief, um sie wegzubekommen.

BeitragVerfasst: 30. August 2006 05:57
von Trophy-Treiber
Trophy-Treiber hat geschrieben:Das ist das typische Bild einer Kolbenklemmers, wenn der Kolbenbolzen zu stramm sitzt. Wie hast Du den Bolzen ausgedrückt?

Die Frage, ob Du den Kolben noch mal benutzen kannst, stellt sich kaum noch. Wenn Du im Zylinder zwischen die Kanäle siehst, kannst Du Klemmspuren entdecken. Geh mit den Fingerspitzen mal leicht über diese Stelle. Wenn Unebenheiten zu spüren sind, ist es zu spät.

Ansonsten kannst Du vorsichtig mit einem geölten Ölstein versuchen, die Stelle zu läppen. Beim Kolben sehe ich allerdings schwarz. Die Klemmspuren sind zu tief, um sie wegzubekommen.


Sorry, aber das sieht nach einer neuen Laufgarnitur aus. :(

BeitragVerfasst: 30. August 2006 05:59
von Trophy-Treiber
Was mache ich denn da für einen Quatsch? Ist halt noch früh am Morgen. :evil:

BeitragVerfasst: 30. August 2006 12:24
von IFA-Rider
Kannst ihn doch zum ausschleifen schicken!
Grigste einen neuen Übermaskolben und einen neuen Kolbenbolzen und
fetrtig iss die Laube! :wink:

BeitragVerfasst: 30. August 2006 12:43
von Stephan
Trophy-Treiber hat geschrieben:Das ist das typische Bild einer Kolbenklemmers, wenn der Kolbenbolzen zu stramm sitzt. Wie hast Du den Bolzen ausgedrückt?


Kolbenbolzen hab ich mit einem Pinselstiel rausgedrückt, ging für kalt sehr gut. Nadellager sieht auch Top aus.

Trophy-Treiber hat geschrieben:Die Frage, ob Du den Kolben noch mal benutzen kannst, stellt sich kaum noch. Wenn Du im Zylinder zwischen die Kanäle siehst, kannst Du Klemmspuren entdecken. Geh mit den Fingerspitzen mal leicht über diese Stelle. Wenn Unebenheiten zu spüren sind, ist es zu spät.


Ich vermute, dass der Kolben schon mal wieder genommen wurde und nur neue Ringe und ein neuer Bolzen+Lager eingesetzt wurde. Kompression war gut beim Drehen.
Die Klemmspuren im Zyli sind nicht zu spüren. Ich vermute, das haben die neuen Ringe abgeschliffen.

BeitragVerfasst: 30. August 2006 17:32
von Nordlicht
Ich würde in diesem Fall,immer einen neu geschliffenen Zylinder nehmen. Das Risiko noch einen Klemmer zu bekommen,wäre mir zu groß.

BeitragVerfasst: 30. August 2006 18:13
von Stephan
War vorhins mal beim Mopedhändler, der meinte, dass der Kolben so richtig fest gesessen hatte. Er meinte ich könnte es Probieren mit Bearbeiten, aber er rät mir eher zu einem neuen Kolben und zum Hohnen des Zylis.
Die Ringe sind doch die "Klemmringe", hab sie mir noch mal genau angeschaut.

Was für Kolben sind zu empfehlen :?: , gibt es noch Originale MZ-, oder DDR-Kolben :?:

Blöd ist bloß, dass bis zur nächsten Zyli-Schleiferei ca.30 Km zurückzulegen sind und das bei dem Wetter, mal Regen mal Sonnenschein...Hallo wir haben doch August, oder? 8)

BeitragVerfasst: 30. August 2006 19:07
von Flügerl
Ich würd sagen kolben gibts in Hülle und Fülle und da nichtmal teuer
Kuckst du

BeitragVerfasst: 30. August 2006 19:59
von Stephan
Flügerl hat geschrieben:Ich würd sagen kolben gibts in Hülle und Fülle und da nichtmal teuer
Kuckst du


Danke, gibt es eigentlich Unterschiede zwischen 14PS und 12 PS-Kolben?