Seite 1 von 1

mahle kolben für etz 250 mit 300er zylinder

BeitragVerfasst: 30. August 2006 07:01
von lerch78
moin,
wo bekomme ich einen mahle kolben für meinen 300er zylinder oder etwas in anähernd gleicher qualität? ich habe einen zylinder bei schubert gekauft (99?) mit kolben. ich habe hier gelesen, dass diese kolben zum kippen neigen. ich habe jetzt schlechte erfahrungen mit einem MZA zylinder für eine simson s50 gemacht. es war ein 65 cc zylinder mit s70 kolben der nach ca. 400 km den geist aufgegeben hat. hier hat garnichts gepasst. ich weiß auch das man auf den ersten 1000 kilometern nicht den motor ausdrehen lässt.was kostet denn eine vernünftiger kolben für eine etz mit 300er. ich hatte in meiner yamaha RD 250 LC auch mahle kolben und die beiden waren auf jeden fall haltbarer als die von yamaha.

BeitragVerfasst: 30. August 2006 08:31
von ETZ150DD
Guck mal bei TKM>MZ>Ersatzteile>Regenerierung! Die schleifen Zylinder und liefern die mit geschmiedetem Mahle Kolben aus. Vielleicht können dir dir auch den Kolben einzeln verkaufen!
Gruß Martin

BeitragVerfasst: 30. August 2006 10:23
von lerch78
jo danke für den tip. werde dort mal anrufen. habe jetzt den mza kolben eingebaut. habe halt keinen bock das ich schon wieder einen nagelneuen zylinder zu klump fahre. habe zwar noch nen 250 auf reserve liegen, muß aber nicht sein.

Re: mahle kolben für etz 250 mit 300er zylinder

BeitragVerfasst: 30. August 2006 10:36
von Ex User Otis
lerch78 hat geschrieben:moin,
wo bekomme ich einen mahle kolben für meinen 300er zylinder oder etwas in anähernd gleicher qualität? ich habe einen zylinder bei schubert gekauft (99?) mit kolben. ich habe hier gelesen, dass diese kolben zum kippen neigen. ich habe jetzt schlechte erfahrungen mit einem MZA zylinder für eine simson s50 gemacht. es war ein 65 cc zylinder mit s70 kolben der nach ca. 400 km den geist aufgegeben hat. hier hat garnichts gepasst. ich weiß auch das man auf den ersten 1000 kilometern nicht den motor ausdrehen lässt.was kostet denn eine vernünftiger kolben für eine etz mit 300er. ich hatte in meiner yamaha RD 250 LC auch mahle kolben und die beiden waren auf jeden fall haltbarer als die von yamaha.


Es hat noch Original-MZ Kolben.. :wink:

BeitragVerfasst: 30. August 2006 10:39
von ETZ150DD
aber du willst doch nicht etwa den Zylinder erst mit dem MZA-Kolben einfahren und dann einen Mahle einbauen... ich hoffe nicht!!!

BeitragVerfasst: 30. August 2006 11:35
von lerch78
auf keinen fall habe jetzt den von mza drinne. der ist vielleicht gerade mal 5 minuten gelaufen.

Re: mahle kolben für etz 250 mit 300er zylinder

BeitragVerfasst: 30. August 2006 13:06
von Ex User Hermann
lerch78 hat geschrieben:moin,
wo bekomme ich einen mahle kolben für meinen 300er zylinder oder etwas in anähernd gleicher qualität? ich habe einen zylinder bei schubert gekauft (99?) mit kolben. ich habe hier gelesen, dass diese kolben zum kippen neigen.

Zu den "Schmiedekolben" sollte man folgendes wissen: Das Material hat einen höheren Siliziumanteil, dadurch steigt zwar die Festigkeit (bzw. verringert sich das Gewicht), aber auch die Wärmedehnung nimmt zu und dadurch müssen solche Kolben mit größerem Laufspiel eingebaut werden als normale Kolben.

Geht man von 0,05mm bei der ETZ mit Serienkolben aus, so sind beim Schmiedekolben 0,07 - 0,08 mm im Neuzustand nötig! Das ist beim normalen Kolben schon fast die Verschleißgrenze und DADURCH "kippen" die Schmiedekolben natürlich auch!

Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Nachteil ist der bei Schmiedekolben größere Verschleiß der "reibenden Flächen".

Zusammengefasst hat ein Schmiedekolben:

Höhere Festigkeit

Geringeres Gewicht


Höheren Verschleiß

Größere Wärmedehnung

(Bei Überhitzung starke Verformung möglich)


Ich würde auf jeden Fall zu Original ETZ301 Kolben raten!

Re: mahle kolben für etz 250 mit 300er zylinder

BeitragVerfasst: 30. August 2006 17:49
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
lerch78 hat geschrieben:moin,
wo bekomme ich einen mahle kolben für meinen 300er zylinder oder etwas in anähernd gleicher qualität? ich habe einen zylinder bei schubert gekauft (99?) mit kolben. ich habe hier gelesen, dass diese kolben zum kippen neigen.

Zu den "Schmiedekolben" sollte man folgendes wissen: Das Material hat einen höheren Siliziumanteil, dadurch steigt zwar die Festigkeit (bzw. verringert sich das Gewicht), aber auch die Wärmedehnung nimmt zu und dadurch müssen solche Kolben mit größerem Laufspiel eingebaut werden als normale Kolben.

Geht man von 0,05mm bei der ETZ mit Serienkolben aus, so sind beim Schmiedekolben 0,07 - 0,08 mm im Neuzustand nötig! Das ist beim normalen Kolben schon fast die Verschleißgrenze und DADURCH "kippen" die Schmiedekolben natürlich auch!

Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Nachteil ist der bei Schmiedekolben größere Verschleiß der "reibenden Flächen".

Zusammengefasst hat ein Schmiedekolben:

Höhere Festigkeit

Geringeres Gewicht


Höheren Verschleiß

Größere Wärmedehnung

(Bei Überhitzung starke Verformung möglich)


Ich würde auf jeden Fall zu Original ETZ301 Kolben raten!


..und in Verbindung damit..auch vereinzelt Löcher..
im Kolbenboden.. :shock:

BeitragVerfasst: 31. August 2006 02:23
von Ex User Hermann
..........oder "eingefallene" Kolbenböden ................

BeitragVerfasst: 31. August 2006 05:08
von sammycolonia
mahlekolben bei mz??? no way!!!.... ich hab mir mal paar motoren (oder besser reste) angeschaut.... lieber nen okinol-kolben... ich wollt ja auch mal mahle, aber nach besichtigung einiger reste hab ich mich dann doch entschieden beim original zu bleiben auch wenn mit mahle 340ccm drin währen...

BeitragVerfasst: 31. August 2006 05:58
von Trophy-Treiber
Das muß nicht immer so sein. 1990 habe ich den ETZ-Motor auf 300 ccm erweitert. Der Kolben war von Mahle. Den Motor gibts heute noch.

BeitragVerfasst: 31. August 2006 08:56
von Hardy
Wie wirkt sich eigentlich das höhere Gewicht auf den Rundlauf aus.
Der Kolben muß ja zwangsläufig durch den größeren Durchmesser etwas schwerer sein, die Kurbelwelle ist aber die selbe.

Gruß Hardy

BeitragVerfasst: 31. August 2006 10:09
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:Das muß nicht immer so sein. 1990 habe ich den ETZ-Motor auf 300 ccm erweitert. Der Kolben war von Mahle. Den Motor gibts heute noch.


Dem muss ich in meinem Falle zustimmen.

Habe auch einen Mahle-Satz ,ausser dem "300er" MZ-Kolben..
Der hat nie nicht irgendwelche Schwächen gezeigt...oder Probleme gehabt.

Wie alt das ist..?..ok..hat mal der Bünger in den ´90ern verbaut...
Und ich kann partout keinen Leistungsverlust feststellen.

Evtl. kommts auch drauf an,das der "Monteur" weiss wasser tut..
(wusste,was er tat..leider)

Komprende..? :wink:

BeitragVerfasst: 31. August 2006 10:48
von oldie
Da möchte ich auch meinen Senf dazugeben:
30.000 km mit 300er Mahle - keine Probleme, er schaut noch gut aus.

MfG
Alexander

BeitragVerfasst: 31. August 2006 10:53
von Ex User Otis
Hardy hat geschrieben:Wie wirkt sich eigentlich das höhere Gewicht auf den Rundlauf aus.
Der Kolben muß ja zwangsläufig durch den größeren Durchmesser etwas schwerer sein, die Kurbelwelle ist aber die selbe.

Gruß Hardy


@ Hardy..

der Original 300er MZ-Kolben ist sogar--> leichter..als der von der 250er..
Hatte ich schon mal nachgewogen und hier eingestellt..
(waren es ca 60 Gramm..? :gruebel: )

BTW..: kommst du nach Elbe..?