Seite 1 von 1

Kronenmutter oder besser eine Selbstsichernde

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 21:54
von Duke2
Hallo,

macht es nicht Sinn anstatt der alten Kronenmutter für die Kupplungsverschraubung eine selbstsichernde Mutter zu verwenden?

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Re: Kronenmutter oder besser eine Selbstsichernde

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 22:10
von Emmendieter
Da die Kupplung auf dem Konus hält, und die Mutter normalerweise nur eine "sichernde" Funktion besitzt, sollte es egal sein welche Mutter verwendet wird.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen, nutze die originale weiter. :wink:

Re: Kronenmutter oder besser eine Selbstsichernde

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 23:28
von Christof
Später ab TS 250/0 (MM 250/3) ist die Kronenmutter entfallen und hat sich durch eine normale flache Mutter M 14x1,5 MIT Federscheibe ersetzt! Der Grund: Viele haben nach dem anziehen mit 80-100Nm kein Splint mehr durchs Loch in der Welle bekommen und haben zurückgedreht mit fatalen Folgen für die Kupplung! Ich wende die Federscheibe mit der flachen Mutter deshalb auch an den älteren Motoren an...

Re: Kronenmutter oder besser eine Selbstsichernde

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 23:42
von 2,5er
Außerden hat die "Schneckenmutter" vom DZM - Antrieb auch keinen Splint, .... . ;) :ja: