Passung Nadellager-Pleuelauge-Kolbenbolzen

Hallo,
ich habe das Problem, dass zu meinem ETZ 250 Motor (Zylinder mit Kolben und Kolbenbolzen waren demontiert als ich ihn kaufte) das obere Nadellager fehlte.
Kurzerhand habe ich ein neues Nadellager gekauft und fragte extra vorher, ob es denn da zwecks Passung unterschiedliche Größen gibt.
Nöö, kam als Antwort, das sind immer die gleichen Lager.
Das passt immer.
Naja, als wenn ich es geahnt hätte sitzt das Lager mit Bolzen relativ straff im Auge.
Sowohl mit als auch ohne Öl.
Ich kann den Bolzen (zur Probe) nur mit großem Kraftaufwand und drehen in das im Pleuelauge befindliche Nadellager schieben.
Normalerweise sollte das doch eigentlich spielfrei reinflutschen, oder?
Jetzt die eigentliche Frage, gibt es unterschiedliche Größen der Nadellager oder wird die Passung durch im Durchmesser unterschiedliche Kolbenbolzen eingestellt?
Alternativ dazu könnte man ja auch das Pleuelauge aufreiben.
Für letztere Variante würde ich eine Zylinderschleiferei aufsuchen müssen und die Sache wäre entgültig.
Kleiner reiben geht nicht. Wäre also meine letzte Wahl.
Falls es verschiedene Lager oder Bolzen gibt (was m.E. die bessere Lösung wäre), wo kriege ich die käuflich zu erwerben?
Mein Kolbenbolzen hat einen Außendurchmesser von exakt 18mm (mit Mikrometer gemessen).
Schön wäre also ein Bolzen mit 17,9.... 17,7mm.
Einer davon dürfte dann spielfrei saugend reingehen.
Danke vorab und schöne Grüße
Kurbelklaus
ich habe das Problem, dass zu meinem ETZ 250 Motor (Zylinder mit Kolben und Kolbenbolzen waren demontiert als ich ihn kaufte) das obere Nadellager fehlte.
Kurzerhand habe ich ein neues Nadellager gekauft und fragte extra vorher, ob es denn da zwecks Passung unterschiedliche Größen gibt.
Nöö, kam als Antwort, das sind immer die gleichen Lager.
Das passt immer.
Naja, als wenn ich es geahnt hätte sitzt das Lager mit Bolzen relativ straff im Auge.
Sowohl mit als auch ohne Öl.
Ich kann den Bolzen (zur Probe) nur mit großem Kraftaufwand und drehen in das im Pleuelauge befindliche Nadellager schieben.
Normalerweise sollte das doch eigentlich spielfrei reinflutschen, oder?
Jetzt die eigentliche Frage, gibt es unterschiedliche Größen der Nadellager oder wird die Passung durch im Durchmesser unterschiedliche Kolbenbolzen eingestellt?
Alternativ dazu könnte man ja auch das Pleuelauge aufreiben.
Für letztere Variante würde ich eine Zylinderschleiferei aufsuchen müssen und die Sache wäre entgültig.
Kleiner reiben geht nicht. Wäre also meine letzte Wahl.
Falls es verschiedene Lager oder Bolzen gibt (was m.E. die bessere Lösung wäre), wo kriege ich die käuflich zu erwerben?
Mein Kolbenbolzen hat einen Außendurchmesser von exakt 18mm (mit Mikrometer gemessen).
Schön wäre also ein Bolzen mit 17,9.... 17,7mm.
Einer davon dürfte dann spielfrei saugend reingehen.
Danke vorab und schöne Grüße
Kurbelklaus