Seite 1 von 1

Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:11
von bigmolly1000
Hallo , irgentwie kriege ich meine Zündung nicht eingestellt ich komme nicht weiter als 2mm v. OT momentan
habe ich den Unterbrecher von einer RT 125/3 eingebaut ( von der 60W Lima). Wenn ich mir aber bilder vom Unterbrecher
der Rt 1-2 ansehe (45W Lima) könnte ich vorstellen durch diese Bauform mehr frühzündung erreichen .
Deshalb meine Frage welcher Unterbrecher gehört in die BK LIMA ?? ( IFA Version Bj 1956 45W)


Für Infos währe ich dankbar

Gruß Arno

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:37
von waldi
...hab mal geschaut, am unterbrecher sind zwei aussparungen und die neueren haben ein loch wo die exenterschraube sitzt. würde sagen wenn da der neuere unterbrecher drinn ist liegt der hase da begraben.

lg mario

ps. super schöne bk hast dir da aufgebaut. das beste ist ,du hast sehr viel allein gemacht.

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 18:22
von bigmolly1000
waldi hat geschrieben:...hab mal geschaut, am unterbrecher sind zwei aussparungen und die neueren haben ein loch wo die exenterschraube sitzt. würde sagen wenn da der neuere unterbrecher drinn ist liegt der hase da begraben.

lg mario

ps. super schöne bk hast dir da aufgebaut. das beste ist ,du hast sehr viel allein gemacht.



Hallo Mario , irgentwie gibt es bei mir keine exenter, alles ist mit Schlitzen zum schieben.

Gruß arno

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 18:47
von waldi
..hier mal ein bild von meiner bk-lichtmaschine. hoffe du erkennst da drauf etwas. die grundplatten daneben sind vom berliner und die schlitze sind da etwas länger. das mit dem exenter war auf den unterbrecher gemünzt. bei der bk ist aber der alte unterbrecher verbaut ohne exenter.

Bild

lg mario

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 20:46
von bigmolly1000
Hallo hier die Bilder wie schon gesagr komme ich mit dieser einstellung grade mal auf 2mm V.OT ( Fliehkraftgewichte ausgefahren).
Irgentwas stimmt nicht ich weiß aber nicht was. Momentan denke ich immer noch das der unterbrecher nicht der richtige ist.
Bilder:

PICT2414web.jpg

PICT2413web.jpg

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 20:52
von trabimotorrad
Kann es sein, das Dein Unterbrecher zu weit aufmacht? Ist bei der BK nicht auch der Unterbrecherabstand 0,35mm?

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:04
von kutt
nocken um 180° drehen ....

wichtig ist, daß der rund läuft

wenn man die schraube vom rotor zu sehr anbrumt, dann zieht die den nocken schieb und der eiert


PS: achim: - zu weit macht der auch auf ;)

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:14
von waldi
...der alte schwabe hat seid der letzten geiselhaft eh einen geschärften blick. :-) dat liegt an der guten hessenluft. so und jetzt ganz schnell wech :runningdog: :runningdog:
lg mario

ps.aber wieso haben die grundplatten vom berliner ein längeres langloch?

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:28
von Ex-User unterbrecher
Original gehört da meines Erachtens der gleiche Unterbrecher dran wie auch an den ersten ES 250 verbaut wurde. Ich habe das mal in irgendselchen alten Unterlagen gesehen und auf einem Teilemarkt auch schon einen solchen Unterbrecher von einer BK-Lima "runtergekauft".

Wie bei der ES werden aber prinzipiell auch einige andere Unterbrecher passen. Hier mal 2 Fotos:

http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/327.jpg
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/300.jpg

Offenbar sind von diesen Unterbrechern aber nur noch sehr sehr wenige in Betrieb. Ich habe noch keinen gesehen. Ob mein komplettierter noch funktioniert weiss ich auch nicht.

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:40
von der janne
Der alte Unterbrecher mit Pertinax-Nase (Nachfolger von dem von Unterbrecher-Peter) ist anders, mit dem müßte die Zündung passen, aber auch die Langlöcher mit der Schlüsselfeile weiter anpassen kann helfen.

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:52
von waldi
dat dingens ist aber eine sehr alte form eines unterbrechers. das bild von mir zeigt den originalen verbrecher von der bk. ob es bei der ifa-bk anders ist kann ich jetzt nicht sagen.

lg mario

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:57
von kutt
kutt hat geschrieben:nocken um 180° drehen ....

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 22:10
von waldi
...hab mir das auch gerade einmal am original angeschaut und wie kutt schon wiederholt schreibt" Nocken DREHEN"

lg mario

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 03:33
von bigmolly1000
kutt hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:nocken um 180° drehen ....



Hallo Kutt , das mit der Nocke drehen um 180° habe ich schon Probiert dann klappt es garnicht.

Gruß Arno

-- Hinzugefügt: 23.12.2009 06:47:17 --

unterbrecher hat geschrieben:Original gehört da meines Erachtens der gleiche Unterbrecher dran wie auch an den ersten ES 250 verbaut wurde. Ich habe das mal in irgendselchen alten Unterlagen gesehen und auf einem Teilemarkt auch schon einen solchen Unterbrecher von einer BK-Lima "runtergekauft".

Wie bei der ES werden aber prinzipiell auch einige andere Unterbrecher passen. Hier mal 2 Fotos:

http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/327.jpg
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/300.jpg

Offenbar sind von diesen Unterbrechern aber nur noch sehr sehr wenige in Betrieb. Ich habe noch keinen gesehen. Ob mein komplettierter noch funktioniert weiss ich auch nicht.


Der Pysikalischeaufbau ( Z.b wo läuft der unterbrecher auf der Nocke) ist auch maßgeblich für den Zündzeitpunkt Deshalb habe ich mir mal ein neuen Bestellt.


Hier gibt es den Unterbrecher http://www.otto-schinke.de noch zu Kaufen. Ich habe mir mal ein bestellt.


Gruß Arno

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:12
von Ex-User unterbrecher
bigmolly1000 hat geschrieben:Hier gibt es den Unterbrecher http://www.otto-schinke.de noch zu Kaufen. Ich habe mir mal ein bestellt.


Großer Gott, wie hast Du das denn gefunden? Ich habe einige Zeit nach so einem Ding gesucht und nichts gefunden. Guter Tipp!
Das Pertinax-Teil besteht bei dem angebotenen allerdings schon aus diesem hellen Zeugs. Meine beiden Fragmente sind aus einem dunkelbraunen Material.
Einen hellen Unterbrecher dieser Bauart habe ich kürzlich an einer LIMA gesehen, die Lorchen von einem Foristi gekauft hat.

Nachtrag: Da steht auch, dass dieser Unterbrecher an der ES bis 1958 verbaut wurde. Wieder was gelernt.

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 08:12
von bigmolly1000
unterbrecher hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:Hier gibt es den Unterbrecher http://www.otto-schinke.de noch zu Kaufen. Ich habe mir mal ein bestellt.


Großer Gott, wie hast Du das denn gefunden? Ich habe einige Zeit nach so einem Ding gesucht und nichts gefunden. Guter Tipp!
Das Pertinax-Teil besteht bei dem angebotenen allerdings schon aus diesem hellen Zeugs. Meine beiden Fragmente sind aus einem dunkelbraunen Material.
Einen hellen Unterbrecher dieser Bauart habe ich kürzlich an einer LIMA gesehen, die Lorchen von einem Foristi gekauft hat.

Nachtrag: Da steht auch, dass dieser Unterbrecher an der ES bis 1958 verbaut wurde. Wieder was gelernt.


Na den gleich mal bestellen und einlagern.


Gruß Arno

Re: Unterbrecher bk 350

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 21:37
von Ex-User unterbrecher
bigmolly1000 hat geschrieben:Na den gleich mal bestellen und einlagern.Gruß Arno


Habe ich natürlich gleich gemacht. Diese Drehwirbel und Ösen für den Seitenwagen gibt es dort sogar noch als Originale zu kaufen.