Seite 1 von 1

Luftfiltergehäuse - nur Volumen oder auch Form?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 12:37
von Enz-Zett
Hi,

ist eigentlich beim Luftfiltergehäuse der 250er TS nur das Volumen zur Luftberuhigung wichtig, oder auch die Form? Sprich: Kann man da auch ein anderes Gehäuse dran bauen, wie z.B. bei Franks neuer?

Re: Luftfiltergehäuse - nur Volumen oder auch Form?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 13:06
von trabimotorrad
Meine Erfahrungen mit anderen Lufi-Gehäusen liegen schon lange zurück. Im Regelfall aber, ist auch die Gehäuseform verantwortlich, wie groß die einströmende Luftmenge ist. Ein Fahrzeug wird dann mit der entsprechenden Bedüsung auf die Luftmenge angepaßt. Bei Veränderung der Form und/oder des Volumens muß in umfangreichen Fahrversuchen eine neue Bedüsung und Schiebernadelstellung herausgefunden werden.
Zu Kreidler-Flory-Zeitenhatte ich die Zeit und Lust dazu und es war auch tatsächlich so, das die wirklich optimal bedüsten 6PS-Florys den vermeintlich stärkeren Florys, die die 9PS-Stützkanäle hatten, aber schlecht eingestellt waren, problemlos das Rücklicht zeugten

Re: Luftfiltergehäuse - nur Volumen oder auch Form?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 13:57
von telefoner
meiner erfahrung nach, ein sehr komplexes thema.
im selbstversuch hat sich bei mir gezeigt, das der austausch des original etz 250 luftfilterkastens, gegen den der 251, eine komplette neuabstimmung des vergasers notwendig machte.

desweiteren veränderte sich auch die drehmomentkurve des motors.

warum, weshalb :gruebel: :nixweiss: