Getriebe MZ BK 350

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe MZ BK 350

Beitragvon king Ralph » 29. Dezember 2009 00:32

hallo Gemeinde,

über weihanchten hatte ich die möglichkeit, in das getriebe meiner bk zu gucken, welches überholt werden soll...
ein blick unter den luftfilterdeckel zeigte, dass sowohl die schaltarretierfeder fehlte als auch die kickstarterfeder gebrochen ist.
meine hoffnung beruht hier auf herrn dietel, dass er beides neben den üblichen verschleissteilen liefern kann.

meine frage nun: wo befinden sich an so einem getriebe die eingeschlagenen getriebenummern? ich habe an der üblichen stelle nichts gefunden und auch am ganzen weitern gehäuse nicht!? (siehe bild) es findet sich lediglich eine "8" und ein paar Nullen an anderen stellen...
kann mir das jemand erklären?

2009.12.28_getriebe_BK_350_ebay (8).JPG


weiterhin finde ich am "seitendeckel" den einsclag "SW" was höchstwahrscheinlich seitenwagen bedeutet!? da ich eine seitenwagenmaschine besitze würde das sinn machen ;o)
allerdings habe ich eine seitenwagenmaschine gesehen, wo am getriebe lediglich ein "S" eingeschlagen ist. kann mir jemand die tatsächliche bedeutung der beiden buchstaben erläutern

2009.12.28_getriebe_BK_350_ebay (9).JPG


ich sag schon mal danke und einen guten rutsch - aber nur ins neue jahr!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 (angemeldet),
BK 350 Gespann in Polen-Ausführung (Standpark)
keine MZ: K 500 Zündapp (zerlegt)
king Ralph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 1. Januar 2009 12:04
Wohnort: Erzgebirge, Aue
Alter: 50

Re: Getriebe MZ BK 350

Beitragvon kutt » 29. Dezember 2009 13:27

Frage 1:

es gibt getriebe ohne nummern. vermutlich autauschgetriebe
sonst ist die nummer auf dem anschlag für den kicker eingeschlagen (letzten 4 ziffern der motornummer)


Frage 2:

S und SW sind das selbe. Im Prinzip ist es wurscht, was da eingeschlagen ist!
solo und beiwagen getriebe sind zu 100% identisch.
einziger unterschied ist der tachoantrieb am getriebe. der musste getauscht werden, um die andere übersetzung am endgetriebe (kardan) auszugleichen

(der motor muß bei SW-betrieb ja logischerweise schneller drehen für die selbe geschwindigkeit)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Getriebe MZ BK 350

Beitragvon king Ralph » 29. Dezember 2009 18:39

danke,

"S" hätte ja auch für solo stehen können ;)

hab mir eben nach deinen ausführungen zusammengereimt, wieso das so ist: das getriebe dreht gleich schnell - nur der kardan übersetzt langsamer. da der tacho am getriebe abnimmt... ganz schön um die ecke gedacht - jaja, ich weiss, aber ich komm vom bau und wir sind in der regel zufrieden, wenn wir auf dem grundstück bleiben!

jetzt ist meine anschlussfrage: erkenne ich ohne den tachoantrieb zu zerlegen noch irgendwie, welche übersetzung der hat?, gibts da auch einen einschlag o. ä. - sehe nämlich auf den ersten blick nix.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 (angemeldet),
BK 350 Gespann in Polen-Ausführung (Standpark)
keine MZ: K 500 Zündapp (zerlegt)
king Ralph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 1. Januar 2009 12:04
Wohnort: Erzgebirge, Aue
Alter: 50

Re: Getriebe MZ BK 350

Beitragvon kutt » 29. Dezember 2009 20:09

king Ralph hat geschrieben:jetzt ist meine anschlussfrage: erkenne ich ohne den tachoantrieb zu zerlegen noch irgendwie, welche übersetzung der hat?, gibts da auch einen einschlag o. ä. - sehe nämlich auf den ersten blick nix.




kuk mal in die e-teilliste

bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, daß da die übersetzung drinn steht

wenn nicht - sag bescheid

habe beide tachoantriebe rumliegen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Getriebe MZ BK 350

Beitragvon king Ralph » 30. Dezember 2009 10:58

der eine mitnehmer hat 14 (solo), der andere 16 zähne.
ich werd mal markieren und drehen ;)

dann werd ich den kardan bzw antrieb wohl auch noch zerlegen und mal gucken, was da für laufring + kegelrad drin sind...

danke für dein angebot kutt, sollte es so sein, werde ich gern drauf zurück kommen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 (angemeldet),
BK 350 Gespann in Polen-Ausführung (Standpark)
keine MZ: K 500 Zündapp (zerlegt)
king Ralph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 1. Januar 2009 12:04
Wohnort: Erzgebirge, Aue
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982, TSDriver und 334 Gäste