Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzts250/1 hat geschrieben:Bülders!!!!!!
Der Bruder hat geschrieben:Lesen!!!!!!!!1
Lorchen hat geschrieben:Ohne Bilder sach ick gar nüscht.![]()
schüssel hat geschrieben:ich würde den kolben von oben anbohren und dann von oben öffnen. so kommst du ans pleuel und den bolzen ran. die welle ist eh schrott, da kann man auch böse werden mit den methoden. noch ein stückel blech gebogen und an die buchse angelegt, falls du mal abrutschen solltest...hat zumindest den vorteil das der kühlkörper garantiert heile bleibt
nur net zu zärtlich sein...
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Kannst Du nicht unter der untersten Rippe quasi eine "Manschette" um den Zylinderfuß drumlegen,
zweiteilig, so wie etwa der Schneidenabzieher für das KW-Lager, nur größer?
Da könntest Du dann mit einem normalen Abzieher dran...
Nur nicht einfach so auf die unterste Rippe drücken, die ist zu labil...![]()
Was bei mir auch schon etwas Linderung gebracht hat:
Erst einmal die Stehbolzen einzeln rausdrehen, dann ist die Reibung schon mal weg.
Zwei Möglichkeiten danach:
Wenn man die Stehbolzen nicht durchgezogen bekommt (Bund unten) hast Du vier schöne Fixpunkte.
Wenn sie doch durchgehen:
in den Löchern könnte man vielleicht so etwas wie einen Spreizdübel verankern:
Schraube, ein paar Gummischeiben (minimal kleiner als der Lochdurchmesser, meine kommen immer aus dem Sanitärzubehör), U-Scheibe, Mutter, reinstecken und anziehen.
Das Ganze mal vier...
Gruß
Jan
mzts250/1 hat geschrieben:Bülders!!!!!!
Der Bruder hat geschrieben:Lesen!!!!!!!!1
Lorchen hat geschrieben:Zwei Holzleisten unter den Zylinder legen und dann --- hau den Lukas!
mzts250/1 hat geschrieben:Wie wärs denn wenn man mal die Stehbolzen rausdreht und den Zylinder zu "drehen" versucht!? Also quasi den Zylinder vom Kolben "runterschrauben". Wenn die Kurbelwelle sowie schon in den Jagdgründen ist, wäre das doch ne Option oder nicht!? Falls das ne blöde Idee war, macht nicht gleich diesen:
. Ich will ja nur helfen! Immer
bleiben!
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du den Koben schon so weit unten hast, könntst Du jetzt doch, mit der von mir schon erwähnten Schraube, durchs Kerzenloch drücken.
Vorher heftig einweichen (WD40 oder so) und ein Alu-Rundmaterial mit Zentrum, wo sich die Spitze der (sowieso selber anzufertigenden) Schraube zentrieren kann, dann müßte es doch gehen? Fals das Kerzengewinde aufgiebt - Zylinderkopf an mich schicken ich mach Dir HeliCoil oder Gewindebüchse rein und bewerfe ihn mit kleinen Glaskügelchen...![]()
(Gilt auch für Zylinder, Getriebegehäuse und Gehäusedeckel)
es-heizer hat geschrieben:Endlich Bülders!!![]()
Is mir schlecht![]()
![]()
Einmal richtig durchheizen kann nich schaden. Also ab auf ne Heizplatte , richtig durchwärmen und dann raus ins Kalte. Wenn die Temperatur wieder unten is, dann so wie Lorchen sagte , hau den Lucas.Hat mir vor Jahren auch schon geholfen.
Der Bruder hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Zwei Holzleisten unter den Zylinder legen und dann --- hau den Lukas!
Hab ich schon angetestet,will nicht wirklich. Noch nicht zumindest.
Lorchen hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Zwei Holzleisten unter den Zylinder legen und dann --- hau den Lukas!
Hab ich schon angetestet,will nicht wirklich. Noch nicht zumindest.
Auch nicht mit dem Pflasterhammer?
frimelfritze hat geschrieben:Es wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich hatte das Gleiche Problem mit nem 300er auch schon.
siehe hier: viewtopic.php?f=4&t=6218
Ich leide mit dir...und drück die Daumen!
Der Bruder hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Zwei Holzleisten unter den Zylinder legen und dann --- hau den Lukas!
Hab ich schon angetestet,will nicht wirklich. Noch nicht zumindest.
Auch nicht mit dem Pflasterhammer?
Ne damit nicht,aber dann ist ja der kolben definitiv schrott
mzts250/1 hat geschrieben:Vllt hilfts den kompletten Motor für ne längere Zeit in Biodiesel einzulegen!? Bei nem verrotteten BVFfer hats bei mir schon geholfen! Noch bissel midde Messingbürste hinnerher und fartich!
Aber die Paarung Wärme, Caramba, etwas gezielte Gewalt wird wohl eher zum Erfolg führen. Noch ne Methode: Zylinder schon anbraten und den von oben ne Flasche Eisspray aufn Kolben und den Rest macht die Physik! Vllt gibs ein, im wahrsten Sinne des Wortes, erlösendes PENG!
Von WD40 würd ich abraten, hat zwar Kriecheigenschaften aber zwischen Zylinder und Kolben ist ja nicht mal ein "Lückchen" in das es hineinkriechen kann und wenn tut es nicht wirklich etwas gegen den Rost.
Weiterhin viel Glück.
Noch ne Frage am Rande: Ist es üblich das ES 300 Motoren festgammeln!? Weil, 3 Freds zum Gleichen Thema!?
Sven Witzel hat geschrieben:Nr 4 liegt bei mir !
Lorchen hat geschrieben:Zwei Holzleisten unter den Zylinder legen und dann --- hau den Lukas!
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Jau, ich.
Ich war/bin mir allerdings nicht sicher weil die 300-Stempelung fehlt.
Genau da scheint schonmal rübergedreht worden zu sein.
Und ich weiss nicht ob das Volumen nicht ein wenig groß ist mit 45ccm - laut Miraculis wären das nur 38.
Oder geht der gute Mann vom Volumen der "Kugel" aus?
Aber der Durchmesser würde passen.
Gruß
Jan
Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 346 Gäste