Seite 1 von 1
Motor festgerostet wie bekomm ich den lose???

Verfasst:
1. September 2006 18:11
von mastakilah
Bin gerade am zerlegen einer ziemlich verrosteten ES 250 Bj. 59 bei der der Motor auch fest gegammelt ist. Da ich diesen wiederbeleben möchte wollte ich eig. alles so gut wie geht ganz lassen. Den Zylinderkopf habe ich schon unten und diverse Sachen hab ich auch schon probiert, doch bisher ohne Erfolg. Rostlöser hab ich rein gemacht, gewärmt habe ich und dem Kolben nen Schlag verpasst---->NIX!
Habt ihr noch tipps für so einen Haufen Rost?

Verfasst:
1. September 2006 18:19
von Ex User Martin
Naja mit Erwärmen ereichst du ja das Gegenteil weil sich der Kolben ausdehnt wenn du es richtig heiß machst,also wenn absolut nix geht muß du den Zylinder aufschneiden bzw flexen.
Re: Motor festgerostet wie bekomm ich den lose???

Verfasst:
1. September 2006 18:25
von Paule56
mastakilah hat geschrieben: Rostlöser hab ich rein gemacht, gewärmt habe ich und dem Kolben nen Schlag verpasst---->NIX!
Rostlöser braucht auch von allen Seiten eingebracht, einen Haufen Zeit!
Wärme ist nicht schlecht, von außen auf den Zylinder, dabei den Kolben von oben mit Wasser aus der Sprühflasche kühlen ....
dann einen beherzten Schlag auf den Kolben und die Garnitur bewegte sich wieder.
Gebracht hats leider auch NIX, die Ringe waren dermaßen fest (Rost & Verkokung) so daß sie sich auch nach einer weiteren Woche intensivster Behandlung, nich lösen ließen
Ich mach mal Pics klein

Verfasst:
1. September 2006 18:30
von IFA-Flotte
Mir hat mal jemand erzählt: Die Fettpresse oben in das Gewinde der Zündkerze und dann immer rein mit dem Gelumpe --> ist schonened und soll gut funktionieren (Zumindest bei einem Hochwassermotor, der 3 Jahre nicht angeguckt wurde.

Verfasst:
1. September 2006 18:33
von Ex User Martin
Naja Hochwasser muß nicht gleich Salzwasser gewesen sein und wie stark dieser Hochwassermotor verrostet war weiß man net,wenn der Kolben+Ringe komplett mit der Zylinderlaufbahn festgegammelt ist da kloppste dich dämlich und krümmst vieleicht noch das Pleuel und Kurbelwelle wenn er sich dann doch evtll löst............Murpy ist immer&überall


Verfasst:
1. September 2006 18:45
von Paule56
So sah es aus
am Auslass
dann hatte ichs auseinander, es folgten Wechselbäder
hier mit Säure
zwischendurch mal mit Bremsenreiniger und wieder Rostlöser
die Oberfläche des Kolben ist am Hemd schon reichlich angegangen, die Ringe waren bis auf den untersten nicht zu lösen
5 - 6 Tage dauerte es, bis die Laufgarnitur sich von einander trennen ließ, am Kolben selber werkelten die Substanzen so um 2 Wochen, dann war meine Geduld am Ende

Verfasst:
1. September 2006 18:49
von Paule56
dann hatte ichs auseinander, es folgten Wechselbäder
hier mit Säure
[left]http://www.paulmieth.de/images/saeure.jpg[/left]

Verfasst:
1. September 2006 18:50
von Paule56
zwischendurch mal mit Bremsenreiniger und wieder Rostlöser
[left]http://www.paulmieth.de/images/frei.jpg[/left]

Verfasst:
1. September 2006 18:51
von Paule56
die Oberfläche des Kolben ist am Hemd schon reichlich angegangen, die Ringe waren bis auf den untersten nicht zu lösen
[left]http://www.paulmieth.de/images/frei1.jpg[/left]
Wieso waren die Pics vorhin alle von li nach re aufgereiht?

Verfasst:
5. September 2006 13:54
von Richy
Mit Fett+Druck bekommt man das sicherlich los, Vorraussetzung ist natürlich, daß der Kolben oberhalb vom Auslassschlitz ist (logisch, oder?)...
MfG,
Richard

Verfasst:
5. September 2006 14:43
von Jörg
Rostlöser? HA HA HA, nimm Bremsflüssigkeit, schütte sie in jede Öffnung und lass es jeweils mindestens ne Woche wirken. Dann müsste es mit klopfen gehen! Hat bei mir immer funktioniert.......