Hi
Gedankenspiel ... wenn man an ein etwas stärkeres Zugafhrzeug japanischer Provinienz einen angetriebenen Beiwagen bauen wollen würde, und den Antrieb über eine Welle realisieren möchte, und diese Welle dann während der Fahrt zuschaltbar machen wollte ... dann bräuchte man ne Wellenkupplung. Eine recht kompakte die nicht mit Motordrehzahl läuft sondern deutlich langsamer. Und weil Prototyp halt auch billig. Die würde man dann am Beiwagenrahmen anbauen. Eine Welle zum Antriebsritzel der Zugmaschine, eine Welle zum Beiwagenrad ...
Die Hundertfuffzicher haben doch die Kupplung am Getriebeeingang und davor einen Primärkettentrieb?
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen mit einem Bild oder einer Zeichnung?
Der Antrieb müsste halt stirnseitig dran an die Kupplung und nicht wie beim Primär seitlich.
Hat jemand einen kaputten Motor zu vergeben? Ich bräuchte nur die funktionierende Kupplung/Welle/Betätigung samt Gehäuse - Rest egal.
Gryße!
Andreas, der motorang