Seite 1 von 1

Vergaserfrage 30n3-1

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 23:07
von s-maik
hallo zusammen,

kann ich einen 30n3-1 (etz251) an eine 250er etz setzen oder gibt es da schwierigkeiten

laut beschreibung ist da nur der unterschied leerlaufdüse und startdüse ...

sollte doch problemlos passen richtig ?

danke

Re: Vergaserfrage 30n3-1

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 23:18
von Klausi1108
Der Vergaser einer 250-er läuft etwas fetter als der Vergaser einer 251-er aber das sollte das Problem nicht sein.
Gruß
Klausi

Re: Vergaserfrage 30n3-1

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 23:19
von s-maik
Klausi1108 hat geschrieben:Der Vergaser einer 250-er läuft etwas fetter als der Vergaser einer 251-er aber das sollte das Problem nicht sein.
Gruß
Klausi


hallo klausi,

ansich ne gute sache mit dem tausch, nur habe ich den gaser noch nicht, wollte halt vorher fragen
ob es ansich geht oder schwierigkeiten geben kann ...

Re: Vergaserfrage 30n3-1

BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 00:23
von ETZploited
s-maik hat geschrieben:hallo zusammen,

kann ich einen 30n3-1 (etz251) an eine 250er etz setzen oder gibt es da schwierigkeiten

laut beschreibung ist da nur der unterschied leerlaufdüse und startdüse ...


Ab 1987 wurde die ETZ 250 statt des 30N2-5 mit dem 30N3-1 ausgerüstet.
I.a. ist die Werksbedüsung passend und zufriedenstellend.

Da der N3 ein Umluftvergaser ist, der praktisch für das Leerlaufgemisch ein unabhängiges System besitzt, beim N2 das Leerlaufgemisch aber an die Drosselschieberöffnung gekoppelt ist, kann man die beiden auch nicht direkt bzgl. der Bedüsung vergleichen.

Wurde alles schon mal besprochen :wink:


Klausi1108 hat geschrieben:Der Vergaser einer 250-er läuft etwas fetter als der Vergaser einer 251-er...

Nichts für ungut, aber ich tippe jetzt nicht eine halbe Bildschirmseite voll, um zu begründen, warum diese Pauschalaussage schlicht falsch ist.

Re: Vergaserfrage 30n3-1

BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 00:27
von s-maik
ETZploited hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:hallo zusammen,

kann ich einen 30n3-1 (etz251) an eine 250er etz setzen oder gibt es da schwierigkeiten

laut beschreibung ist da nur der unterschied leerlaufdüse und startdüse ...


Ab 1987 wurde die ETZ 250 statt des 30N2-5 mit dem 30N3-1 ausgerüstet.
I.a. ist die Werksbedüsung passend und zufriedenstellend.

Da der N3 ein Umluftvergaser ist, der praktisch für das Leerlaufgemisch ein unabhängiges System besitzt, beim N2 das Leerlaufgemisch aber an die Drosselschieberöffnung gekoppelt ist, kann man die beiden auch nicht direkt bzgl. der Bedüsung vergleichen.

Wurde alles schon mal besprochen :wink:



ok, danke dir für die infos, somit kann das ganze auch schon geschlossen werden :-)