Seite 1 von 1

TS250 Motorgehäuse: Seegerring vs. Federring

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 12:30
von Enz-Zett
Moin,
beim Wiederaufbau meines TS-Motors und Schlachten des Spendermotors vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, daß das eine Gehäuse Seegerringe zur Sicherung der WeDis hatte, das andere Gehäuse einfache Draht-Federringe. Laut meiner NM-Ausgabe sind die nicht gegeneinander austauschbar, weil die Nuten unterschiedliche Formen haben. Ist das wirklich so kritisch, oder kann man ohne Bedenken im Federring-Gehäuse dann Seegerringe verwenden?

Re: TS250 Motorgehäuse: Seegerring vs. Federring

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 12:35
von trabimotorrad
Ich habe mal gelernt, das Sprengringnuten ein rechteckiges Profil haben, während Sicherungsring-Nuten ein rundes. Daraus ergibt sich das ein Rechteckring in runder Nut zu stramm sitzen würde und ein runder Ring in eckicker Nur zu lose.
Das ist die Theorie, wie es in der Praxis aus sieht :nixweiss:

Re: TS250 Motorgehäuse: Seegerring vs. Federring

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:02
von Christof
Du meinst sich eine TS< 250/1 bzw. einen MM 250/4 (5-Gang). Die ersten gehäuse hatten bis etwa 1977 zur Sicherung der Wellendichtringe Sprengringe verbaut. Das sind genau die gleichen Ringe wie an den Lagern. Ab 1978 wurde dann Drahtsprengringe verbaut. Wichtig ist (da hat trabimotorrad vollkommen recht) auch das man nicht in die Drahtsprengnut einen Sprengring legt oder umgekehrt. Das kann zum herausfallen des Ringes führen und erheblichen Schaden verursachen!