Seite 1 von 1

Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:58
von hamstor1
Eine Frage zu diesem kleinen Loch im Tandeckel. Ich habe da mehr aus Neugier mal mit dem Mund Luft durchgeblasen - das ging ziemlich schwer. Wie leicht muss das gehen? Kommt die Luft durch diese 2 winzig kleinen Löcher innen bei dem alten Alu-Tandeckel? Wie kann man die Löcher reinigen?

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:18
von jowi250
Zum reinigen nehme ich immer eine Nadel, dass ist besonders notwendig nach dem Polieren mit Elsterglanz :lol:

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 09:33
von motorang
Pressluft!
Falls etwas drin ist (meist verharztes Zweitaktöl oder so) eventuell mit Bremsenreiniger vorspülen/aufweichen.

Und zur Durchlässigkeit: es muss nur soviel Luft durch wie Sprit unten rausrinnt beim Fahren, der Wert ist im Forum zu finden, ich glaub 16 Liter/Stunde oder so. Also wenig.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 09:36
von Lorchen
Das kann man auch nachprüfen. Schlauch am Vergaser abziehen. Tank öffnen und den Sprit in ein Glas laufen lassen. Tankdeckel wieder drauf. Dann muß es genauso weiterfließen wie bisher.

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 09:43
von kerzengesicht13
Lorchen hat geschrieben:Das kann man auch nachprüfen. Schlauch am Vergaser abziehen. Tank öffnen und den Sprit in ein Glas laufen lassen. Tankdeckel wieder drauf. Dann muß es genauso weiterfließen wie bisher.

Wenn der tank nur halb voll ist, merkt man das erst nach ein paar Litern. Ich habs etwas vergrößert, bei einer sogar einen Schlauch wie bei ner XT draufgemacht. Es ist schon paar mal passiert, daß ich deshalb liegengeblieben bin, da hatte ich allerdings einen Tankrucksack drauf!

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 10:08
von Lorchen
kerzengesicht13 hat geschrieben:... da hatte ich allerdings einen Tankrucksack drauf!

Auch ein beliebter "Fehler".

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:45
von hamstor1
Danke für die Tipps Euch allen.
Aber ganz leicht durchpusten kann man dann wohl nicht? Der Widerstand ist schon immens - oder?

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:02
von altf4
hi -

'ganz leicht' fühlt sich das nicht an. ist ja auch nur ein kleines löchle ;) machs einfach wie oben beschrieben...übrigens: unglaublich, wieviel syff aus dem jawatankdeckel rauskam...saubermachen lohnt!1!!

g max ~:)

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 00:36
von wolf60
Ganz leicht durchpusten geht nicht, sonst würde die Gefahr bestehen, dass dir bei einem kräftigen Regenguss durch den Tankdeckel Wasser in den Tank läuft. Im Wildschrei steht irgendwo, wieviel Liter pro Minute durch den geöffneten Hahn laufen müssen, ich weiss jetzt aber nicht mehr, wie hoch dieser Wert ist.

Blätter einfach mal in einer ruhigen Stunde im Wildschrei nach, wenn du den Wert hast, lässt sich das ja ziemlich einfach nachprüfen. Wenn er mit deiner Durchflußmenge übereinstimmt, ist die Tankentlüftung mit Sicherheit in Ordnung. Wenn nicht, käme als Fehlerquelle neben der Tankdeckelentlüftung auch ein zugequollener Benzinhahn in Frage.

Falls du wirklich den Tankdeckel verdächtigst, könnte ich dir notfalls meinen als Vergleichsobjekt leihen. Ganz so weit wohnen wir ja nicht auseinander, und den Weg dahin kennst du ja bereits..... :)

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:23
von Martin H.
motorang hat geschrieben: es muss nur soviel Luft durch wie Sprit unten rausrinnt beim Fahren, der Wert ist im Forum zu finden, ich glaub 16 Liter/Stunde oder so.

Genauso steht´s im Wildschrei (gilt für die große Modellreihe).

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 23:11
von hamstor1
Prima danke, ich prüfe mal den Durchlauf.

@wolf60: Komme ich gerne nochmal drauf zurück, wenn das Streusalzwetter vorüber ist ....

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 11:27
von kerzengesicht13
Mein Vorschlag :
Die sicherste Lösung beim fahren mit Tankrucksack
6588

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 23:33
von hamstor1
Guter Tipp mit dem Winkel.

Ich habe das Loch heute in der Werkstatt mit Pressluft durchblasen lassen. Die nachströmende Luft hat es nun etwas leichter.

Wo gibt es für solche Fälle Pressluft in Dosen zu kaufen? Im Baumarkt war hier nix zu machen.

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 00:01
von kerzengesicht13
Druckluft

Ein Teurer Spaß

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 01:23
von MZ BIKER INGOLSTADT
LOL Druckluft in Dosen? HAHA

Naja, von Revell gibts/gabs sowas für Airbrush - Pistolen im Modellbau. Aber ob's sowas immer noch gibt :nixweiss: . Mein letztes Modell ist 12 Jahre her.

Nebenbei ist es erstaunlich, wieviel Text so ein kleines Loch nach sich ziehen kann.

MFG MBI

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 11:50
von kerzengesicht13
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:Nebenbei ist es erstaunlich, wieviel Text so ein kleines Loch nach sich ziehen kann.

Ist halt Winter

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:46
von willy.as
einen erstbesitzer einer mz hilft es, zb. mir!
so, nun lese ich mal im gelben buch nach, wie man ein hinterrad ausbaut.

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 13:15
von hamstor1
@ Wilfried - ich bin auch MZ-Neuling, allerdings mit Simson Kenntnissen. Und bei Deinem Fuhrpark ....

@ kerzengesicht13: Danke für den Tipp. Habs bei einem Privatanbieter bei Amaz.... bestellt. Der Preis ist bei 2 Dosen a 400ml dann OK. Ich brauche das wirklich nur ganz selten. Es ist nicht nur Winter, sondern ich bin gestern sogar eine Stunde ES gefahren. Die Straßen waren staubtrocken, da konnte ich gleich meine neue Bedüsung (HD 125 statt 130) ausprobieren - ein voller Erfolg nach langem probieren. Der Chef in der Werkstatt fragte mich gleich, ob das im Frühling nicht mehr Spaß machen würde.... aber nun mußte ich mit den neuen Testdüsen schon 8 Wochen warten.

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 21:05
von kerzengesicht13
Spass machts auch im Winter. Ich mach auch grad Vergaserabstimmung. Genau wie letztes Jahr um die Zeit:
BildBild
Bild