ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon SirDarth » 18. Januar 2010 22:45

Wollte mal Fragen ob jemand mit den Nachbauwellen von der Hufu erfahrungen hat?

Hab hier noch einen 150.1 Motor und den würde ich gerne überholen. Und was für unterschiedliche Simmerringe gibts auf der Lima Seite?

mfg
Reiner


Edit: Entschuldigung seh gerade falsches Thema soll eigentlich ins Antriebsboard, wenn ein Moderator mal so freundlich wäre das bitte zu verschieben.

erledigt, Norbert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon RT Opa » 18. Januar 2010 23:00

Die Nachbau KW die ich verbaut habe , hm, ich bin damit zufrieden.
Konnte keine Unterschiede erkennen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon Stephan » 19. Januar 2010 09:58

Bemühe mal die Suche, da ist auch schon einiges Niedergeschrieben worden zu diesem Thema.

LiMa-seitig gibt es für alle Modelle nur einen WeDi in 20x30x7.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon ETZeStefan » 19. Januar 2010 10:04

ich würde lieber regeneriren lassen kostet nich so viel wie ne neue und du hast 100% qalität

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon ETZChris » 19. Januar 2010 10:08

EtzeStefan hat geschrieben:ich würde lieber regeneriren lassen kostet nich so viel wie ne neue und du hast 100% qalität


das ist eine pauschale aussage, die sich je nach regeneriendem betrieb und verwendetem material nicht bestätigen muss. es gibt nachbauwellen, die durchaus länger halten als eine regenerierte originale.
also mal beim nächsten mal: denken, schreiben, lesen, nochmal denken, absenden!

:?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon Stephan » 19. Januar 2010 10:09

EtzeStefan hat geschrieben:ich würde lieber regeneriren lassen kostet nich so viel wie ne neue und du hast 100% qalität


Regenerierte Kurbelwellen gehen ab 80€ los. Eine neue bekommt man schon meist unter diesem Preis. Qualität ist subjektiv.

Steht aber alles auch in den Beiträgen die in der Suche zu finden sind.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon TS-Jens » 19. Januar 2010 10:42

Ich bevorzuge die neuen. Gute Qualität, maßhaltig und dazu noch günstiger.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon Ex-User magsd » 19. Januar 2010 10:58

Man kann mit den Nachbauwellen Glück haben, oder eben nicht. Die eine hält keine 1600 Kilometer, die andere weit über 20.000....
Beides schon gesehen. ;-)
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon RT Opa » 19. Januar 2010 11:02

magsd hat geschrieben:Man kann mit den Nachbauwellen Glück haben, oder eben nicht. Die eine hält keine 1600 Kilometer, die andere weit über 20.000....
Beides schon gesehen. ;-)

Denkst du das dies nur mit Nachbauwellen passieren kann.
Beim Einbau gemachte Fehler sind da sicher auch noch zu berücksichtigen, genau wie der Umgang mit dem Motor selbst.
Da alles gleich zu bewerten würd ich lassen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon ETZeStefan » 19. Januar 2010 11:05

stimmt komm ja nur um die 70 euros aber wenn man das bei ein alt eingessesenen mz händler macht ist man da glaube ich auf der sicheren seite

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon TS-Jens » 19. Januar 2010 15:08

RT Opa hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:Man kann mit den Nachbauwellen Glück haben, oder eben nicht. Die eine hält keine 1600 Kilometer, die andere weit über 20.000....
Beides schon gesehen. ;-)

Denkst du das dies nur mit Nachbauwellen passieren kann.
Beim Einbau gemachte Fehler sind da sicher auch noch zu berücksichtigen, genau wie der Umgang mit dem Motor selbst.
Da alles gleich zu bewerten würd ich lassen.


So siehts aus.
Ich hab schon einige Motoren mit Nachbauwellen gemacht die alle ohne Probleme unterwegs sind.
Das meiste sind einfach Montagefehler, nur einsehen will das keiner...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 Kurbelwelle Nachbauqualität

Beitragvon RT Opa » 19. Januar 2010 15:18

Deshalb kann es ja auch kein Fehler sein sich ab und zu beim Schrauben mal auf den Finger zu haun oder ihn einzuklemmen, denn dann weißt du wieder das du was falsch gemacht hast. Und wenns nur son ganz kleines bischen war.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EgONOlsen88, PeZim und 350 Gäste