Seite 1 von 1
Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
19. Januar 2010 21:34
von mz-chris
hallo,
ich hab mal wieder eine frage und zwar geht es um die dämpfungsgummis /dämpfungsschlauch in denn 150 ts zylinder.
also eigentlich ist das ja nur ein gummi streifen der gerollt ist, so nun meine frage dazu. was nimmt man da für ein gümmie? ein dämpfungssgummi gibt es ja für die 150 ts zu nicht kaufen, oder?
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
19. Januar 2010 22:28
von Christof
Egal ob TS 150, TS 250/0 oder ES 250/2, der Gummi ist der selbe! Ich nehme grundsätzlich Schlaurester von Arbeit (VW Autohaus). Normaler Weise führt jedes VW-Autohaus solche Schläuche. Daher mein Tip: Fahr einfach mal mit deinem Zylinder zu VW und lass dir aus dem Lager ein paar Norm-Schläuche zeigen die passen könnten. Hast du den Richtigen bekommst du ihn kalt gerade so durch 1 Kühlrippe. Der Rest fällt später raus oder geht nie rein!
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
19. Januar 2010 22:46
von mz-chris
achso ich kann da ein ganz normalen schlauch nehmen? ich hab noch so schwarzen benzinschlauch könnte ich mal testen.
wie warm wird eigentlich so ein zylinder, da wo die gummis rein kommen, so ca?
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 00:15
von (76)
Was bringt denn dieser Gummi? hatte bei mir auch einen drinne hab den aber raus gemacht weil er mir so seltsam vorkam..
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 02:12
von mz-chris
ich denke mal er soll die vibrationen von zylinder, kühlrippen etwas dämpfen.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 09:05
von marz
Also im grundegenommen sollen die wirklich die Schwingung dämpfen,bin persönlich aber auch schon ohne gefahren und konnte selbst nach einer ganzen Siason keinen schaden am Zylinder feststellen, also kleine Risse oder sowas, aber es gehört halt einfach aus optischen gründen dazu.Zum Material kann ich nur empfehlen das du einen schlauch mit hohem Siliconkautschukanteil nimmst da der extrem hitzebeständig ist -z.B:Kühlerschleuche usw.- alle anderen Gummisorten reversieren früher oder später
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 10:40
von ingow
marz hat geschrieben:Also im grundegenommen sollen die wirklich die Schwingung dämpfen,bin persönlich aber auch schon ohne gefahren und konnte selbst nach einer ganzen Siason keinen schaden am Zylinder feststellen, also kleine Risse oder sowas, aber es gehört halt einfach aus optischen gründen dazu.
Die Gummis sollen auch keinen mechanischen Schaden verhindern, sondern dienen der Geräuschdämpfung. Bei der TS mag der Unterschied noch nicht so sehr auffallen, aber fahr mal eine ETZ ohne Dämpfungsgummi - das Schwirren der Kühlrippen erzeugt ein infernalisches Geheul, das einem innerhalb kurzer Zeit ungeheuer auf den S*** geht. Auch wenn es sich am Anfang nach mindestens 2 Zusatz-PS anhört...
Ingo
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 11:11
von mz-chris
ich könnte welchen bekommen der ist bis 120 c beständig, reicht das?
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 11:15
von P-J
Ich benutze dazu Silikonschlauch. 11-12 mm Aussendurchmesser. Der hält viel Hitze aus und ist Säurefest.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
20. Januar 2010 20:47
von Christof
Der Dämpfungsgummi ist in der Tat zum Beruhigen der Kühlrippen gedacht! Und das sowohl aus Gründen der Geräuschkulise wie auch zur Verlängerung der Lebensdauer der Rippen. Zugegeben bei der kleine ES/TS bringt das am Zylinder wie auch am Kopf nicht viel aber an der großen ES/2 bzw. TS/0 merkt man es extrem. Hier brechen auch ohne gern mal die Rippen am Kopf weg! 120°C erreicht übrigens keine Rippe. Das geht!
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
21. Januar 2010 00:11
von mz-chris
ok wuderbar

jetzt bin ich wieder erwas schlauer!
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
8. Januar 2014 20:19
von tilo_guenther
Hallo zusammen,
Habe für meine TS150 am Motor einen Zylinder der mit 1966 gestempelt ist. Den will ich nehmen, weil er nun mal mit gutem Kolben da ist und sowieso bei 58mm im letzten Schleifmaß.
Dieser Zylinder hat aber keine Löcher für die Gummis. Das muss sich doch furchtbar anhören?
Ich überlege das nachzurüsten was meint ihr?
Grüße, Tilo.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
8. Januar 2014 20:27
von voodoomaster
schaden kann es ja nicht, einfach schaun wo die sitzen, bei Zylindern mit Gummis, loch bohren, gummi rein und gut.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
5. September 2021 08:49
von lothar
Christof hat geschrieben:Der Dämpfungsgummi ist in der Tat zum Beruhigen der Kühlrippen gedacht! Und das sowohl aus Gründen der Geräuschkulise wie auch zur Verlängerung der Lebensdauer der Rippen. Zugegeben bei der kleine ES/TS bringt das am Zylinder wie auch am Kopf nicht viel aber an der großen ES/2 bzw. TS/0 merkt man es extrem. Hier brechen auch ohne gern mal die Rippen am Kopf weg! 120°C erreicht übrigens keine Rippe. Das geht!
Wollte jetzt auch mal die Dämpfungsgummis am Zylinder und -kopf erneuern (ES150/1).
Der handelsübliche Satz enthält 3
Gummischlauchstücken:
2x 12cm und einmal 25cm. Die beiden kurzen könnten für den Zylinder sein, dafür werden aber nur jeweils nur 8,5 ... 9cm benötigt.
Im Zylinderkopf lagen original 2 Schläuche in S-Form links und rechts der Zündkerze.
Frage:
Gibt es eine neue, "moderne" Verlegeart mit nur einem Einzelschlauch auf dem Zylinderkopf?
Gruß
Lothar
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
5. September 2021 13:14
von Christof
Ich nehme bis heute immer einen Einziehschlauch, zieh diesen bis zum Ende durch und schneide ihn dann ab.
Danach geht der vordere Teil durch die nächste Bohrung. Es verbleibt also quasi nur der hintere Teil im Zylinder / Kopf.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
5. September 2021 15:53
von Mainzer
Als ich das das letzte Mal gemacht habe (allerdings am S50), habe ich in meiner Schlauchkiste gekramt und Benzinschlauch genommen, der für die Bohrung zu groß war (war sogar gewebeverstärkter). Den dann längst aufgeschnitten und mit viel Spüli in die Löcher eingezogen.
Re: Dämpfungsgummi Zylinder 150 TS

Verfasst:
5. September 2021 19:24
von lothar
Das war nicht meine Frage. Es geht um die Verlegeweise. Die Industrie-Akustiker von MZ werden sich doch
was dabei gedacht haben, welche Rippen am effektivsten bedämpft werden müssen. Hier ein (glaube ich zumindest)
original belassener Kopf:
1.jpg
Warum hat das Set zwei kurze und einen langen Dämpfungsschlauch, obwohl vier Teile gebraucht werden.
Was hat sich der Produzent dabei gedacht. Gar nichts? Oder wollte er sein Schnittwerkzeug
einfach nur schonen und hat den langen Schlauch nicht mehr geteilt...?
Gruß
Lothar