Rostkette wegen kaputtem Kettenschlauch!

Grüß euch Gott, zusammen.
Seit zwei oder drei Tagen konnte ich ein hässliches Quietschen / Knarzen an meiner MZ vernehmen, immer wenn sie unter Zug rollte, so lange der Fahrtwind noch nicht stark genug war.
Gestern Abend um acht, als ich mit Emmi daheim ankam, schaute ich doch mal nach, da es schlimmer wurde. Ich dachte schon an ein Radlager oder das Antriebslager.
Seitendeckel runter und es traf mich der Schlag:
Die Kette total trocken und rostig!!!
So etwas habe ich noch nicht gehabt! Und das mit Kettenschläuchen! Unglaublich! Wie kann das passieren, wo kommt Wasser rein?
An sich pflege ich meine Kette, bin es aber auch gewohnt, dass man sie nur ca. alle 20-30000km schmieren muss, spannen ebenso selten. Aber jedes Mal, wenn ich den Seitendeckel runter habe, schmiere ich sie sowieso proforma. So auch geschehen vor ca. 5000km das letzte Mal.
Ich ölte sie kräftig, spannte sie aber noch nicht nach, da es dunkel war. Es ging ja auch noch.
So, heute bei Tag spannte ich sie am Mittag nach. Und entdeckte:
Der obere Kettenschlauch war auf einer Länge von ca. 10cm aufgerissen, nach innen zum Hinterrad hin.
Konsequenz: Das Hinterrad duscht die Kette, obendrein mit Salzzugabe zur Zeit. Alles war klar. Ich flickte den Schlauch vorerst mit Panzerband und Kabelbindern, damit es sich nicht aufrollt, musste mit ihr ja später wieder losdüsen. Und schmierte die Kette nochmals.
Das alte Problem mit den Nachbau-Gummiteilen.
Sie sind jetzt knapp zwei Jahre und 35.000km drin.
Ich werde mal bei Herrn Güsi anfragen.
Viele Grüße
Dominik.
Seit zwei oder drei Tagen konnte ich ein hässliches Quietschen / Knarzen an meiner MZ vernehmen, immer wenn sie unter Zug rollte, so lange der Fahrtwind noch nicht stark genug war.
Gestern Abend um acht, als ich mit Emmi daheim ankam, schaute ich doch mal nach, da es schlimmer wurde. Ich dachte schon an ein Radlager oder das Antriebslager.
Seitendeckel runter und es traf mich der Schlag:
Die Kette total trocken und rostig!!!

So etwas habe ich noch nicht gehabt! Und das mit Kettenschläuchen! Unglaublich! Wie kann das passieren, wo kommt Wasser rein?
An sich pflege ich meine Kette, bin es aber auch gewohnt, dass man sie nur ca. alle 20-30000km schmieren muss, spannen ebenso selten. Aber jedes Mal, wenn ich den Seitendeckel runter habe, schmiere ich sie sowieso proforma. So auch geschehen vor ca. 5000km das letzte Mal.
Ich ölte sie kräftig, spannte sie aber noch nicht nach, da es dunkel war. Es ging ja auch noch.
So, heute bei Tag spannte ich sie am Mittag nach. Und entdeckte:
Der obere Kettenschlauch war auf einer Länge von ca. 10cm aufgerissen, nach innen zum Hinterrad hin.
Konsequenz: Das Hinterrad duscht die Kette, obendrein mit Salzzugabe zur Zeit. Alles war klar. Ich flickte den Schlauch vorerst mit Panzerband und Kabelbindern, damit es sich nicht aufrollt, musste mit ihr ja später wieder losdüsen. Und schmierte die Kette nochmals.
Das alte Problem mit den Nachbau-Gummiteilen.

Ich werde mal bei Herrn Güsi anfragen.
Viele Grüße
Dominik.