Seite 1 von 1

Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 16:27
von pug
Hallo,

das Getriebe für den Drehzahlmesser ist bei meiner TS150 schon ewig ausgebaut. Drehzahlmesser und Welle ist aber noch verbaut.
Wenn ich jetzt die Welle Ausbaue - Wie decke ich den Anschluss am Motor ab? Habt Ihr Tricks? Oder gibt es etwas fertiges?

Den Drehzahlmesser Würde ich auch gerne abbauen und an Stelle dessen etwas anderes hinbasteln. Dachte an Voltmeter, Uhr oder Kaffeetassenhalter ;)
Also etwas Sinnvolles und Im Design des Drehzahlmessers.

Ideen?

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 17:09
von Henry G.
Weiss keiner was?? Ich hab ein gleiches Anliegen. Hab den 150/3 mit DZM-Anschluss aber keinen DZM. MfG :wink:

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 17:20
von Flacheisenreiter
Genau diese Frage beschäftigt mich, seit ich meine Maschine habe, da ich auf den dämlichen DZM einfach verzichten will. Ich werde wahrscheinlich das Plastegehäuse mit Schraube einsetzen und dann da ne Abdeckkappe raufschrauben.

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 17:34
von pug
Was für ein Plastikgehäuse mit Schraube? Gibt es da etwas?

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 17:56
von Henry G.
Flacheisenreiter hat geschrieben:...auf den dämlichen DZM einfach verzichten will. ...

Genau meine Meinung. MfG

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 18:20
von krocki
Moin,
früher waren mal so Plasteschutzkappen auf den Zündkerzen, die haben genau gepasst, mit der Überwurfmutter der DZM Welle raufgeschraubt und dicht.
Grüsse
Carsten

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 18:23
von p.vom.r
Ein stück Rundaluminium einpressen und als Ersatz für den
Drehzahlmesser schlage ich nen Bierdosenhalter oder Aschenbecher vor ;D

Grüße, Peter.

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 18:33
von Flacheisenreiter
pug hat geschrieben:Was für ein Plastikgehäuse mit Schraube? Gibt es da etwas?

Na klar, ich mein das schwarze Teil, das an der Stelle im Gehäuse sitzt, in welchem auch die Antriebswelle für den DZM läuft und auf welches man die Überwurfmutter aufschraubt :wink: .
p.vom.r hat geschrieben:Drehzahlmesser schlage ich nen Bierdosenhalter oder Aschenbecher vor ;D

:idea: Das ist die Lösung :ja: !(kann ich bei mir nur nicht machen, weil ich ne Lampe mit Öffnung zum Einlassen des Tachos bekommen hab :roll: :) ...)

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 20:50
von pug
Ach jetzt weiss ich welches plaseteil du meinst. Aber was für eine Abdeckung willst Du nehmen?

Welle Zerschneiden und dort ein Gummi oder Alustück reinbasteln ist gar nicht so doof...

Lampe mi aussparung für den Tacho habe ich auch - aber die müsste entdellt und lackiert werden :(
Mir wären Sinnvolle Instrumente im Drehzahlmessergehäuse lieber ;)

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:03
von Flacheisenreiter
Die Welle würde ich dafür nicht zerschneiden, gibt es diese Schraubkappen nicht einzeln zu kaufen :gruebel: ?
Und welches weitere einigermaßen sinnvolle Instrument(außer DZM) kann man an ne HuFu-TS basteln...gute Frage :wink: :nixweiss: ...

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:10
von pug
Echt? Ich habe noch keine Schraubkappen einzeln gefunden. Wie sollen die auch über die Welle geschoben werden?
Aber irgend etwas muss ja schon passen ;) Wasser-Installationsbereich?

Vielleicht mache ich mir doch mal die mühe und wechsel das Lampengehäuse... Wobei die momentane Position des Tachos Ziemlich gut ist - vor allem mit dem Hochlenker, den ich eigentlich, wegen der besseren Sitzposition auf längeren Strecken, dranlassen mag...

Hatte auch an einen elektronischen Drehzahlmesser im originaldesign von mmb gedacht. Der kostet aber inkl. Modul für die VAPE weit über 100€ :(

Re: Abdeckung Drehzahlmesseranschluss TS150

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:17
von Flacheisenreiter
pug hat geschrieben: Wasser-Installationsbereich?

Hab ich auch so dran gedacht, Hauptsache, die haben nicht nur Zollgewinde(oder sollte der DZM-Anschluss ein zölliges Gewinde besitzen??? - k.A., werd mal bei Gelegenheit Größe und Steigung nachmessen...).
pug hat geschrieben:Vielleicht mache ich mir doch mal die mühe und wechsel das Lampengehäuse

Solideste Variante :ja: ! Sieht auch besser aus(jedenfalls meine Meinung). Die "alten" HuFus mit Tacho im Scheinwerfergehäuse gab es ja auch mit Hochlenker...