Seite 1 von 1

Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:15
von der janne
Hallo.
Hab die 2 kolben beim Aufräumen gefunden, aber wo passen die?
Kolbenbolzenbohrung 12mm
Durchmesser 55,72
Höhe ca. 68mm
MEGU Teilenummer im Kolbenhemd 56.002.1 und 5 sowie 3210, ebenso steht oben neben der 55 88 noch links 78 und rechts 12.

kann mir jemand weiter helfen????

MfG. janne

k-Bild 110.jpg


k-Bild 111.jpg

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:31
von Flacheisenreiter
Hatten die ersten kleinen ES noch 12mm-Kolbenbolzen?
Evtl. könnte ein Indiz sein, dass keine Rillen oberhalb und zwischen den Ringen eigedreht sind?

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:42
von der janne
Kann sein das die noch 12er hatten, wäre halt interessant ob RT oder ES, vielleicht braucht die sogar jemand, sind neu, aber wie man sieht mit Lagerspuren!

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 01:22
von RT-Claus
Schon die Viergang RT hatte einen 15er Kolbenbolzen, gaaanz zufällig hatte ich die ETL der RT 125/3 neben der Tastatur liegen....
komisch ist der Durchmesser, läßt auf 150 cm³ schließen, denn die RT 125 hat bekanntlich 52 mm Bohrung, das Übermaß geht dann bis 54 mm...
Ich hätte Interesse, was Willst Du haben, eventuell Tausch???

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 10:26
von Nils
Vielleicht EL 150? Schau mal hier>>

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:08
von Christof
es_250 hat geschrieben:Vielleicht EL 150? Schau mal hier>>


Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:18
von Ralle
Christof hat geschrieben: Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!


Sorry wenn ich korrigiere, der Wiesel-Motor hat nur 123 cm³, EL150 könnte aber sein :ja:

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:47
von Christof
Ralle hat geschrieben:
Christof hat geschrieben: Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!


Sorry wenn ich korrigiere, der Wiesel-Motor hat nur 123 cm³, EL150 könnte aber sein :ja:


:wall: Ich verwechsle die immer wieder! :wall: So muss es sein: SR56 Wiesel 123cm³ und SR 59 Berlin 143cm³. Der Berlin war gemeint!

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 15:02
von lothar
Ralle hat geschrieben:... EL150 könnte aber sein :ja:

Trotzdem ungewöhnlich mit -0,25mm eine volle Untermaßstufe (damals wurde aller 0,25mm ausgeschliffen!)!
Normalerweise ist das erste Maß doch 56,00
Oder war der für eine "aufgebohrte" RT .../2 vorgesehen?

Gruß
Lothar

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 16:19
von Ralle
lothar hat geschrieben:Oder war der für eine "aufgebohrte" RT .../2 vorgesehen?

Wie hier schon geschrieben stand ist bei der RT eigentlich bei 54,00 das Ende der Fahnenstange erreicht :confused: