Seite 1 von 1

Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 12:12
von SabbiW
Hallo,

ich habe mir ein '74 TS 150 gekauft. Sie ist in einem nicht so sehr guten Zustand und wurde seit der Wiedervereinigung nicht mehr angemeldet und wohl dem entsprechend auch nicht mehr so oft gefahren. Der Motor springt aber an und die Gänge lassen sich schalten. Meine Frage ist jetzt, was ich, wenn ich sie wieder fertig mache mit dem Motor machen soll? Ich habe jetzt von einen Kumpel gehört ich solle alle Lager wechseln und die Dichtungen neu machen. Das Problem ist nur, dass ich davon keine Ahnung und nicht das nötige Equitment habe.

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 12:22
von Emmen Jo
Hallo,
setz dich mal mit " emzett " hier im Forum in Verbindung,der ist da Spezialist.Ich habe auch schon einen Motor überholen lassen und bin sehr zufrieden. Du soltest au jeden Fall die WeDi's und die Lager erneuern.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 12:26
von trabimotorrad
Aus technischer Sich würde es sich schon empfehlen, den Motor zu regenerieren. Ich empfehle Dir dazu den Fred von Flacheisenreiter zu lesen, speziell auf den letzten zwei Seiten hat er sehr anschaulich beschrieben wie er was gemacht hat und auch sehr aussagerkräftige Bilder eingestellt:


viewtopic.php?f=28&t=29038&start=0&hilit=endlich+eine+mz

Wenn Du den ungeöffneten Motor aber fahren willst, hast Du halt das Problem, das sehr viele Ungereimtheiten im Raume sind. Das beginnt mit eventuellen kaputtgehenden Kurbelwellensimmerringen und endet bei einem Lagerausfall.
Vielleicht willst Du "zweigleisig" fahren: Einen gebrauchten Motor billig aus der Bucht fischen, den vermeintlich besseren einbauen und fahren, während Du den anderen richten tust?

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:01
von SabbiW
@trabimotorrad: Das mit dem zwieten Motor hatte ich mir auch schon überlegt. Die Sache ist nur kann man sich so wirklich auf das verlassen, was man da kauft?!
Ich werde das alles nochmal durchdenken.

@Emmen Jo: Ich werde mich dann mal bei Gelegenheit mit emzett in Verbindung setzen. Hast denn schon einen Motor bei ihm regenerieren lassen?

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:07
von trabimotorrad
Natürlich ist auf "Fischzüge" aus der Bucht nicht unbedingt verlass. :( Ich verlasse mich auch nur auf Motre, die ich selbst gerichtet habe, dann weiß ich was wie gemacht wurde. Aber noch sind die TS-Hufu-Motore erschwinglich und man kann ja auch Glück habe. Jedenfalls nimmt Dir ein laufender Zweitmotor ein wenig den Streß, wenn beim herrichten Deines Motor mal Ebbe in der Kasse ist, oder ein wichtiges Ersatzteil nicht sofort verfügbar ist.

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:37
von ea2873
wenn der motor gut klingt und läuft, würde ich es erstmal mit fahren versuchen. die ersten 500km vorsichtig, dann sollte nichts überraschendes mehr passieren.

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:47
von Norbert
SabbiW hat geschrieben: Die Sache ist nur kann man sich so wirklich auf das verlassen, was man da kauft?!


Nein, aber Du kannst auch Glück haben.


SabbiW hat geschrieben: Hast denn schon einen Motor bei ihm regenerieren lassen?


Emmen Jo hat geschrieben:Ich habe auch schon einen Motor überholen lassen und bin sehr zufrieden.



wer lesen kann...

Apropos lesen, besorge Dir Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung für Deine Maschine.

Gibt es im Netz.
Und den Fred vom Flacheisenreiter solltest Du wirklich mal lesen.

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 00:14
von pug
Habe auch gerade das Problem, dass mein Getriebeaustrittslager hinüber ist.
Bevor ich das Ding selber öffne - was zahlt man denn für eine Regenerierung in etwa?
Also Lager und WDRs.

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 10:30
von Sven Witzel

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 23:13
von pug
Vielen Dank. Habe auch ein Angebot vom biker.
Mal sehen. Werde morgen einen Freund fragen was er noch an Werkzeug hat und wenn nicht genug geht der Motor zu einen der beiden ;)

Re: Motor instandsetzen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 09:51
von larry
Auch ich kann die schnelle, sorgfälltige und erstklassige Arbeit nur bestätigen.
Habe mitlerweile schon 2 ETZ 125 Motoren und einen S51 Motor in Milow machen lassen. War bei einem ETZ Motor dabei
und konnte mir einen eigenen Überblick von der Arbeit verschaffen.
Ich empfehle jedem der es möchte, sich die Mühe zu machen dort hin zu fahren um sich selbst davon zu überzeugen.
Der Mensch hinter der Werkbank ist sehr nett, kompetent und hat immer ein offenes Ohr für Fragen jeglicher Art.