Seite 1 von 1
Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 09:35
von obra
Hallo!
Wer kann eigentlich den Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten? Der alte ist ausgeleiert und ich würd gern einen neuen nehmen. Nur kann ich dies nicht selber. Welcher Händlermacht so was bzw. wie teuer würde sowas werden?
Ach ja, bei dem Motor handelt es sich um einen TS 150.
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 14:45
von wolf60
Kauf dir besser einen anderen Kupplungskorb. Für die TS 150 dürfte an so etwas problemlos heranzukommen sein, hat bestimmt noch ein Forumsmitglied übrig. Ist wahrscheinlich günstiger, als einen alten aufarbeiten zu lassen.
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 15:40
von MZ_Martin88
Oder du kaufst dir gleich einen komplett Neuen. Die Kupplungskettenräder mit aufgenietetem Kupplungskorb gibt es bei diversen Ersatzteilanbietern... Allerdings soll die Qualität der Nietverbindung manchmal zu wünschen übrig lassen... Genaueres weiß ich darüber allerdings nicht.
Grüße
Martin
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 20:56
von Christof
Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:05
von RT Opa
Ich habe sowas auch schon selbst neu vernietet, ist eigentlich kein großes Problem.
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:11
von biene&lu
wir haben sie auch selbst genietet,entscheidend ist der richtige niet aus dem richtigen material und ein KOPFMACHER

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:12
von Marco
Also ich kann mir nen Kopp machen. Reicht das?
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:16
von obra
Christof hat geschrieben:Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!
Was nimmst du denn dafür?
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:19
von RT Opa
mueboe hat geschrieben:Also ich kann mir nen Kopp machen. Reicht das?
Aber wenn du zwei hast ist doch nicht gut, lieber vier Hande oder ??
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:20
von Marco
obra hat geschrieben:Was nimmst du denn dafür?
2 Sack Kartoffel, 1 Brot und, falls sich auftreiben lässt, die Hinterachse eines 56er Mustangs.
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:22
von obra
mueboe hat geschrieben:obra hat geschrieben:Was nimmst du denn dafür?
2 Sack Kartoffel, 1 Brot und, falls sich auftreiben lässt, die Hinterachse eines 56er Mustangs.
Die Hinterachse des Mustangs ist kein Problem, aber die Kartoffeln und das Brot übersteigt mein Budget leider deutlich

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:22
von biene&lu
ey alder versau hier nich die praisee
-- Hinzugefügt: 27. Januar 2010 22:24 --na wir vermuten mal,das dir das werkzeug fehlt um an den kupplungskorb zu gelangen

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
27. Januar 2010 23:09
von Paule56
Christof hat geschrieben:Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!
Alles andere wäre ja nun auch wirklich sinnfrei
-- Hinzugefügt: 27/1/2010, 23:12 --biene&lu hat geschrieben:wir haben sie auch selbst genietet,entscheidend ist der richtige niet aus dem richtigen material und ein KOPFMACHER

Der ist doch einseitig schon dran und am Mitnehmer brauchts mit der Senkung nicht wirklich einen (Kopf)?
Der GüSi hat so was!
Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Verfasst:
28. Januar 2010 05:44
von biene&lu
ja ,so ein niet hat ZWEI seiten..............normalerweise
