Seite 1 von 1

Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 16:51
von LarsenTT
Hallo Forengemeinde

ich hätte sehr gern eine kleine auskunft was mich erwarten wird, weil ich momentan an das motorrad nicht rankomme um selber zu schauen und mir das problem auch ein bisschen schleierhaft ist.

besagtes motorrad nutzte mein opa für einen kleinen weg und bekam dabei folgendes problem:
er kann ganz normal alle gänge bis in den 5. HOCH schalten.
wenn es dann aber ans RUNTERschalten geht tritt folgendes auf:
x der 4. gang lässt sich noch normal einlegen, danach macht der schalthebel keine anstalten weiter runter zu schalten
x dies ist erst dann wieder möglich, wenn man den hebel ein ganz kleines bisschen VORSICHTIG nach oben hebt
-> dann kann man den nächst kleineren gang einlegen und das problem tritt für den nächst kleineren gang bis in den ersten hinunter durchgängig auf.

meine frage was kann es meinem lieblingsopa da zerscherbelt haben und was mich vor allem interessiert - klingts nach getrieberegenration :|

vielen dank im voraus für ferndiagnosen

Larsen

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 16:58
von Uwe und Karina
Hallo.
Ich vermute mal das die Schaltfeder ( 4) gebrochen ist.

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 17:04
von Lorchen
Der Schalthebel muß immer genau in die Nullposition zurückgehen, sonst ist die Mechanik nicht bereit für den nächsten Schaltvorgang. Prüfe mal, ob die Schaltwelle im Seitendeckel schwergängig ist wegen Schmutz. Eventuell ist auch die Schalthebelfeder müde.

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:29
von LarsenTT
mh schön blöd - muss der motor also doch auseinander...
naja ab märz bin ich wieder zu hause...

danke erstmal für die infos!

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:35
von Uwe und Karina
Lass Dich nicht Entmutigen.
Du schaffst das schon. :top:

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:53
von Stephan
Ist das Lorchen seine ETZ? Die war doch Baujahr 1985. In den ersten 2 Jahren gab es Probleme mit den Arretierhebel (Teil 1 oben) auf der Schaltwelle. Dieser war nicht verkupfert und lief zu stark in die Welle ein.

Gib mal die Motornummer durch, war ja ein Austauschmotor bei Lorchen drin.

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 19:41
von LarsenTT
motornummer ist die 3097864
das mit den arretierhebeln ist mir bisher unbekannt geblieben :?:

aber vielleicht auch ne möglichkeit für das problem

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 20:06
von ETZploited
Stephan hat geschrieben:In den ersten 2 Jahren gab es Probleme mit den Arretierhebel (Teil 1 oben) auf der Schaltwelle. Dieser war nicht verkupfert und lief zu stark in die Welle ein.


Eingelaufene Schaltwellen gab's aber auch bei späteren Baujahren. M.E. ist es das klassische EM150-Getriebeproblem.
Ich kenne es so, daß verschiedene Gänge völlig unmotiviert rein- oder rausspringen können, schwere Schaltbarkeit nicht unbedingt.

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 20:59
von Christof
Stephan hat geschrieben:Ist das Lorchen seine ETZ? Die war doch Baujahr 1985. In den ersten 2 Jahren gab es Probleme mit den Arretierhebel (Teil 1 oben) auf der Schaltwelle. Dieser war nicht verkupfert und lief zu stark in die Welle ein.

Gib mal die Motornummer durch, war ja ein Austauschmotor bei Lorchen drin.


Der kleine Arretierhebel macht öfter mal Probleme! Wie gesagt die Lagerpaarung Hebel,/Schaltwelle läuft gern ein und das verändert den Anlenkpunkt des Hebels bzw. den Arretierpunkt zu der Walze. Deshalb gabs ja dann später die Verkupferten, damits besser auf der Schaltwelle gleitet ohne einzulaufen! Danach würde ich auch eher sehen als nach der Schaltfeder. Wenn sie gebrochen ist lässt es sich genauso bescheiden hoch- wie runterschalten!

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:37
von LarsenTT
wäre natürlich nicht ganz verkehrt, ist aufwandtechnisch nicht ganz so herb

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 19:58
von LarsenTT
falls es noch interessiert, ich löse das lotto mal auf!

alle die auf teil 4 getippt haben, haben nun den JACKPOT!

ist nu erneuert, obwohl das teil, was mir eine renomierte firma geschickt hat, natürlich aufgrund enormer passgenauigkeit erst angepasst werden musste !

ist aber trotzdem ein riesenunterschiede, wie schön federnd die gänge wieder reingehen, das merkt man gar nicht wenn man keinen vergleich hat!

nun kann der frühling kommen!

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 06:39
von Uwe und Karina
Na dann sind wir ja beruhigt.
Und viel Spaß beim fahren.

Re: Schaltproblem etz 150

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 07:47
von Lorchen
Aha, also bloß die läppische Feder.