Hat ne Weile gedauert - ist aber geschafft.
Problem ist, dass die am Kettenrad aufgeossene Buchse auf der das Kickstarterrad sitzt gebrochen ist. Dies hat auf der Getriebewelle leichte Riefen gegeben.
Das Kickstarterrad bekomme ich immer noch nicht ab - was nicht so schlimm wäre da ich ja nur die Kette draufziehen will.
Gebrochen ist das genau am Kettenrad - Lauffläche ist also so breit wie das Ketenrad und der Rest hängt unter dem Kickstaterrad.
Beide Laufflächen scheinen noch gut zu sein - bis natürlich an der Bruchstelle. Gußbruchstellen sind halt nich glatt

Per Hand kann man das Kiskstarterrad und auch die Kupplung gut drehen.
Als die Alles noch Verschraubt war gab es kein Spiel - freilauf funktionierte... Wird beim erneuten Verschrauben wahrscheinlich auch wieder so sein.
Nur was passiert, wenn der Motor daran zerrt?

Deswegen die Frage:
Wäre es schlimm, wenn ich den Kupplungskorb so wieder verbaue? Ist schon klar, dass das nicht perfekt und gepfuscht ist. Der Motor soll aber nur so lange drinnen bleiben bis der originale Motor wieder läuft. Also vielleicht 8 Wochen und 1000-1500km.
Simplexkette habe ich schon längst unterwegs und kommt wahrscheinlich morgen.
Eigentlich dreht doch das Kickstarterrad im Normalbetreb genau so wie das Kettenrad. Also solte doch kaum Reibund zwischen den beiden Bruchstücken entstehen?! Ausser der Kickstarter klemmt

Falls ich es nihct machen sollte (mit dem Kettenrad fahren) - woher bekomme ich das Ritzel 12-47.004? Also Duplexkette auf den alten MM150 Motor. Dann könnte ich nämlich den Primärantrieb des Originalmotors nehmen...
Ein neues Simplex Kettenrad will ich nicht unbedingt kaufen - vor allem auch nicht selbst vernieten.
Viel investieren will ich auch nicht für die paar Wochen.