Seite 1 von 1

5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:19
von MZ-Heinz
Hallo,
es wurde schon einiges geschrieben und Lösungen gezeigt, einen TS 250/1 5-Gangmotor in die ES 250/2 einzubauen.
Da ich öffters mit meiner Frau im Beiwagen unterwegs bin und es in meiner Fränkischen Heimat doch recht bergig ist,
wollte ich es auch mal versuchen, einen Weg zu finden, den 250/1 Motor in mein Gespann zu bauen, ohne dass die Originale Optik
darunter leidet.
Im Nachbarort gibt es einen sehr guten Schweißer, den ich mit meinen Gedanken überfallen hat und er sagte mir, dass wäre machbar.
Hier jetzt ein paar Bilder von seiner Arbeit, (Bilder sagen ja mehr als alle Worte) ich finde, es ist sehr gut geworden und möchte mal eure Meinung dazu lesen.
Gruß Heinz
mit Tachoantrieb.jpg

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:35
von mariobusch
super arbeit. :zustimm: das problem mit dem tachoantrieb habt ihr klasse gelöst .
er kann wirklich gut schweißen. :ja:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 18:47
von eichy
Gute Arbeit!

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:04
von P-J
Ganz hervorragende Arbeit. Super Fotos von zwei der drei Probleme die dieser Umbau mit sich bringt. Hast du auch ein Detailfoto von Oeleinfüllstutzen?

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:42
von MZ-Heinz
P-J hat geschrieben:Ganz hervorragende Arbeit. Super Fotos von zwei der drei Probleme die dieser Umbau mit sich bringt. Hast du auch ein Detailfoto von Oeleinfüllstutzen?

Was für ein Problem ist mit dem Stutzen??? Hab ich das was übersehen??
Ich wollte mir die Vergaserabdeckung so abändern, dass sie auf den Motor passt, auch ohne die angegossene Aufnahme.
Muss nur noch schauen, ob sich das verwirklichen lässt, wie ich das gedacht habe.
Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 19:53
von P-J
viewtopic.php?f=10&t=31116&p=526411#p526411

Zimlich hinten siest du wie ich und ein weiterer das gemacht habe.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:13
von MZ-Heinz
P-J hat geschrieben:viewtopic.php?f=10&t=31116&p=526411#p526411

Zimlich hinten siest du wie ich und ein weiterer das gemacht habe.


alles klar, Problem erkannt, werde mir eine Lösung einfallen lassen.
Den Motor hab ich ja noch nicht wieder zusammengebaut, da kann ich noch arbeiten daran.
Nur gut, dass ich den Beitag geschrieben habe, das Forum ist wirklich klasse. Da hät ich schön dumm geguggt, wenn
ich den Motor reingebaut hätte.
Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 20:48
von Richy
Hast Du auch geschaut, dass die Kupplung an der Verstärkung für die linke Motorhalterung vorbeigeht?
Sieht mir reichlich knapp aus!

MfG,
richard

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 21:43
von P-J
MZ-Heinz hat geschrieben:Nur gut, dass ich den Beitag geschrieben habe, das Forum ist wirklich klasse. Da hät ich schön dumm geguggt, wenn
ich den Motor reingebaut hätte.

Ich wusste das auch nicht, deshalb gebüren die Lorbereeren nicht mir sondern Andeas, denn der hat mich darauf aufmerksam gemacht.
Eine Bitte an Mod oder Admin, es gibt 3 Fred´s zum Umbau ES/2 mit 5 Gang TS Motor. Sollte man das nicht zusammenführen. Dank vorab.Paul

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 23:35
von Andreas
Schaut sauber aus!

Für die Tachowelle müßte aber noch ein Stück aus dem Gehäuse (oder war es der Deckel?!) ausgeklinkt werden (falls nicht schon geschehen).

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 23:38
von Andreas
Nachtrag: Es war das Gehäuse. Hier kann man es erkennen:

Bild

Bild

Bild

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 01:13
von manitou
Genau da kommt das Dichtgummichen rein was auf der Welle ist.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 12:29
von Richy
Ach, und was man noch machen sollte: Den kleinen Pinöckel auf der Unterseite des Motors entfernen (etwa in der Mitte), der schlägt sonst auf dem Rahmenrohr auf!


MfG,
Richard

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 12:56
von manitou
Hatte ich ganz vergessen :oops: Saubere Arbeit :respekt:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 14:48
von MZ-Heinz
So, jetzt habe ich mal um die Behebung der Probleme die ihr genannt habt gekümmert.
erster Hinweis P-J:
Für die Getriebeentlüftung gibt es mehrere Lösungen:
1. Kürzen des Stutzens, den verschließen und ein neues Loch bohren. Dort ein Drehteil einsetzen und den Gummi wieder drauf
2. Kürzen des Stutzens, ein Kunststoffteil drehen, dass ins Loch passt und dort außermittig einen Schlauch einsetzen
3. Kürzen des Stutzens und den Gummistopfen zuschleifen, damit der Vergaser Platz hat.
ich habe mich für die 3. Variante entschieden, da das die wenigste Arbeit war und das mit dem Plastikstopfen kann ich immer noch
machen. Der Nachteil ist natürlich, dass ich beim auffüllen des Getriebeöls, den Vergaser drehen muss. (aber so oft kommt das ja nicht vor)
hier die Bilder dazu
Entlüftung gekürzt.jpg

Entlüftung mit Vergaser.jpg


Der Zweite Hinweis von Andreas:
Die Öffnung für die Tachowelle ist natürlich offen
Tachoausschnitt.jpg


zum dritten Hinweis von Richy:
ich habe wegen der Kupplung noch mal geschaut, die sollte sich über der Verstärkung im Kupplungsdeckel drehen.
Den Knubbel am Gehäuse muss ich noch entfernen, da hast du recht, der könnte am Rahmen aufliegen.

So, jetzt schau ich mal, ob noch mehr Tipp´s von euch kommen, man übersieht halt doch leicht einiges.
Ach ja, den Schlitz in der Abtriebswelle für den Tachoantrieb hab ich schon eingeschliffen.
Danke nochmal für die Hinweise.
Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 16:22
von Christof
Wenn dein Schweißer das so gut kann würde ich auch noch an deiner Stelle die Stege für die Vergaserabdeckung mit anbraten lassen. Dann haste von außen einen vom MM 250/2 nicht gleich zu unterscheidenden Motor. :ja: :ja:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 16:54
von ertz
Hallo,
schaut ja optisch super aus, nur....

bei jedem Schweißen verzieht sich das Material und somit passt das dann wohl nicht mehr so, wie es im Werk zusammen gebohrt wurde.
Ich denke der Lagersitz des Abtriebslagers ist sicherlich oval und die Motordichtfläche der rechten Hälfte auch verzogen.
Ganz zu schweigen von den Stichmaßen der Getriebelagersitze.

Wir habe da früher nur vorgearbeitete Gehäuse geschweißt und dann erst gutbearbeitet, aber das geht heutzutage natürlich leider nicht mehr, mangels vorgearbeiteter Gehäuse.

Na Ja ... schön gemacht, ich würde sowas aber nur als Notlösung ansehen, da wenn etwas auf 0,02mm passen muss, nicht mehr danach geschweißt werden kann.

Tschüss
ertz.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 17:17
von Martin H.
Hey Heinz,
hört sich interessant an, würde mich mal interessieren, wie es sich dann letztlich fährt - vielleicht wieder auf einer unserer Gespannausfahrten? 8)
Gruß, Martin.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 18:31
von P-J
MZ-Heinz hat geschrieben:3. Kürzen des Stutzens und den Gummistopfen zuschleifen, damit der Vergaser Platz hat.

Ich habe noch 2 mm tiefer gefräst aber das reicht auch schon. Wenn du jetzt den Gummistopfen abschneidest und einen Schlauch in den Stopfen klebst hast du teoretisch das selbe wie ich nur einfacher.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:37
von TeEs
Hallo Heinz. Das sieht klasse aus. :top:
Gelegentlich sehe ich mir das in original an, versprochen.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 20:26
von Der Bruder
Sehr feine Sache :top:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Februar 2010 18:38
von MZ-Heinz
TeEs hat geschrieben:Hallo Heinz. Das sieht klasse aus. :top:
Gelegentlich sehe ich mir das in original an, versprochen.


@TeEs: ich nehme dich beim Wort, ist deine ES schon fertig (ich meine den Beiwagen)

Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 08:56
von TeEs
MZ-Heinz hat geschrieben:@TeEs: ich nehme dich beim Wort, ist deine ES schon fertig (ich meine den Beiwagen)

Leider nicht. Liegt noch total zerschraubt in Keller und Garage. Derzeit passiert aus verschiedenen Gründen leider fast gar nichts. Planziel ist Sommer.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:27
von MZ-Heinz
Hallo,
so der Motor ist endlich eingebaut und läuft. Ich hab ihn bis jetzt nur Solo gefahren und das Ding dreht so schnell hoch,
dass man kaum mit dem schalten nachkommt. ( es ist natürlich auch die Gespannuntersetzung drin)
Das Getriebe lässt sich butterweich schalten, kein vergleich zum 4:Gang, da muss man ja schon beherzt die Gänge einlegen.
Das einzige Manko ist das heulen. Auch der 4-Gang hatte das, aber der 5-Gang ist wirklich extrem.
Ich nehme an, dass es an den schrägverzahnten Rädern des Primärantriebes liegt. Distanziert hab ich so genau wie möglich,
aber der Motor wurde aus lauter verschiedenen Teilen zusammengestrickt, da passen wohl die Paarungen der Zahnräder nicht.
Mal schaun. ob es mit der Zeit besser wird, wenn nicht, muss ich versuchen zwei gute, zusammengehörige Zahnräder aufzutreiben
und den Motor noch mal aufmachen.
Jetzt fahr ich halt mit dem heulen. da braucht man keine Hupe, auch nicht schlecht. Aber kommt Zeit, kommt Zahnrad.
Die Vergaserabdeckung muss ich noch ändern, dann bin ich zufrieden und nur der absolute Kenner merkt, dass da ein
5-Gang drin ist.
Zur Zeit ist ein abgedrehter 30er BVF Vergaser drin, bei dem ich die Schieberanschlagschraube durch eine normale Schraube ersetzt
habe, ich hab zwar keinen Leerlauf, aber dafür auch kein Schieberuckeln. Da hab ich bei meiner TS schon probiert, ist schöner
zu fahren und mit der Zeit, gewöhnt man sich daran. Die Stellschraube hab ich am Gasgriff weiter vorgespannt, so kann ich an
einer Ampel das Standgas über den Griff einstellen ohne die Hand zu brauchen.
Ich hab nochmal Bilder gemacht, mal schaun, was ihr dazu sagt.
Gruß Heinz
5-Gang 1.jpg

5-Gang 3.jpg

5-Gang 2.jpg

5-Gang 4.jpg

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:35
von trabimotorrad
Deine "Motorlösung" sieht wirklich gut aus und das der 5Gang-Motor um Längen besser zu schalten ist, wie der 4Gang, das unterschreibe ich sofort :ja: Macht also wirklich Sinn, den auffallen tuts erst auf den 2.Blick.
Aber :!: :!: :!: Die potthäßliche Duplex-Trommel im Vorderrad, die fällt auf :ja: Bau das Ding sofort wieder aus und schicke es an die offizielle "Duplex-Vorderrad-Entsorgungsstelle" nach Wüstenrot :rofl: :rofl: :ja:

(Neid :wink: )

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:41
von MZ-Heinz
trabimotorrad hat geschrieben:.
Aber :!: :!: :!: Die potthäßliche Duplex-Trommel im Vorderrad, die fällt auf :ja: Bau das Ding sofort wieder aus und schicke es an die offizielle "Duplex-Vorderrad-Entsorgungsstelle" nach Wüstenrot :rofl: :rofl: :ja:

(Neid :wink: )


Ne, Ne du, die bleibt drin, das hat mich viel gehirnschmalz gekostet, bis die so war, wie ich sie wollte, und bremsen tut die auch nicht schlecht.
Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:57
von Dieter
Ich hab auf dem Treffen in Amtsberg eine andere Lösung gesehen.

Diese Lösung gefällt mir eigendlich gut. Da man keine Änderungen am Motor vornehmen muß.

Gruß
Dieter

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:59
von P-J
Gut gemacht, das heulen hat meiner auch.
trabimotorrad hat geschrieben:Aber :!: :!: :!: Die potthäßliche Duplex-Trommel im Vorderrad, die fällt auf :ja: Bau das Ding sofort wieder aus und schicke es an die offizielle "Duplex-Vorderrad-Entsorgungsstelle" nach Wüstenrot :rofl: :rofl: :ja:

Die offizelle Duplex Entsorgungsstelle ist immer noch in der Eifel :argue: Neid :oops:
aber jetzt im Ernst, pass auf das sich deine vordere Schwing nicht verbiegt, meine war schon von einer ES/0 Bremse krum und die Dublex ist noch ne nummer härter, ich hab die Hinten drin.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:20
von MZ-Heinz
Dieter hat geschrieben:Ich hab auf dem Treffen in Amtsberg eine andere Lösung gesehen.

Diese Lösung gefällt mir eigendlich gut. Da man keine Änderungen am Motor vornehmen muß.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter,
sicher kann man es wie auf deinen Bilder zu sehen machen, aber ich wollte je die optik vom 4_Gang Motor haben.
Der Motor mit den Waagrechten Rippen gefällt mir überhaupt nicht, deshalb habe ich meine gezeigte Lösung
gemacht. Schaut fast aus, wie Original, oder??
Heinz

-- Hinzugefügt: 6th Juli 2010, 8:25 pm --

P-J hat geschrieben:Gut gemacht, das heulen hat meiner auch.
Die offizelle Duplex Entsorgungsstelle ist immer noch in der Eifel :argue: Neid :oops:
aber jetzt im Ernst, pass auf das sich deine vordere Schwing nicht verbiegt, meine war schon von einer ES/0 Bremse krum und die Dublex ist noch ne nummer härter, ich hab die Hinten drin.


Hallo P-J,
ich fahr schon ne weile damit rum, aufgefallen ist mir noch nichts. Hinten brauch ich keine, der Fuß und die Beiwagenbremse haben
genug Kraft um die Hinterräder blockieren zu lassen.
Wenn sich wirklich was verbiegen sollte, könnte man ja auf die linke Seite auch so ne Verstärkung anschweißen, wie auf der rechten
Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:41
von P-J
MZ-Heinz hat geschrieben:aber ich wollte je die optik vom 4_Gang Motor haben.

Ich habe mir die obere Aufhängung als Schelle gebaut und einen TS/0 Kopf verbaut. Der sieht fast genau so aus.
MZ-Heinz hat geschrieben:Wenn sich wirklich was verbiegen sollte, könnte man ja auf die linke Seite auch so ne Verstärkung anschweißen, wie auf der rechten

Eigendlich reicht die Normale bremse für hinten, das ist richtig. Ich habe mir eine solche Verstärkung angeschweisst.
Aber zu deiner Dublex, ist das eine aus der Jawa? mit dem Zwischenstück zur Drehmomentaufnahme sieht das super aus. Passt die so in das MZ Rad? Dank vorab.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 21:46
von der janne
Die Lösung wie in amtsberg hab ich schon bestimmt 8 Jahre im Einsatz, aber mit nem 4-Gang, grins.

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 07:09
von MZ-Heinz
Hallo,
ihr sollt doch meine Motorlösung anschauen und nicht die Bremse!!!!!
@P-J: ist ne Jawa, passt nur nach Änderungen in die MZ Nabe. So hatte ich es mit der Verstärkung der Schwinge auch gedacht.

Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 07:54
von Dieter
Hallo Heinz,

wenn man die Optik nicht verändern möchte ist deine Lösung sicher eine super Sache. Vor allem auch der Tachoantrieb.

Gruß
Dieter

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:26
von Mr.Zylinder
Hallo Heinz,
ich glaub besser kann man das nich machen. :gut: Eigentlich erkennt man den 5 Gang nur noch am fehlenden Deckel unterm Vergaser oder? Sogar den Tachoantrieb haste übernommen. Ich hab auf TS Tachoantrieb samt Nabe umgerüstet, weil der von der ES nur Probleme gemacht hat.

Nochmal zur Jawa Duplex. Ich hab mir auch eine an Land gezogen, allerdings für die TS mit 35mm Gabel. Mir ist aufgefallen, das die Platte der Bremse zu gr0ß im Durchmesser ist und nicht in die MZ Trommel passt. War das bei dir auch so? Hast du die abdrehen lassen? Ich hab nämlich Zweifel, dass ich jemanden finde, der mir ne Bremsankerplatte abdreht. Außerdem muss ich mir noch was überlegen, wie ich die Zugstrebe fürs Bremsmoment anbringe. Aber das ist ja bei dir sowieso anders.
Noch mal Daumen hoch und Gruß
Oli

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 15:46
von manitou
Hallo Heinz,

tolle Arbeit ohne wenn und aber :respekt:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:56
von MZ-Heinz
Mr.Zylinder hat geschrieben:Hallo Heinz,
ich glaub besser kann man das nich machen. :gut: Eigentlich erkennt man den 5 Gang nur noch am fehlenden Deckel unterm Vergaser oder? Sogar den Tachoantrieb haste übernommen. Ich hab auf TS Tachoantrieb samt Nabe umgerüstet, weil der von der ES nur Probleme gemacht hat.

Nochmal zur Jawa Duplex. Ich hab mir auch eine an Land gezogen, allerdings für die TS mit 35mm Gabel. Mir ist aufgefallen, das die Platte der Bremse zu gr0ß im Durchmesser ist und nicht in die MZ Trommel passt. War das bei dir auch so? Hast du die abdrehen lassen? Ich hab nämlich Zweifel, dass ich jemanden finde, der mir ne Bremsankerplatte abdreht. Außerdem muss ich mir noch was überlegen, wie ich die Zugstrebe fürs Bremsmoment anbringe. Aber das ist ja bei dir sowieso anders.
Noch mal Daumen hoch und Gruß
Oli


Hallo Oli,
ja, die Platte habe ich abgedreht, war keine schöne arbeit, aber es geht.
Für die 35er Gabel habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, für meine TS mit der 32er hab ich schon eine Lösung im Kopf,
mal sehn, ob ich die auch umsetzen kann. Bitte beachte, dass die Duplex wegen der Drehrichtung links montiert werden muss.
Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. September 2010 18:10
von MZ-Heinz
So, nochmal eine Änderung.
Das Heulen hat mich so genervt, dass ich mir einen Satz NEUE Primärzahnräder gegönnt habe.
Was soll ich sagen, es ist um vieles besser geworden, ganz ruhig ist sie nicht geworden, aber ich hoffe,
wenn noch einige Kilometer drauf sind, dass es noch besser wird, wenn sich die Räder einander angepasst haben.
Vom fahren her, mit dem Beiwagen, ist es wirklich klasse, auf der Landstraße im 4.Gang, da läuft sie wirklich klasse,
wenn es schneller werden soll, ist da jetzt noch der 5te. 100Km/h sind auf der geraden mit beladenem Beiwagen drin.
Sie zieht auch schön von unten raus, ganz wie ich es mir erträumt habe.
Die Zeit, Arbeit und auch das Geld für die Fremdarbeiten haben sich rentiert, ich bin zufrieden damit.

Gruß Heinz

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 7. September 2010 22:49
von hamstor1
Hut ab vor der handwerklichen Leistung, aber eines habe ich noch nicht ganz verstanden:

Wieso bauen so viele auf den 5-Gang Motor um? Das 4-Gang-Getriebe der ES hakelt - und bei den Gängen könnte es auch einer mehr sein - aber dafür dieser Aufwand? Ist das bei einer Solo ES auch sinnvoll? Bin noch nie mit dem 5-Gang Motor gefahren, deshalb die vielleicht etwas naiv klingende Frage. Ist der denn soviel besser?

Klärt mich mal bitte kurz auf...

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:10
von Mr.Zylinder
Der Unterschied zwischen den Motoren ist definitiv den Aufwand wert. Eigentlich hast du schon alle Gründe genannt. Am deutlichsten wird der Unterschied spürbar, wenn man mit ner vollbeladenen strichzwo oder gar mit nem Gespann mal große Touren durch bergige Regionen macht. Bei den Viergängern muss man dann schon alle Reserven rauskitzeln, damit der nächste Gang passt.
Und so groß ist der Aufwand nun auch nicht.
Gruß Olli

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 9. September 2010 13:57
von hamstor1
Dann will ich auch einen... :biggrin:

Re: 5-Gang Motor in ES250/2----meine Lösung

BeitragVerfasst: 9. September 2010 15:59
von MZ-Heinz
hamstor1 hat geschrieben:Dann will ich auch einen... :biggrin:

Na dann mach mal, viel Spaß.
Gruß Heinz