Seite 1 von 1
Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 16:56
von Ex-User st4_ducman
Hallo,
lt.Tacho hat das Teil rd. 16.500KM gelaufen. Ich selbst etwa 300 davon. Klar, der ist hin. Frage ist, wie man das verhindert?
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:09
von Ex-User magsd
Zündung richtig einstellen ...

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:12
von Nordlicht
Gemisch zu mager.....keine Kühlung bzw. zu wenig...
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:19
von Ex-User Grobstaub
Sowas passiert bei klopfender Verbrennung. Meist beim Hochgeschwindigkeitsklopfen, dies entsteht durch eine schlechte Kraftstoff-Luft-Mischung bedingt durch nichtvariabler Steuerzeiten beim Zweitakter.
Klopfende Verbrennung = verspätete / verfrühte Entzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches (KLG)
frühe Entzündungen entstehen durch Glühnester (Glühende Rußablagerungen oder falsch sitzende Zylinderdeckeldichtung)
verspätete Entzündungen entstehen durch eine zu niedrige OKTANZAHL des Kraftstoffes oder eben bei hoher Kurbelwellendrehzahl wobei die KLG-Qualität abnehmen kann......... oder verspätetem Zündfunken
oder jemand hat Dir ne Stahlkugel in den Brennraum geworfen........
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:39
von Ex-User st4_ducman
Habe eine neue VAPE verbaut. Zu dem Elend und dessen Ursachen gibt es schon einen Fred.
Fakt ist, dass ich einen total verrosteten Tank hatte, der Benzinhahn ebenso versypht war und im Vergaser auch einige Körnchen waren.
Alles gereinigt(375Gr. Zitronensäurepulver und 1,8 ltr. kochendes Wasserin den Tank haben innerhalb 45 Minuten ein besseres Ergebnis erzielt als eine Aktion mit SPAX-Schrauben drin und 30 Minuten drehen lassen). Ist jetzt super sauber. Benzinhahn ausgewaschen, Vergaserdüsen waren mit Druckluft ausgepustet.
Maschine lief, allerdings kam ich wie immer nur 15-20 Kilometer weit. Daher meine Frage, wie lange es braucht, um den Kolben so zu durchlöchern.
Als Ursache würde ich bei der Vorgeschichte Probleme mit dem KLG unterstellen.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:39
von P-J
Oder zu heiße Kerze.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:42
von Ex-User st4_ducman
P-J hat geschrieben:Oder zu heiße Kerze.
Wie krieg ich die denn kühler? Fahre NGK B8HS.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 17:43
von Der Bruder
mit der Vape hatten wir doch mal was geschrieben das die Einstellung nicht perfekt für MZ ist
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 18:16
von P-J
st4_ducman hat geschrieben:Fahre NGK B8HS.
Nun beginnt wieder der Zündkerzenfred, lasst es einfach mich zu bekehren, Klappt nicht.
NGK baut nur Mehrbereichskerzen. MZ benötigt aber einen devinitiven Wärmewert von 260 was NGK nicht hat. Also ist die NGK FALSCH.
Das Loch stammt vermutlich aber nicht nur von der Kerze. Grobstaub hat bereits alle Varianten ausser der falschen Kerze eindeutig beschrieben.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 19:09
von TS-Willi
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 19:23
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:Nun beginnt wieder der Zündkerzenfred, lasst es einfach mich zu bekehren, Klappt nicht.
nee dich will keiner bekehren...nur wir ...viele fahren Erfolgreich NGK ....im übrigen stammt dieser Satz vom MZ-Werk Betriebsanleitung ETZ..
Isolator ZM 14 - 260 oder vergleichbare ausländische Typen (Mehrbereichskerzen) und für mich ist das zu magere Gemisch ...zu geringe Durchflußmenge der Fehler NR.1 was meint ihr bei wie vielen MZs die Zündung nicht stimmt....viele ...nur mal so....

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 19:25
von Atari
So einen Kolben habe ich auch hier liegen, aus einer TS 250/1
Laut Vorbesitzerin ist das bei fast 140 Klamotten auf dem Weg nach Italien passiert, also Leute bergab Kupplung ziehen

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 20:45
von Ex-User Grobstaub
Atari hat geschrieben:So einen Kolben habe ich auch hier liegen, aus einer TS 250/1
Laut Vorbesitzerin ist das bei fast 140 Klamotten auf dem Weg nach Italien passiert, also Leute
bergab Kupplung ziehen

Genau

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 20:48
von Marco
Atari hat geschrieben:bergab Kupplung ziehen

Sicher nicht.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 20:59
von UlliD
mueboe hat geschrieben:Atari hat geschrieben:bergab Kupplung ziehen

Sicher nicht.
genau! wohl eher den gasgriff voll zumachen

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 21:03
von eichy
Choke ziehen.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 21:04
von Marco
Nö, einfach nur Gashahn zu.
Wenn man will kann man ab und zu mal Gas geben. Mehr muss man nicht.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
31. Januar 2010 21:33
von Arni25
Gemisch zu mager. Sowas nennt man auch Spardose...
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 07:34
von hiha
Klassische Sparbüchse. Dafür reichen zwei-drei km Schnellfahrt. Ursachemöglichkeiten: Gemisch zu mager, oder Zündung zu früh.
Dazu kommen noch unmögliche Brennraumformen und/oder Quetschspaltmaße.
Meine Ansichten zu VAPE-Zündzeitpunkt und NGK:
Zündzeitpunkt genau auf Betriebshandbuchwerte einstellen und durch Abblitzen überprüfen, basstscho.
NGK B7H wird schöön mittelbraun, B8H etwas dunkler, geht aber auch noch. Gilt für VAPE, und für mich, für 250 und 300ccm-Motor.
Gruß
Hans
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 07:53
von monsieurincroyable
Arni25 hat geschrieben:Gemisch zu mager. Sowas nennt man auch Spardose...
genau: das ist eine sparbüchse (lies dazu auch mal in carl hertwecks buch "besser machen......")
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 12:13
von Martin H.
st4_ducman hat geschrieben:Fakt ist, dass ich einen total verrosteten Tank hatte, der Benzinhahn ebenso versypht war und im Vergaser auch einige Körnchen waren.
...
Maschine lief, allerdings kam ich wie immer nur 15-20 Kilometer weit.
Dann behaupte ich, es lag am Spritmangel.
Hast Du denn mal gemessen, wieviel Sprit kommt, wenn Du den Schlauch abziehst? Lt. Wildschrei müssen mind. 16 Liter pro Stunde kommen, das wären dann runtergerechnet in einer Minute ca. 260 ml.
Vorausgesetzt natürlich, die Zündung hat wirklich gepaßt!
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 12:18
von biebsch666
Aber cool sieht`s aus!!!

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 12:23
von trabimotorrad
Ich hatte in meiner Motorrad-Anfangszeit auch ab und zu solche "Spardöschen" im Motor. Immer wenn ich den Zündzeitpunkt noch einen Tick früher eingestellt habe, oder auch bei anbendlichen Walddurchfahrten (höherer Sauerstoffanteil der Luft = Bessere Verbrennung), bei Vollgas mit recht magerer Einstellung. Seit ich den Zündzeitpunkt bei 2,7mm vor OT belasse und den Vergaser lieber ein wenig zu fett einstelle (= dunkelbraune Zündkerzenelektrode) habe ich nie wieder ein Loch reingefahren.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 12:32
von dösbaddel
Alle Vermutungen weit gefehlt, das war der kleine Kolbenfresser!

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 12:35
von Der Bruder
dösbaddel hat geschrieben:Alle Vermutungen weit gefehlt, das war der kleine Kolbenfresser!


Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 13:10
von ETZ-Racer
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte in meiner Motorrad-Anfangszeit auch ab und zu solche "Spardöschen" im Motor. Immer wenn ich den Zündzeitpunkt noch einen Tick früher eingestellt habe, oder auch bei anbendlichen Walddurchfahrten (höherer Sauerstoffanteil der Luft = Bessere Verbrennung), bei Vollgas mit recht magerer Einstellung. Seit ich den Zündzeitpunkt bei 2,7mm vor OT belasse und den Vergaser lieber ein wenig zu fett einstelle (= dunkelbraune Zündkerzenelektrode) habe ich nie wieder ein Loch reingefahren.
genau so isses!
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 13:29
von motorradfahrerwill
[ot]
dösbaddel hat geschrieben:Alle Vermutungen weit gefehlt, das war der kleine Kolbenfresser!

Der weiße oder der braune?

[/ot]
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 13:59
von dösbaddel
[ot]wenn noch Haare dran sind, Angora[/ot]
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 14:08
von Thor555
schön, sowas wie aus dem bilderbuch zu sehen, selbst hatte ich sowas noch nicht, bekannt ist mir dieses "phänomän" doch durchaus.
gründe wurden ja bereits alle genannt, ist einfach ne zu heiße verbrennung.
ursachen
heiße kerze (ngk b8hs sollte aber vom wärmewert in ordnung sein, auch wenn sie nicht mein favorit ist)
falscher zündzeitpunkt
zu mageres gemisch
zu hohe verdichtung (quetschspalt 0,9mm)
da ich auch schon die ngk b8hs gefahren bin, mit zzp einstellungen von 2,0-3,0 vor ot rumexperimentiert habe und auch meine verdichtung etwas höher als original ist, ohne dass mir je auch nur annähernd so ein kolbendurchbrand (leichte anfängliche aluverschmelzungen auf dem kolben habe ich auch schon gesehen) untergekommen wäre, würde ich mich dem vergaser als erstes widmen und säubern, einstellen, falschluft im ansaugtrakt ausschließen... bis das gemisch so fett ist, dass die zündkerze wie trabimotorrad schon schrieb schön rehbraun ist.
dann sollte sowas nicht mehr vorkommen.
was ich jetzt erst gelesen habe, tank entrosten, benzinleitung/hahn erneuern oder zumindest durchspülen/säubern, benzinfilter erneuern/überhaupt verbauen und den vergaser gründlich reinigen/durchpusten/düsen kontrollieren versteht sich eigentlich von selbst, mit verstopften vergaserdüsen ist n zu mageres gemisch und solche damit einhergehende schäden vorprogrammiert.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 14:37
von dösbaddel
sehr schön Thor, und genau das ist dann des Kolbenfressers Tod.
Bei mir war mal das Gemisch durch irgendwelche Brösel im Vergaserzulaufventil unter Vollastfahrt auf der Bahn abgemagert. Und schwupps war er an Bord der kleine Kolbenfresser, sitz am Fahrbahnrand und springt dann einfach auf, Trallalala, Beiß und Kreisch etc.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 15:30
von hiha
Nebenluft kann natürlich auch durch hinniche Kurbelwellensimmerringe oder Zylinderfußdichtungen kommen, wie oben schon jemand erwähnte.
Gruß
Hans
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 15:48
von Thor555
dösbaddel hat geschrieben:sehr schön Thor, und genau das ist dann des Kolbenfressers Tod.
Bei mir war mal das Gemisch durch irgendwelche Brösel im Vergaserzulaufventil unter Vollastfahrt auf der Bahn abgemagert. Und schwupps war er an Bord der kleine Kolbenfresser, sitz am Fahrbahnrand und springt dann einfach auf, Trallalala, Beiß und Kreisch etc.
ich sehe schon, du hast den richtigen zweitaktfahrer/schrauberhumor
hab mir gerade auch nochmal das bild angeschaut
@st4 verbuch es einfach als lehrgeld und eine weitere erfahrung, gründe und ursachen weist du ja jetzt und nach meinen schmerzlichen erfahrungen muss ich im nachhinein fast sagen, ich beneide dich um dein fachbuchreifes exponat.
schön kreisrund durchgebranntes loch mit deutlicher kraterbildung, ein echtes vorzeigeexemplar.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 16:14
von Atari
mueboe hat geschrieben:Nö, einfach nur Gashahn zu.
Wenn man will kann man ab und zu mal Gas geben. Mehr muss man nicht.
Ich kuppel aus und lass den Motor im Standgas dümpeln, halte ich für sicherer das spart auch Sprit, denn schneller wird die Mopete sowieso nicht mehr.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 17:33
von Marco
Atari hat geschrieben:Ich kuppel aus und lass den Motor im Standgas dümpeln, halte ich für sicherer das spart auch Sprit, denn schneller wird die Mopete sowieso nicht mehr.
Du scherzt, oder?
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 19:46
von ths
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte in meiner Motorrad-Anfangszeit auch ab und zu solche "Spardöschen" im Motor. Immer wenn ich den Zündzeitpunkt noch einen Tick früher eingestellt habe, oder auch bei anbendlichen Walddurchfahrten (höherer Sauerstoffanteil der Luft = Bessere Verbrennung), bei Vollgas mit recht magerer Einstellung. Seit ich den Zündzeitpunkt bei 2,7mm vor OT belasse und den Vergaser lieber ein wenig zu fett einstelle (= dunkelbraune Zündkerzenelektrode) habe ich nie wieder ein Loch reingefahren.
Hast du beim Hertweck gespickt?
Seit ich die Emme hab, blätter ich wieder des Öfteren darin. Der war schon ein alter Fuchs.
Gruß
Thomas
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 20:20
von trabimotorrad
ths hat geschrieben:Hast du beim Hertweck gespickt?
Seit ich die Emme hab, blätter ich wieder des Öfteren darin. Der war schon ein alter Fuchs.
Gruß
Thomas
Zu meiner Schande muß ich gestehen, das mutmaßliche Standartwerk des Zweitaktmotors noch nie gesehen zu haben

Ich habe schon viel im Forum drüber gehört und immer warens Weisheiten, die ich entweder mir selbst mühsamm (und oft teuer

) erarbeitet habe, oder von "alten Füchsen" erzählt bekommen habe. Aber selber das Buch gesehen oder gar gelesen habe ich noch nicht

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 20:40
von TBJ
Moin Achim
dann musst du es jetzt auch nicht mehr lesen.
Ich habe mal den Doppelband Besser machen + Kupferwurm ausgeliehen bekommen. Der Hertweck hat schon eine sehr erschlagende Schreibweise, das Buch ist dicker als Anna Karenina. Ich konnte es mir nicht komplett reinziehen und das, obwohl ich weder lesefaul, noch desinteressiert bin.
Gruß
Tobias
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 20:56
von trabimotorrad
TBJ hat geschrieben:Moin Achim
dann musst du es jetzt auch nicht mehr lesen.
Ich habe mal den Doppelband Besser machen + Kupferwurm ausgeliehen bekommen. Der Hertweck hat schon eine sehr erschlagende Schreibweise, das Buch ist dicker als Anna Karenina. Ich konnte es mir nicht komplett reinziehen und das, obwohl ich weder lesefaul, noch desinteressiert bin.
Gruß
Tobias
Da wirst Du vermutlich Recht haben

Bei mir kommt jetzt das eine Jahr der "Midlife-Crises" und dann die andere Hälfte (den 101 macht aus, heißt es bei dem schwäbischen Kartenspiel "Gaigel"

) und für die lumpigen 50 Jahre, die mir noch bleiben, lohnt das wirklich nicht mehr

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
1. Februar 2010 21:00
von Jürgen Stiehl
Hallo,
ich glaube, der Zauber dieses Buches liegt nicht so sehr an der Technik, sondern an der etwas polemischen Schreibe des Autors.
Man könnte ja mal eine Umfrage der beliebtesten Moped-Autoren starten. Als da wären:
Klacks (der einzig Wahre, quasi der Rittlinger des Motorradfahrens)
Hertweck (wenn das mal alles so stimmt)
Das Autorenkollektiv des VEB Motorradwerk Zschopau (die mit Absicht einen zwanglosn Plauderton Wählenden)
Neuberdröger (...)
Wildschrei (siehe Hertweck)
Tassilo Graf Brechwasser
Ansonsten stimme ich hiha zu, eine Sparbüchse kann man ganz schnell bei einem sonst unauffälligen Moped kriegen.
Jürgen
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
2. Februar 2010 08:26
von hiha
Der Hertweck ist schon gut, er hat auch eigentlich immer Recht (was ihm nicht immer gut ankam). Man darf beim Lesen nur nicht vergessen, dass sich Vieles, betreffs Motorentechnik, in den 50 Jahren seit dem Erscheinen getan hat ! Diese Unterschiede muss man sich auch anlesen.
Gruß
Hans
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
2. Februar 2010 09:15
von andilescu
st4_ducman hat geschrieben:Hallo,
lt.Tacho hat das Teil rd. 16.500KM gelaufen. Ich selbst etwa 300 davon. Klar, der ist hin. Frage ist, wie man das verhindert?
Na, Dein MZ-Einstand ist ja wirklich vom Pech überschattet. So etwas habe ich mit bisher fünf eigenen 2-T-MZs und einem weiteren Dutzend in Familie und Freundeskreis noch nicht erlebt - einen richtigen Klemmer (kann angeblich bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt eher vorkommen) dagegen schon. Aber das ist nicht etwa ein Omen, das auf Deinem Motorrad liegt, sondern hat ganz nüchtern zu betrachtende Ursachen. Die nötigen Hinweise sind hier schon gegeben worden. Ich streiche nur noch einmal heraus, dass ganz bestimmt der eine Ärger mit dem anderen zu tun hat. Mir erscheint Abmagerung am wahrscheinlichsten. Da diese erst nach einigen Kilometern einzutreten scheint, würde ich noch einmal ganz genau nach der Tankdeckel-Belüftung schauen, denn die Symptomatik weist auf Unterdruck im Tank hin, der nach einer gewissen Zeit dadurch entsteht, dass der Kraftstoff ausläuft, aber in den frei werdenden Raum keine Luft nachströmen kann. Wenn Du den nicht-abschließbaren Seriendeckel hast, einfach mal versuchen, ob sich von der Oberseite her Luft durch das kleine Loch blasen lässt. Fährst Du mit Tankrucksack? Ich habe da immer eine Kunstoff-Igel-Seifenablage zwischen Deckel und Rucksackboden gelegt. Mach den Durchfluss-Test mit aufgesetztem Tankdeckel und warte wirklich so lange, bis ein 5-L-Kanister voll ist. Beobachte, ob die Durchflussgeschwindigkeit stabil bleibt oder etwa der Strahl irgendwann anfängt, schwächer zu werden.
Du hast beim Durchblasen der Vergaserdüsen auch das Schwimmerventil zerlegt?
Komm der Sache auf die Spur.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
2. Februar 2010 22:02
von ths
hiha hat geschrieben:Der Hertweck ist schon gut, er hat auch eigentlich immer Recht (was ihm nicht immer gut ankam). Man darf beim Lesen nur nicht vergessen, dass sich Vieles, betreffs Motorentechnik, in den 50 Jahren seit dem Erscheinen getan hat ! Diese Unterschiede muss man sich auch anlesen.
Gruß
Hans
Da hat er voll recht der Hans. Wäre auch komisch, wenn sich da nix getan hätte.
Z. B. seine Verdammung von Mehrventilern ist von der Strömungslehre widerlegt worden.
Aber er erklärt Grundlegendes genau. Und das ist Zeitlos. Unsere Vehikel sind konstruktiv nicht soo weit weg von ihm.
Die Trommelgebremsten z. B. können sich seine Aussagen über das Optimieren von Trommelbremsen nur mit Gewinn reinziehen.
Scheibenbremsen erwähnt er nur am Rande, die waren absolut exotisch und am Zweirad unvorstellbar.
Nebenbei gibt das Lesen ein schönes Bild der Wertanschauungen der 50er wieder. Adenauers Spießigkeit kann man manchmal riechen.
Thöny und andere emanzipierte Moppedfrauen würden ihn heute in der Luft zerreißen für seine Ansichten.
Aber manches ist auch witzig geschrieben.
Den selbsternannten Oberlehrer der Nation namens Klacks hab ich nie verputzen können.
(Carl Hertweck war als Chefredakteur des "Motorrads" sein Chef)
Dem ist seine Kommiszeit als Kradmelder auf Lebenszeit in den Knochen und im Hirn gesteckt.
Hütten, Stoffregen & Co sind halt recht trockene Fachbücher unter der Schwelle der angewandten Mathematik.
Was ich auch mit Gewinn gelesen hab ist der Bernt Spiegel. Die obere Hälfte des Motorrads.
Aber nun lass ich es gut sein, sonst wird das ein Fred über Motorradliteratur.
Gruß
Thomas
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
2. Februar 2010 23:42
von ETZploited
ths hat geschrieben:Aber nun lass ich es gut sein, sonst wird das ein Fred über Motorradliteratur.
Nönö, "tobt" euch ruhig aus
Zur Sparbüchse ist alles gesagt, und notfalls kann man das Thema auch teilen.
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 07:10
von hiha
ths hat geschrieben:Den selbsternannten Oberlehrer der Nation namens Klacks hab ich nie verputzen können.
Der ist daran Schuld, dass SR/XT500 regulär nach 30.000km einen Übermaßkolben speindiert bekamen. Er hatte in der "Motorrad" geschrieben, dass das so sein MÜSSE, weil das nicht länger halten KÖNNE, und die braven Leser habens auch so gemacht. Nur diese Ignoranten, die o.g.Zeitung nie in die Finger bekamen, fuhren einfach 100.000km mit dem ersten Kolben. Sowas aber auch....
Gruß
Hans
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 07:41
von Maddin1
Besser machen/Kupferwurm ist ein wunderbares Buch. Auch für den der alles selber weiß, man wird ja senil mit der zeit... so kann man sein eigenes wissen nachlesen, manchmal ganz praktisch...
Übrigens, er lobte MZ (damals die 250er ES/0 oder/1) in höchsten Tönen. Elektrik, Bremsen, Fahrwerk, damals alles sehr gut und besser als der Durchschnitt. Auch die Laugenakkus aus Zwickau nennt er unkaputtbar. Die gibt es ja wieder...
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 14:49
von andilescu
Maddin1 hat geschrieben:
... man wird ja senil mit der zeit ...
Ja was nun - Loch im Kolben oder Loch im Kopf?
Stets gute Heimkehr
Andreas
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 14:57
von ingow
Maddin1 hat geschrieben:Besser machen/Kupferwurm ist ein wunderbares Buch.
Kann ich nur unterstreichen. Mein Exemplar ist eben angekommen. Ich hatte schon mal die beiden Einzelbände, habbich verliehen und nie wiedergesehen, wie das so ist bei guten Büchern... Schon allein das Kapitel über die Trommelbremse ist hochinteressant. Man staunt, wieviel eigentlich selbstverständliches Wissen über die Jahre einfach verloren gegangen ist. Ich wette, so mancher, der hier über die unzulänglichen MZ-Trommeln jammert, würde von der Lektüte profitieren... Außerdem ist es einfach ein
schönes Buch - ich war mal Buchhändler
Ingo
Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 15:58
von hiha
andilescu hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ja was nun - Loch im Kolben oder Loch im Kopf?
Im Kolbenkopf

Re: Loch im Kolben - Wodurch?

Verfasst:
3. Februar 2010 16:21
von olic75
Maddin1 hat geschrieben:Besser machen/Kupferwurm ist ein wunderbares Buch. Auch für den der alles selber weiß, man wird ja senil mit der zeit... so kann man sein eigenes wissen nachlesen, manchmal ganz praktisch...
Übrigens, er lobte MZ (damals die 250er ES/0 oder/1) in höchsten Tönen. Elektrik, Bremsen, Fahrwerk, damals alles sehr gut und besser als der Durchschnitt. Auch die Laugenakkus aus Zwickau nennt er unkaputtbar. Die gibt es ja wieder...
Und die Speichen/Radnaben lobt er ebenfalls bei MZ. Die von BMW sind dagegen nicht so positiv beschienen.
Gruß olic