Frage zum inneren Lagersitz Kurbelwelle mm150/3

Hallo,
Ich habe festgestellt, dass das rechte Kurbelwellenlager auch ohne Erwärmung leicht auf den Kurbelwellenstumpf schiebbar ist.
Ich habe den Wellendurcmesser nachgemessen. Nahe de Wange sind es etwa 19.91mm und etwas mehr als die Kugellagerbreite davor sind es 19,97mm (nahe der Wangen wurde scheinbar absichtlich etwas weg gedreht.
Der Lagerinnenring lässt sich auf der WElle drehen. Das dürfte doch nicht sein - oder?
Ähnlich scheint es auch auf der anderen Seite (Kupplungsseite) zu sein. Das äußere Lager sitzt fest auf der Welle und lässt sich nicht ohne Abzieher runternehmen (deswegen sind die beiden linken Lager nocht drauf. Das Innere Lager, welches an der Kurbelwange liegt, scheint aber auch minimal auf der Welle verschiebbar zu sein. Vielleicht 1/10mm
Die Lagersitze des Gehüuses sind gut. Rechts habe ich auf über 100°C erhitzen müssen um mit einem leeren Pestoglas und leichtem Druck das Lager rauszubekommen.
Die andere Seite habe ich auch auf etwa 100°C erhitzt und musste leicht mit einem leichten Gummihammer nachhelfen.
Ich das mit dem Wellendurchmesser normal und ok? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Welle durch das Kugellager eingelaufen ist?! Wie würde man das erkennen?
Vielen Dank
Ich habe festgestellt, dass das rechte Kurbelwellenlager auch ohne Erwärmung leicht auf den Kurbelwellenstumpf schiebbar ist.
Ich habe den Wellendurcmesser nachgemessen. Nahe de Wange sind es etwa 19.91mm und etwas mehr als die Kugellagerbreite davor sind es 19,97mm (nahe der Wangen wurde scheinbar absichtlich etwas weg gedreht.
Der Lagerinnenring lässt sich auf der WElle drehen. Das dürfte doch nicht sein - oder?
Ähnlich scheint es auch auf der anderen Seite (Kupplungsseite) zu sein. Das äußere Lager sitzt fest auf der Welle und lässt sich nicht ohne Abzieher runternehmen (deswegen sind die beiden linken Lager nocht drauf. Das Innere Lager, welches an der Kurbelwange liegt, scheint aber auch minimal auf der Welle verschiebbar zu sein. Vielleicht 1/10mm
Die Lagersitze des Gehüuses sind gut. Rechts habe ich auf über 100°C erhitzen müssen um mit einem leeren Pestoglas und leichtem Druck das Lager rauszubekommen.
Die andere Seite habe ich auch auf etwa 100°C erhitzt und musste leicht mit einem leichten Gummihammer nachhelfen.
Ich das mit dem Wellendurchmesser normal und ok? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Welle durch das Kugellager eingelaufen ist?! Wie würde man das erkennen?
Vielen Dank