Seite 1 von 1

RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 17:03
von Reichstyp-Schrauber
Tach auch,
ich habe mir jetzt einen Zylinder vom Berliner Roller mit 150cm³ besorgt für meinen RT/3 Motor, nun muss ich den alten 125er Zylinderkopf bearbeiten damit er zu dem neuen Zylinder passt (ausdrehen).

Wenn jemand Erfahrung damit hat und mir ein paar Maße durchgeben kann wäre das super...

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 12:21
von bigmolly1000
1.)
Also ich habe die alten Dichtring abgedreht dann eine Aluraupe aufschweißen lassen und daraus den neuen gedreht. Ein Orginal ES Kopf zu kriegen währe natürlich ideal.
2.) Dichtring abgedreht und die Kopfdichtung vom Botsmotor "Forelle" nehmen.
3.) Dichtring abgedreht und eine Kupferdichtung zwischenpacken.


Gruß Arno

PS: Tunning Empfehlung RT3

150 ccm Zylinder Berliner Roller -> Auslaß 1mm höher Feilen bring so um 250upm mehr und je Seite 1,5 mm Breiter.
Einlaß + Stutzen Pollieren übergänge enfernen und glätten.
Überströmer Pollieren übergänge zum Motorgehäuse Optimieren.
Ein bischen mehr Verdichtung.Zündung 3,5 mm v. ot einstellen.
Ritzel 16 Zänen RT3 fährt dann so um 90 KM/h und hat ein fetten durchzug. Und man sieht es von außen nichts.
Achtung danach mußte ich die Bedüsung auf 105 HD ändern !!
Nächste Jahr soll noch ein 24 Vergaser drauf.

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 12:35
von Christof
bigmolly1000 hat geschrieben:Ein bischen mehr Verdichtung.Zündung 3,5° v. ot einstellen.


3,5° ist aber sehr wenig Vorzündung. Ich bin immer so von 20°-Vorzündung ausgegangen!

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:08
von Robert K. G.
bigmolly1000 hat geschrieben:1.)
Ritzel 16 Zänen RT3 fährt dann so um 90 KM/h und hat ein fetten durchzug. Und man sieht es von außen nichts.


Hallo,

das schafft meine RT (/3) in der Ebene laut Tacho aber auch! Und da ist eigentlich nix dran gemacht....

Gruß
Robert

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:12
von bigmolly1000
Christof hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:Ein bischen mehr Verdichtung.Zündung 3,5° v. ot einstellen.


3,5° ist aber sehr wenig Vorzündung. Ich bin immer so von 20°-Vorzündung ausgegangen!


Fehler mm meine ich.

GRuß Arno

-- Hinzugefügt: 15th Februar 2010, 1:46 pm --

Robert K. G. hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:1.)
Ritzel 16 Zänen RT3 fährt dann so um 90 KM/h und hat ein fetten durchzug. Und man sieht es von außen nichts.


Hallo,

das schafft meine RT (/3) in der Ebene laut Tacho aber auch! Und da ist eigentlich nix dran gemacht....

Gruß
Robert


Hi Robert , laut Trippmaster ,auf meine Tacho steht dann Ca. 105 Km/h irgendwie taucht mein Nachbau Tacho nichts.
Gruß Arno

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 23:05
von Christof
Robert K. G. hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:1.)
Ritzel 16 Zänen RT3 fährt dann so um 90 KM/h und hat ein fetten durchzug. Und man sieht es von außen nichts.


Hallo,

das schafft meine RT (/3) in der Ebene laut Tacho aber auch! Und da ist eigentlich nix dran gemacht....

Gruß
Robert


Ich will ja nicht zu viel verraten aber Roberts RT schafft auch mehr als 90 (selber schon bewegt) aber gemacht ist da Einiges. (Primärtrieb,Vergaser, mehr nicht sonst gibts vielleicht noch haue)

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 10:03
von Robert K. G.
Hallo,

ich glaube ich muss das hier mal aufklären. In meiner RT ist momentan ein 150ccm Motor einer ES der ersten Serie (schmaler Zylinder) verbaut. So sieht sieht das aus:

IMG_0002 [1600x1200].jpg


Dieses Teil ist Christof auch gefahren. Ich selber habe aber meine Antwort auf meinen RT-Motor (der originale /3 Motor) bezogen:

IMG_0001 [1600x1200].jpg


Mit diesem Motor und 16er Ritzel läuft meine RT schon 90km/h laut Tacho. Allerdings hat sie mit dem 16er Ritzel eine ziehmliche Anfahrschwäche. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man den /3 Motor, wenn es von außen nicht sichtbar sein soll, nicht mehr sonderlich frisieren kann. Auch der 150ccm "Umbau" macht aus der RT keine Rennmaschine. Allerdings steigert man das Drehmoment spürbar, was besonders in bergigem Gelände angenehmer ist.

Zu den 105km/h: Ich bin auch schon mit ca: 100km/h den Schorbaer Berg runter gedüst. Das geht. Aber das Fahrwerk kommt schon ziehmlich an seine Grenzen und die Vibrationen durch die hohe Drehzahl des Motors machen wohl auch nur deine Freundin glücklich :shock: . Ich finde es sehr grenzwertig mit einer RT in solche Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen.

Viel Spaß beim Basteln wünschend...
Robert

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 11:18
von Christof
Ich will ja nix sagen aber der Motor auf dem Bild hat nen Nullmaßkolben von der 150er und nen abgeänderten Primärtrieb einer ES 150/0 mit schmaler Simplexkette. Kannste dich nicht mehr erinnern?

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 12:16
von bigmolly1000
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

ich glaube ich muss das hier mal aufklären. In meiner RT ist momentan ein 150ccm Motor einer ES der ersten Serie (schmaler Zylinder) verbaut. So sieht sieht das aus:

IMG_0002 [1600x1200].jpg


Dieses Teil ist Christof auch gefahren. Ich selber habe aber meine Antwort auf meinen RT-Motor (der originale /3 Motor) bezogen:

IMG_0001 [1600x1200].jpg


Mit diesem Motor und 16er Ritzel läuft meine RT schon 90km/h laut Tacho. Allerdings hat sie mit dem 16er Ritzel eine ziehmliche Anfahrschwäche. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man den /3 Motor, wenn es von außen nicht sichtbar sein soll, nicht mehr sonderlich frisieren kann. Auch der 150ccm "Umbau" macht aus der RT keine Rennmaschine. Allerdings steigert man das Drehmoment spürbar, was besonders in bergigem Gelände angenehmer ist.

Zu den 105km/h: Ich bin auch schon mit ca: 100km/h den Schorbaer Berg runter gedüst. Das geht. Aber das Fahrwerk kommt schon ziehmlich an seine Grenzen und die Vibrationen durch die hohe Drehzahl des Motors machen wohl auch nur deine Freundin glücklich :shock: . Ich finde es sehr grenzwertig mit einer RT in solche Geschwindigkeitsbereiche vorzudringen.

Viel Spaß beim Basteln wünschend...
Robert


Robert hat völlig recht, Engeschwindigkeitmäßig tut sich da eher wenig aber von Drehmoment her sind es wirklich welten. Zu den 105 , der Tacho geht nicht richtig es sind eher 90 Km/h mit ein genau eingstellt trittmaster gemessen.Am rande wiege ich 118 Kg da hat die RT richtig was zu Schleppen.

Gruß Arno

Re: RT/3 Zylinderkopf bearbeiten für 150er IWL Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 13:12
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Ich will ja nix sagen aber der Motor auf dem Bild hat nen Nullmaßkolben von der 150er und nen abgeänderten Primärtrieb einer ES 150/0 mit schmaler Simplexkette. Kannste dich nicht mehr erinnern?


Natürlich kann ich mich erinnern :wink: . Allerdings solltest Du auch wissen, dass der Motor gerade mal 500km gelaufen ist und dann ins Regal gewandert ist. Sprich: ich hab den Motor in der Konfiguration noch nie mit Volllast gefahren, da er noch nicht vernünftig eingefahren ist. Der Wert bezog sich also auf den größten 125er Übermaßkolben. Und Du jubelst einfach mein schönes Motörchen auf 90 Sachen? :shock: Na warte nur ab bis wir uns das nächste mal sehen.... :twisted: :biggrin:

Gruß
Robert

PS: Na toll Christof, jetzt hast es geschafft. Jetzt muss ich wohl doch den /3 Motor am Wochenende wieder einbauen und endlich mal einfahren. 8) Nur um zu sehen ob Du wirklich so gute Arbeit geleistet hast. :tongue:

-- Hinzugefügt: 16th Februar 2010, 9:20 pm --

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:
Wenn jemand Erfahrung damit hat und mir ein paar Maße durchgeben kann wäre das super...


Hallo,

ich habe gerade mal die Maße von einem MM 125/1 und einem MM 150 Kopf genommen.

P1060865 - Kopie.JPG


Die folgenden Werte entsprechen dieser Skizze (ich hoffe Du kannst was mit dem Gekrakel was anfangen):

skizze.jpg


"150er ES Motor"
b1=6,6cm
b2=5,8cm
b3=3,8cm
T1=0,1cm
T2=2,4cm
T3=0,4cm
T4=0,1cm

"RT Motor der /3"
b1=6,2cm
b2=5,3cm
b3=3,4cm
T1=0,1cm
T2=2,0cm
T3=0,4cm
T4=0,0cm

Alle Angaben ohne Gewähr.

Aus den Werten wird ersichtlich, dass man aus dem RT Kopf durch einfaches ausdrehen keinen 150er Kopf (ja ich weiß das Ding heißt eigentlich Zylinderdeckel :lach: ) machen kann. Allerdings ist der Berlin Motor eher mit dem /3 Motor verwand. Der Motor vom Troll eher mit dem ES Motor. Das gilt zumindest für die Steuerzeiten und den Vergaserquerschnitt.

Ich hoffe es hilft ein wenig weiter.

Gruß
Robert