Seite 1 von 1

Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:49
von D-439
Hallo zusammen,

ich möchte meinen DZM gangbar machen und den DZM-Antriebsdeckel abdichten.
Der Vorbesitzer hat die falsche Mutter drauf (siehe Bild, eingezeichneter Kasten) - darum läuft der DZM nicht
und ganz viel Dichtmasse reingegeben (siehe Bild).

Jetzt warte ich auf die richtige Mutter mit entsprechendem Zahnrad, will bis dahin aber fahren.
Habe daher schon mal den Deckel vom DZM-Antrieb meiner TS250/1 demontiert (drei Schrauben raus, Deckel ab).
Dann habe ich die darunterliegende Scheibe (Siehe Pfeil auf dem Bild / genaue Bezeichnung ?) abgenommen, die alte Flachdichtung rausgeholt und jede Menge Dichtmasse entfernt, eine neue Runddichtung eingebaut, Scheibe
drauf, Deckel festgezogen.

Eigentlich dachte ich dann: Alles ist gut ! Denkste !!

Am Kupplungsgriff gezogen - und nichts tut sich (der fühlt sich an, als ob der Zug gerissen wäre !

Was habe ich falsch / kaputt gemacht ?

Bitte um Antworten - Gruß ins Forum

Thomas

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:55
von Marco
Ich denke, Du musst die Grob- und die Feineinstellung der Kupplung korrigieren.

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:58
von etz-250-freund
genau wie marco es sagt

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:04
von D-439
Hallo Ihr 2 -

Danke für die schnellen Antworten !

Könnt Ihr mir auch sagen, was ich falsch gemacht habe ?
Ich habe doch nur alles ausgebaut, sauber gemacht und wieder zusammengesetzt (zumindest war das so mein Plan :-)

Aber irgendwo habe ich dabei nen Bock geschossen - aber wo ?

Gruß Thomas

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:08
von Paule56
D-439 hat geschrieben:Aber irgendwo habe ich dabei nen Bock geschossen - aber wo ?


Nö, kein Bock ist nur ein Pils.

Da wo auf der Scheibe mit den Langlöchern in Deinem Foto der Pfeil drauf ist, wird die Grobeinstellung der Kupplung vorgenommen.
Ich suche mal einen link ;-)

Hier das Maß X beträgt 11 mm KLICK

Komplett nachzulesen unter MIRACULIS Bücher anklicken und dann Rep.buch TS suchen

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:21
von D-439
... Du kannst doch `nem Rheinländer am Karnevalsdienstag nicht mit Pils kommen !!!!!!

Entweder Kölsch oder gar nixxx !!!!!!!

Gruß Thomas

P.S.: Trotzdem freue ich mich auf Deinen Link :-), ich will ja den Fehler nur einmal machen

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:23
von Paule56
steht schon über dir, hab mein post ergänzt

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 18:41
von D-439
... danke aus einer ganz alten Stadt in eine andere !

Gruß aus Stadt Blankenberg

Thomas

Re: Kupplungsprobleme durch DZM-Antrieb ???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:03
von Christof
Das Ziehen am Hebel war ein Fehler. Jetzt muss die Kupplung grob wieder eingestellt werden, weil sich durchs ziehen die Lagerbuchse mitsamt Hebel gedreht hat. Im Normalfall ist die Buchse samt Verstellring mit deinem DZM-Antrieb verschraubt. :ja: Nutz mal die Suchfunktion zum Thema Grob- und Feineinstellung der Kupplung gibt schon ein paar threads