EM250: Empfehlungen für Vergaser und Wälzlager

Moin Leutz,
will meine 150er ETZ nun endlich zur 251 umbauen. Das beste vorne weg, hab einen neuen Rahmen einer 251 ETZ mit Brief und allem drum und dran. Muss also nur "rumbauen" sozusagen. Hab mir für kleines Geld einen EM250 besorgt der auch läuft, zumindest auf der Werkbank. Bevor er aber die neue EMME befeuert soll er komplett überholt werden, ob nötig oder nicht, ich will von anfang an mir keine gedanken groß drüber machen wie lange denn ein 20 Jahre altes Aggregat noch läuft bevor doch die ersten aussetzer kommen. Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Lager, Wellen und O-Ringe, sonste Dichtungen, Kupplung. Getriebe wird überprüft und bei Problemen das defekte/verschlissene Teil ersetzt.
Bei einigen Sachen bin ich mir aber net ganz sicher. Z.b. die Lager. Ich finde Lagersätze von 30-80€ von SFK, SHN und Co, C3-C4, von TKM bis zum MZ-Laden?. Könnte ich da eine Empfehlung bekommen? Ich bezahle auch 80€, wenn die Lager Non Plus bzw. einfach besser sind als die billigern. Der Motor soll ein sauberes gut bestücktes Aggregat werden, wo ich den Preis dafür als relativ unwichtig sehe. Es ist kein Motortuning geplant, aber wenn die Lager es mitmachen kann es nur für Lebensdauer sorgen, wenn ihr versteht...
Zweites Problem, Glaubensfrage: BVF 30N2-5 oder Bing Vergaser? So viel ich weiß, läuft die MZ mit dem Bing nicht besser als mit dem BVF und umgekehrt. Allerdings soll das beim Bing 15minuten und bei BVF 15 Stunden dauern ihn "fast perfekt" einzustellen. Hab an meiner 150er einen BVF, bin damit auch zufrieden aber dieses Bing experiment reizt etwas. Und für einen Top-Motor, sollte auch nur ein Top-Vergaser infrage kommen... was meint ihr was besser wäre?
Kann beim MZ-Laden bestellen? Qualitätsmäßig...
Vielen Dank, bei fragen, einfach schreiben.
will meine 150er ETZ nun endlich zur 251 umbauen. Das beste vorne weg, hab einen neuen Rahmen einer 251 ETZ mit Brief und allem drum und dran. Muss also nur "rumbauen" sozusagen. Hab mir für kleines Geld einen EM250 besorgt der auch läuft, zumindest auf der Werkbank. Bevor er aber die neue EMME befeuert soll er komplett überholt werden, ob nötig oder nicht, ich will von anfang an mir keine gedanken groß drüber machen wie lange denn ein 20 Jahre altes Aggregat noch läuft bevor doch die ersten aussetzer kommen. Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Lager, Wellen und O-Ringe, sonste Dichtungen, Kupplung. Getriebe wird überprüft und bei Problemen das defekte/verschlissene Teil ersetzt.
Bei einigen Sachen bin ich mir aber net ganz sicher. Z.b. die Lager. Ich finde Lagersätze von 30-80€ von SFK, SHN und Co, C3-C4, von TKM bis zum MZ-Laden?. Könnte ich da eine Empfehlung bekommen? Ich bezahle auch 80€, wenn die Lager Non Plus bzw. einfach besser sind als die billigern. Der Motor soll ein sauberes gut bestücktes Aggregat werden, wo ich den Preis dafür als relativ unwichtig sehe. Es ist kein Motortuning geplant, aber wenn die Lager es mitmachen kann es nur für Lebensdauer sorgen, wenn ihr versteht...
Zweites Problem, Glaubensfrage: BVF 30N2-5 oder Bing Vergaser? So viel ich weiß, läuft die MZ mit dem Bing nicht besser als mit dem BVF und umgekehrt. Allerdings soll das beim Bing 15minuten und bei BVF 15 Stunden dauern ihn "fast perfekt" einzustellen. Hab an meiner 150er einen BVF, bin damit auch zufrieden aber dieses Bing experiment reizt etwas. Und für einen Top-Motor, sollte auch nur ein Top-Vergaser infrage kommen... was meint ihr was besser wäre?
Kann beim MZ-Laden bestellen? Qualitätsmäßig...
Vielen Dank, bei fragen, einfach schreiben.