Seite 1 von 1

[ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 21:31
von Burgi
Moin moin,

seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass mir im 5. Gang bei viel Gas der Gang zurück in den 4. springt. Bei Halbgas hält er ihn. Ich nehm an, dass ich nur das Getriebe nachstellen muss, oder könnte es da noch andere Gründe geben?

Ich hab auch leider bisher keine Anleitung gefunden, wie man das Getriebe bei der ETZ 150 nachstellen kann. Ist das ähnlich simpel wie bei Simson mit der Schraube? Wäre da für eine Anleitung oder Erläuterung sehr dankbar. :mrgreen:

Es handelt sich um eine ETZ 150 mit 15 PS von 1989.

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG Burgi

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 21:33
von Maddin1
Leider kann man bei der ETZe das Getriebe nicht einstellen. Tut mir leid.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 22:55
von Telya
Tut mir Leid dir das sagen zu müssen - aber höchstwahrscheinlich ist grade deine Schaltgabel am Durchglühen - da ist nix mit mal nachstellen, das heißt wohl in den nächsten 1.000-2.000 km Motor spalten und neue Schaltgabeln und vielleicht neues Getriebe rein.

Ich hatte ähnliche Probleme bei meiner TS250 und kenne das Problem. Manchmal fällt sie in einen Zwischenleerlauf und manchmal direkt einen Gang runter - das deutet auf zu schwache Schaltgabeln hin - wenn nur Öl fehlen würde oder Dreck drinne wäre, dann würde eher ein Verhalten wie eine rutschende Kupplung auftreten.
Es fährt sich so als würde man schnell die Kupplung ziehen und wieder loslassen? (Ist also sehr schlagartig, das schalten?)

Grüße
Vincent

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 23:19
von trabimotorrad
Schlimmer noch, warscheinlich ist die Hinteschneidung am Ende :(

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 00:04
von ETZ-Racer
trabimotorrad hat geschrieben:Schlimmer noch, warscheinlich ist die Hinteschneidung am Ende :(


!!!

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 00:33
von ETZploited
Telya hat geschrieben:Tut mir Leid dir das sagen zu müssen - aber höchstwahrscheinlich ist grade deine Schaltgabel am Durchglühen - da ist nix mit mal nachstellen, das heißt wohl in den nächsten 1.000-2.000 km Motor spalten und neue Schaltgabeln und vielleicht neues Getriebe rein.

Ich hatte ähnliche Probleme bei meiner TS250 und kenne das Problem.


Vermutlich redest du hier von einer TS250/1, und wie bereits festgestellt wurde, liegt dort das ursächliche Problem nicht an den Schaltgabeln (Folgeschaden), sondern an verschlissenen Schaltklauen.


- Getriebe und Schaltautomat der ETZ 150 kann man nicht direkt mit denen anderer Modellreihen vergleichen.
Ich würde daher vorschlagen, daß sich hier ausschließlich Leute äußern, die sich auch tatsächlich mit dem EM150 auskennen.
Denn oftmals liegen da die Fehler nicht am Getriebe, sondern am Schaltautomaten.

Fakt ist, daß der Motor zerlegt werden muß.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 04:18
von Burgi
Mh, das klingt ja nicht toll. :?

Also zu den Symptomen noch mal: Ich fahr meist bis 80/90 im 4., wenn ich dann hochschalte und weiter Gas gebe, fängt er an ab und zu etwas zu rucken - fühlt sich vergleichbar an wie Zündaussetzer. Geb ich weiter Stoff hängt er ganz plötzlich im 4. und der Motor brüllt. Will ich im 5. bleiben und orientiere mich am Rucken, wann ich zu viel Gas gebe, dann kann ich meist nur noch 70-80 fahren und generell nur vom 4. ohne Gas hochschalten.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure hilfreichen Antworten - über weitere Orienterungshilfen wär ich dennoch dankbar, denn das wird dann wohl das erste Mal, dass ich den ETZ Motor aufmache. - Hab bisher nur Erfahrung mit den Simson-Modellen.

edit: Achja, als ich gestern Gefahren bin (bei +2C°), konnte ich mit kaltem Motor noch im 5. normal Fahren. Nach 15km war es allerdings wieder unmöglich.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 09:33
von Christof
Hört sich stark nach verschlißenen Hinterschneidungen des Schaftrades (18) bzw. des Schaltrades 4. und 5.Gang (17) an.

Bild

Um das zu tauschen muss der Block geöffnet werden!

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 12:49
von Telya
ETZploited hat geschrieben:
Vermutlich redest du hier von einer TS250/1, und wie bereits festgestellt wurde, liegt dort das ursächliche Problem nicht an den Schaltgabeln (Folgeschaden), sondern an verschlissenen Schaltklauen.
.


Sry für OT:
Ja ich redete von TS250/1, ja ich bezog mich mit Getriebetausch(vielleicht notwendig) auch auf Hinterschneidungen ;) und nein bei mir war die Ursache ein vom Vorrestaurateur verbogenens Ölleitblech - dadurch wurden das Getriebe quasi trocken betrieben!

Auf jedenfall zum Topic:

Du solltest dich mal umschauen, ob es eine gute MZ Werkstatt in deiner Nähe gibt - mit dem Schaden wirst du maximal noch 4000km fahren können (2000 davon so wie du jetzt schreibst) -
falls du es selber machen willst findest du die Handbücher samt Explosionszeichnungen hier:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Spezielles Werkzeug kannst du dir bauen - es geht aber größtenteils auch ohne!
Was du sicher brauchen wirst ist eine alte Heizplatte (1200W reichen) und ein Abzieher für Kupplung und Lima(?), sowie Schraubenschlüssel, einen Hammer um den Kollben zu blockieren, ein paar Hitzebeständige Handschuhe, Ölwanne,Platz,Ruhe,Zeit und achja - etwas Motivation :wink:
(an dieser Stelle mal wieder danke an das Forum und speziell an Zwo und die anderne Rostock für die netten Gespräche :wink: )

Falls du fragen hast, wird dir hier sicher geholfen!

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 13:49
von ETZploited
Telya hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Vermutlich redest du hier von einer TS250/1, und wie bereits festgestellt wurde, liegt dort das ursächliche Problem nicht an den Schaltgabeln (Folgeschaden), sondern an verschlissenen Schaltklauen.

Sry für OT:
Ja ich redete von TS250/1, ja ich bezog mich mit Getriebetausch(vielleicht notwendig) auch auf Hinterschneidungen ;) und nein bei mir war die Ursache ein vom Vorrestaurateur verbogenens Ölleitblech - dadurch wurden das Getriebe quasi trocken betrieben!

:patpat: Ich wollte ausdrücken: Ob's an den schaltklauen liegt, ist noch gar nicht raus (soll der TE erst mal in Ruhe schauen) :wink: :wink:


Spezielles Werkzeug kannst du dir bauen - es geht aber größtenteils auch ohne!
Was du sicher brauchen wirst ist eine alte Heizplatte (1200W reichen) und ein Abzieher für Kupplung und Lima(?), sowie Schraubenschlüssel, einen Hammer um den Kollben zu blockieren, ein paar Hitzebeständige Handschuhe, Ölwanne,Platz,Ruhe,Zeit und achja - etwas Motivation :wink:

Zusätzlich zur Heizplatte wäre noch eine Heißluftpistole/kleine Lötlampe sinnvoll.

Ein Kupplungsabzieher wird nicht gebraucht, dafür etwas, mit dem man den Kupplungskorb blockieren kann.
Z.B. eine alte Stahllamelle, an die ein Stab geschweißt ist (oder notfalls geschraubt).

Dazu wird noch ein Abzieher fürs Primärritzel benötigt (die für 5 Euro sind nicht toll, gehen aber schon).

Zum Abdrücken des LiMa-Rotors genügt eine lange Schraube M10 mit durchgehendem Gewinde, oder ein Stück abgelängter Gewindestab mit zwei aufgekonterten Muttern

Sinnvoll noch ein Gegenhalter fürs Sekundärtriebsritzel (leicht selbst zu bauen aus einem alten Stück Kette), geht aber auch ohne (Blockieren übers Hinterrad vorm Ausbau des Motors, aber nicht empfehlenswert).

Gummihammer, Seegerringzange, ein Stück Rundholz zum ausdrücken des Kolbenbolzens, das müßte es mehr oder weniger gewesen sein...

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 13:57
von Maddin1
Arne, dochdoch, ein Kupplungsabzieher...

Der Abzieher der 4 Gangkupplung der 250er ist der Abzieher für das Primärritzel der kleinen Motoren...


So und nun nochmal zum Patient. Um die verwirrung komplett zu machen, es kann auch das Nadellager sammt anlaufscheibe defekt sein. Dann macht das Getriebe manschmal tolle dinge...

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 20:54
von Christof
Maddin1 hat geschrieben:Arne, dochdoch, ein Kupplungsabzieher...

Der Abzieher der 4 Gangkupplung der 250er ist der Abzieher für das Primärritzel der kleinen Motoren...


So und nun nochmal zum Patient. Um die verwirrung komplett zu machen, es kann auch das Nadellager sammt anlaufscheibe defekt sein. Dann macht das Getriebe manschmal tolle dinge...


Ausserdem braucht man ihn auch um die rechte Gehüsehälfte abzuziehen.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 07:19
von Maddin1
braucht man nicht, warmmachen reicht. Wer gehäuse abzieht mordet sie.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 10:48
von Burgi
Damit hab ich ja fast alle Informationen die ich brauch, vielen Dank. ^^

In die Werkstatt schaff ich sie nicht, hab im Moment genug Zeit und auch die Lust wieder selbst zu schrauben. - Mit den anderen Moppeds hats auch geklappt.

Allerdings ist mir die Reperaturanleitung auf den ersten Blick zu Englisch. :oops: Aber werd mir das nochmal gründlicher anschauen, vielleicht seh ich ja doch rein.

Was ich nun auf jeden Fall kaufen muss, ist "Abzieher für Kupplung 26x1,5", "Ankerabziehschraube, Abzieher Lima MZ" (hab sowas leider nicht da) und "Abzieher Kupplung MZ (M24x1)", richtig?

Was hat es mit dem Warmmachen auf sich? Brauch ich dafür die Heizplatte? Und brauch ich gar keine Trennvorrichtung?

Ich frag glaub ich zu viel. ^^ Sollt mir den Motor lieber mal genau anschauen, dann klärt sich sicher das meiste schon von selbst.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 17:14
von ETZploited
Burgi hat geschrieben:Was ich nun auf jeden Fall kaufen muss, ist "Abzieher für Kupplung 26x1,5", "Ankerabziehschraube, Abzieher Lima MZ" (hab sowas leider nicht da) und "Abzieher Kupplung MZ (M24x1)", richtig?


Beinahe :wink:

Du benötigst einen Primärritzelabzieher.
Dieser hat Abziehgewinde M26x1,5.
Das ist identisch mit dem Kupplungsabzieher für 250er-Motoren mit 4 Gängen.
Einen "guten" Kupplungsabzieher wirst du aber vermutlich nicht billig bekommen.
Die billigen Primärritzelabzieher für 5 Euro reichen, damit wirst du aber nur schwer eine Kupplung runterbekommen, weil sie dazu nicht geeignet sind von der Fertigung her und dem Material.
Deswegen habe ich auch erst gar nicht den Kupplungsabzieher erwähnt, weil das nur verwirrt.


Den Kupplungsabzieher M24x1,5 brauchst du definitiv nicht (der ist für 250er-Motoren mit 5 Gängen).

Die Ankerabziehschraube ist auch nichts anderes als eine normale Schraube M10, die vorn abgedreht ist.
Darauf kommt es nicht an.



Wenn man den speziellen MZ-Kupplungsabzieher M26x1,5 hat, und noch dazu die Montagebrücke, dann kann man damit prima spannungsfrei und unkompliziert die Rumpfmotorgehäusehälften trennen, die man natürlich vorher trotzdem heiß macht.
Ich gehe mal davon aus, daß Christof nichts anderes gemeint hat.

Es geht aber zweifelsfrei auch ohne, nur eben nicht immer so schön einfach.
Und nur für einen Motor schafft man sich so was nicht an.

-- Hinzugefügt: 22/2/2010, 18:12 --

Eins hätte ich beinahe vergessen.

Sehr wichtig sind Heizdorne zum Aufheizen der lagerinnenringe, wenn man die Wellen einsetzen will.
Die kann man sich aus Schrauben drehen lassen.
Oder man verwendet die Lagerinnenringe der alten Lager nach deren Ausbau als Heizringe.


Wenn du den Motor sowieso öffnest, wäre Erneuerung von Abdichtung + Lagerung auf jeden Fall sinnvoll.
Kurbelwelle sollte nach Möglichkeit auch in Augenschein genommen werden.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 20:57
von Christof
Maddin1 hat geschrieben:,Wer gehäuse abzieht mordet sie.


Dann bin ich warscheinlcih ein Mörder der nicht tötet! :mrgreen: Nein mal im Ernst. Das Gehäuse sollte man schon warm auseinander trennen. im Normafll gehen die Gehäuse nach dem aufwärmen und herausschlagen einiger Passhülsen von alleine auseinander. Wiederspänstige Gehäuse bekommt man ohne Brücke aber meist nicht so einfach auseinander!

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 07:12
von Maddin1
Doch, richtig warm , über 100°C, und diese temp auch eine weile gehalten fällt jedes Gehäuse von alleine auseinander. Mann muß nur langgenug warten bis die wärme alles erreicht hat. Gegebenfals kann man ja von oben auch mit einem Heißluftgebläse nachhelfen.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 08:39
von callifan
Hallo,

Ja so habe ich es auch gelernt,

Selbst ein 350ger Jawa Block, trennt sich fast von alleine auf dem ofen.

Wenn die Spucke auf dem Motor verdampft, hat er sich bereits rundherum 1cm getrennt.

Dann noch 2 Schläge mit dem Gummihammer und ich kann die rechte Gehäusehälfte mit Leichtigkeit abnehmen.

Völlig ohne Gewalt und Kraft..

Kupplungsabzieher für die ETZ150 habe ich noch nie gebraucht, die Kupplung lässt sich doch so entfernen, so wie ich das noch in Erinnerung habe..

mfg Toni

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 12:58
von ETZploited
Maddin1 hat geschrieben:Doch, richtig warm , über 100°C, und diese temp auch eine weile gehalten fällt jedes Gehäuse von alleine auseinander. Mann muß nur langgenug warten bis die wärme alles erreicht hat.


Manchmal klappt es wirklich nicht.
Mangels Trennbrücke habe ich dann Holzkeile zwischen die Rumpfhälften geschlagen.
Diagnose nach dem Zerlegen: Jemand hatte da schon mal die Kurbellager mit Gewalt reingeschlagen, die waren dabei verkantet und hatten Aufwerfungen im Lagersitz gebildet.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 09:22
von Burgi
Ich hab nun gestern den Motor ausgebaut und werd mich heute ans Eingemachte machen. Ich denk soweit hab ich alles was ich brauche und werd nun erstmal schauen wie weit ich nach der Reperaturanleitung komme. Bestenfalls lesen wir uns dann heut Abend wieder und ich kann sagen was den Löffel abgegeben hat. :ja:

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2010 13:46 --

Ich bin dann wohl erstmal gescheitert für heute. :| Der Primärritzelabzieher, den ich von einem Kumpel bekommen hab, hat beim ersten Versuch direkt den Löffel abgegeben. Auf die Schnelle werd ich wohl keinen ranbekommen.

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 20:30
von Burgi
Hab das inzwischen alles hinbekommen und der Motor ist nun offen. Allerdings kann ich weder an den Schaltgabeln noch an dem Schaftrad oder dem Schaltrad (4./5.) problematische Verschleißspuren erkennen. Morgen werd ich dazu noch ein paar Fotos nachschieben.

Der Motor hat sich übrigens super mit einem Elektrogrill und der Heisluftpistole trennen lassen. :mrgreen: Ganz ohne weitere Abzieher oder Brücke.

Maddin1 hat geschrieben:Um die verwirrung komplett zu machen, es kann auch das Nadellager sammt anlaufscheibe defekt sein. Dann macht das Getriebe manschmal tolle dinge...

Wie genau kann ich das Überprüfen?

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 22:07
von Christof
callifan hat geschrieben:Kupplungsabzieher für die ETZ150 habe ich noch nie gebraucht, die Kupplung lässt sich doch so entfernen, so wie ich das noch in Erinnerung habe..

mfg Toni


Is ne leichte Irreführung! Der Kupplungsabzieher der 250er wird bei der 150er NUR gebraucht um die rechte Gehäusehälfte abzuziehen und um die Kurbelwelle auszudrücken!

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 14:17
von Burgi
Gebraucht wird der Kupplungsabzieher ja wirklich nicht um den Motor zu trennen. Nur um mit der Motagebrücke zu arbeiten.

Und nun hier noch die Fotos zu den einzelnen Teilen. Es sind zwar einige Verschleißspuren zu erkennen, aber ich würde mein Problem nicht darauf zurückführen, dafür sieht mir das nicht gravierend genug aus. Aber das überlass ich mal eurem geübten Auge. Mir fehlt ja doch der Vergleich. :roll:

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 14:40
von ertz
Hi,
also ich würde ja sagen das Schaftrad sieht echt nicht gut aus !

Bye
ertz

Re: [ETZ 150] 5. Gang springt raus - Getriebe einstellen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2010 17:19
von Christof
Das Schaftrad un die Gabel würden bei mir in den Schrott fliegen. Das Schaltrad kann dagegen noch ne Runde schalten!