Seite 1 von 1
Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 03:58
von Erik-rt125/3
Hallo
habe nun meinen Motor wieder fertig zusammengebaut und gehofft das ich durch verwenden der Einstellehre meine Gänge perfekt eingestellt habe...
naja aber falsch gedacht nun geht kein Lehrlauf mehr rein und es lässt sich schlecht schalten bevor ich den Motor auseinander genommen hatte sprangen die Gänge einfach nur raus beim fahren...
gibt es da irgend eine hilfe beim einstellen der Gänge oder so etwas wie komplett reindrehen und 5x wieder raus ?
wäre nett wenn mir da wer helfen kann die kleine wartet auf ihre wieder inbetriebnahme und TÜV
Mfg Erik
-- Hinzugefügt: 25. Februar 2010 16:54 --keiner ne Idee ?

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 18:14
von Nordlicht
du könntest hier mal probieren was an den Schaltwegen zu verändern...aber ich vermute du hast das Getriebe nicht richtig im offenen Zustand voreingestellt bzw, was verkehrt zusammengebaut....Reparaturhandbuch Unterlagen denke ich haste...ob die RT auch diese Schraube hat

denn das Gehäuse ist von einer TS150 ..es ist grün gekennzeichnet...Sicherungsblech lösen...auf der anderen Seite kannst du denn mit einen Schlitzschraubenzieher die Schaltwege verändern

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 19:11
von Erik-rt125/3
ja die grün gekennzeichnete Schraube hab ich nicht aber auf der anderen Seite habe ich diese schlitzschraube die zum Gänge einstellen da ist^^
( wusste vorher garnicht das es da überhaupt eine einstellschraube gibt -.- )
habe mit einer selbstgebauten Einstellehre im auseinandergebautem zustand die stange eingestellt^^
dachte das es mindestens im groben reicht...
naja Reperaturhandbuch habe ich nicht ^^
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 19:50
von bluelagune
Hallo,
Ursache ist ein falsch eingestelltes Getriebe, das ist klar.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Problem zu beheben:
-alles nochmal zerlegen und neu einstellen, mit Rep.anleitung
-einstellen durch probieren:
du kannst die genannte Schlitzschraube verstellen. Leerlauf rein, Motor anmachen und jetzt an der Schraube drehen. Solange reindrehen, bis es im Getriebe kratzt, dann etwa eine halbe Umdrehung raus (Vorrausgesetzt alles ist richtig zusammengebaut). Dann solltest du ein halbwegs brauchbares Ergebnis haben, es kann aber sein das du noch etwas verstellen musst. Das merkst du dadran, das nach z.B. 20km Fahrt mal ein Gang rausspringt oder sowas. PS: richtiges, mineralisches GL4 Getriebeöl wirkt auch Wunder. Bitte kein Motoröl, die Zeiten sind vorbei.
Gruß
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 20:41
von K.schulle
Hallo,
wenn du auf der anderen Seite die Einstellschraube (Schlitz) hast, hast du garantiert die "Sicherungsschraube mit Sicherungsblech" auf der andren Seite! Habe in den letzten Wochen 3 "Berlin" Motoren regeneriert - die sind bis auf KW, Kolben & Zylinder völlig identisch.
Ich habe auch vor einer Weile einen ausgeleierten Motor so "nachgestellt". Es ist aber auf alle Fälle Pfusch, den man letztendlich teuer bezahlen wird. An deiner Stelle würde ich mich mit Handbüchern und Reparaturanleitung ausrüsten und alles nochmal zerlegen und überprüfen. Im "groben einstellen" reicht hier nicht!
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 21:07
von Erik-rt125/3
ja habe jetzt mal ein bild gemacht ich glaube so langsam weiss ich warum mir das nicht bekannt war ^^
weil es bei mir nicht mehr drinne war wo ich den motor zerlegt habe hätte es bestimmt auch wieder so eingebaut -.- Mutter mit Sicherungsblech


nun brauch ich non ne Mutter mit Blech

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
25. Februar 2010 22:30
von Ralle
Du kannst auch einfach mal
hier lesen
Man muß nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo es steht

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 08:48
von K.schulle

ja wenn die Schaltarretierachse nicht drin war / ist kannste auch nix schalten! Guck dir mal den Link von Ralle an, da ist alles genau beschrieben!
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 10:38
von RT Opa
Ideen hab ich viele.
Ich würd vorschlagen , zerleg deinen Motor noch mal und fang von vorn an ihn zusammen zu bauen.
Stelle das Getriebe ein , so wies in Ralle seinen Anhang steht und alles sollte wieder IO sein.
Andere Versuche da was zu erreichen könnten mit teurem Lehrgeld enden.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 15:32
von Erik-rt125/3
danke für die wie gewohnt nette Hilfe!

tja da muss ich wohl nochmal in den Sauren Apfel beissen

naja werde mal sehn wann sie endlich mal läuft...
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 15:36
von Steppenwolf
Mist, als ich letztes Jahr versuchte mein Getriebe der RT wieder hinbekommen, hätte ich doch hier mal fragen sollen. Wir haben es so versucht und nun fehlt seit dem der erste Gang.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 19:38
von bluelagune
Hat eigentlich jemand so ein ding zum einstellen? Oder gibts das irgenwo?

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 19:46
von Nordlicht
bluelagune hat geschrieben:Hat eigentlich jemand so ein ding zum einstellen? Oder gibts das irgenwo?

was fürn Ding zum einstellen

Schieblehre reicht...
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 20:39
von RT Opa
Ich hab so ein, Marke Eigenbau.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 21:29
von Ralle
bluelagune hat geschrieben:Hat eigentlich jemand so ein ding zum einstellen? Oder gibts das irgenwo?

Wer Motorräder so umbaut wie du, der sollte doch so ein Werkzeug selbst bauen können. Beachte aber die Änderung des Maßes auf 16,2, wie im Text geschrieben. Auf Wunsch schicke ich dir die Zeichnung auch in besserer Auflösung

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 22:03
von Sv-enB
Zumindest bei meinem Motor mit dem TS-Getriebe bekommt man die 16mm nicht eingestellt. Bei 13mm funktioniert es, so wie bei der ES/TS beschrieben. Das habe ich aber bisher auch nur auf der Werkbank getestet. Ein Test im Motorrad steht noch aus.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 22:05
von Erik-rt125/3
hm kommt davon wenn man nicht liest sondern sich auf die zeichnung verlässt

hab nur die zeichnung mitgenommen gehabt... au man könnte höchstens was druntermachen um es um die 0,4 mm zu erhöhen
hier mal nen bild von meiner Einstellehre^^

^^
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 22:12
von RT Opa
auch schick die Lehre
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
26. Februar 2010 22:45
von Erik-rt125/3
ja hab die 2x Teile vorm schweißen mit der Flächenschleife auf 1000tel geschliffen
naja aber genau is sie trotzdem nicht wie ich ja erfahren habe... werd mal sehn ob ich auf Arbeit was mit 0,4 mm finde dann kommt das darunter beim einstellen

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 00:10
von motorradfahrerwill
0,4mm

Einstellehre für Unterbrecherabstand.

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 10:33
von bluelagune
Hallo,
ja so eine Zeichnung wär nicht schlecht
Gruß
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 12:47
von Ralle
Ralle hat geschrieben: Beachte aber die Änderung des Maßes auf 16,2, wie im Text geschrieben.
Scheint noch keinem aufgefallen zu sein das im Text 16,1 steht

- also 16,1 anstatt 15,8

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 13:21
von bluelagune
Danke für die Skizze
Schönes WE!
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 15:16
von Erik-rt125/3
hm naja schon aufgefallen aber habe einfach einem erfahrenem vertraut ^^
naja das mit der Einstellehre für Unterbrecher is gut ich glaube da hab ich nen set daheim

wo bestimmt auch 0,3 dabei is

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 15:21
von Nordlicht
berichte mal was nun war....schalten die Gänge .was war verkehrt?...
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 15:35
von Ralle
Nordlicht hat geschrieben:berichte mal was nun war....schalten die Gänge .was war verkehrt?...
Schau noch mal auf das Foto von Erik, da steht auch die Ursache drüber- Schaltarretierachse wurde nicht gesichert, da sie Bündig mit dem Gehäuse abschließt ist sie sicher auch nicht richtig eingestellt gewesen.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 16:22
von Nordlicht
Ralle hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:berichte mal was nun war....schalten die Gänge .was war verkehrt?...
Schau noch mal auf das Foto von Erik, da steht auch die Ursache drüber- Schaltarretierachse wurde nicht gesichert, da sie Bündig mit dem Gehäuse abschließt ist sie sicher auch nicht richtig eingestellt gewesen.
oha ..habs nicht gesehen...hauptsache es funzt jetzt..also hat mein Bild die Erleuchtung gebracht

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 18:10
von Erik-rt125/3
ja danke gab echt erleuchtung werde mit meinem vater alles nochmal auseinander nehmen er hat bloß nicht verstanden wie er die 0,2 mm Axialspiel kontrollieren soll ? ^^
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. Februar 2010 22:49
von Christof
Die einzustellenden Maße betragen 13mm (Blockmaß genannt) zwischen Schaltrad 1. und 3. Gang und Festrad auf der Vorlegewelle bei eingelegtem 3.Gang und 0,2mm zwischen Schaltrad 1. und 3. Gang und Festrad auf der Vorlegewelle bei eingelegtem 4.Gang ("A" im Bild)! Es wird nicht am Schaftrad gemessen! Die 0,2mm dienen übrigens dafür damit das Schaltrad nicht an dem Zahnrad der Vorgelegewelle anläuft bzw. die Schaltklaue unter axialer Vorspannung steht. Nur deshalb stellt man das Getriebe ein! Übrigens mal ein Hinweis:
Maß.jpg
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
28. Februar 2010 10:15
von Ralle
Interessant, ganau so in der Art hat mir das ein Ex-Profi am Freitag auch erklärt, jetzt verstehe ich auch langsam was er meinte

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
28. Februar 2010 15:06
von Erik-rt125/3
das Forum hier ist echt der Hammer!!!
danke Christof sehr guter beitrag zu meiner Frage

müsste langsam mal anfangen mit Motor wieder zerlegen...
-- Hinzugefügt: 1. März 2010 12:20 --tja alles so eingestellt wie gesagt und beschrieben es haut nichts hin

Gänge blockieren sogar keine ahnung mehr was da los ist
werde den Motor vielleicht weggeben in eine Werkstatt möchte da nicht´s mehr rumfriemeln wenn es keinen zweck hat...
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
1. März 2010 15:31
von Ralle
Zeig doch noch mal ein paar Detailfotos vom zusammengesetzten Getriebe, vielleicht sieht man was.
P.S. Die Kugel im Schaltarretierhebel hat sich bei der Zerleung nicht zufällig aus dem Staub gemacht und jetzt drückt nur die Feder auf die Achse

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
1. März 2010 15:53
von Paule56
Sooooooooo weit wech wohne ich ja nicht, aber ob ich da diese Woche noch Zeit für aufbringen kann?
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
1. März 2010 17:34
von Sv-enB
Wenn man Christof seinen Beitrag beachtet, ist es eigentlich ganz einfach. Aber schaltet sich auf der Werkbank mit der Hand etwas schwer.
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
1. März 2010 17:39
von Ralle
Ich würde trotzdem noch einmal nach der Kugel schauen, wenn der Hebel von der Schaltarretierachse runter war hat sich die Kugel definitiv als Geschoß selbsständig gemacht (ist mir am Wochenende selbst passiert

)
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
3. März 2010 01:25
von Erik-rt125/3
so naja wie gesgat ich mache alles mit meinem Vater und der weiss eig. auch nicht mehr so recht weiter

wir werden den Motor abermals zerlegen...
dann mach ich hübsche fotos und dann kann gerätzelt werden, einen Tipp haben wir ja schon von ralle

Kugel fehlt im Schaltarretierhebel ^^ ( noch nicht geprüft )
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
27. März 2010 07:11
von Ralle
Wie ist der aktuelle Stand? Wärend ich gestern das Getriebe von Schwagers Motor eingesetzt habe ist mir in der Reparaturanleitung noch ein Hinweis aufgefallen, der auf das Problem hindeuten könnte. Habt ihr mal geschaut ob das Schaltrad 1/3 Gang noch richtig zusammen ist? Bei der Fummelei muß man aufpassen das es nicht auseinander rutscht...
Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
22. September 2010 14:26
von Erik-rt125/3
also... der Motor läuft die Gänge schalten der fehler ist glaube ich der gewesen wie Ralle hier zuletzt beschrieben hat ^^ irgend so ein Zahnrad hing da lose rum..."schusseligkeit"
vielen dank nochmal für die viele Hilfe
ps: das nächste problem ist auch schon da Hinterrad Bremse es sind neue Beläge drinne und ich hab den Bremshebel + Einstellschraube fast schon auf Ultimo -.- und es bremst nicht muss dann wohl ne neue Nabe werden oder gibt´s da ne andre Lösung???

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
22. September 2010 15:40
von Ralle
Erik-rt125/3 hat geschrieben:ps: das nächste problem ist auch schon da Hinterrad Bremse es sind neue Beläge drinne und ich hab den Bremshebel + Einstellschraube fast schon auf Ultimo -.- und es bremst nicht muss dann wohl ne neue Nabe werden oder gibt´s da ne andre Lösung???

Den Bremshebel von der Nabe lösen und ein paar Zähne weiter hinten wieder aufsetzen, oder sogenannte Zwischenlagen zwischen Bremsbelaghaltern und Nocken einlegen. Falscher Bowdenzug wäre auch noch eine Möglichkeit. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die neuen Beläge dünner sind als die Alten, aber wenn das so ist solltest du die alten wieder einbauen. Wie wäre es mit Fotos von den eingebauten Bremsbacken, der hinteren Bremsankerplatte von außen und dem Fußbremshebel inkl. Bowdenzuggegenhalter, vielleicht sieht man da einen Montagefehler

Re: Gänge einstellen bei der Mz rt 125/3 4-gang

Verfasst:
22. September 2010 20:43
von Erik-rt125/3

nee also den Bremshebel habe ich wohl schon einige Zähne nach hinten gestellt und die Bremsbacken habe ich nicht durch neue ersetzt sondern weggeschickt um sie neu beschichten zu lassen also denke ich das es im Orginal maß neu aufgetragen wurde nach meiner Vermutung ist der Stahlring in der Nabe ziehmlich runter was mich intressiert sind sogenannte Zwischenlagen ^^ das höre ich zum ersten mal

werde mal nen Foto von der Bremse machen den Bowdenzug hab ich auch erst letzte Woche neu bestellt und eingebaut für eine 125/3 also müsste der auch passen
