Seite 1 von 1
Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 15:51
von Paul I.
Kann mir jemand sagen, wie teuer es ca. ist, wenn man den Kurbelwellensimmering bei einer TS 250/0 wechseln läßt?
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 16:04
von Dorni
Mahlzeit!
Ist das der Motor aus dem "Ölverlust-Fred"? O_o,..
naja - würde sagen, inner Werkstatt ziemlich viel Geld.
Arbeitsstunde vielleicht 60€x3h +Kleinteile sind mal eben 200€. Nur mal ganz grob gerechnet ohne Reinigung des Motors, müss ja der Motor komplett auseinander. Dann finden sich vielleicht noch verschlissene Teile, die kosten auch wieder....
Robert
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 16:09
von Nordlicht
du wohnst doch in der Nähe von Mannis 2-Takt-Scheune anrufen und fragen....
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 16:13
von Paul I.
Ja genau. Der Besitzer hat zugegeben, daß es sich bei meiner TS250/1 um ein 4 Gang Motor handelt.In der Scheune werde ich morgen anrufen, falls der Verkäufer sich heute aber noch mal meldet, möchte ich zumindest eine Hausnummer haben. Ich weiß noch nicht, ob ich die Emme zurück gebe, oder ob der Verkäufer mir einfach die Reperatur bezahlt.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 21:49
von daniman
Dorni hat geschrieben:Arbeitsstunde vielleicht 60€x3h
Robert
Motor ausbauen, auseinandernehmen, Siris wechseln, zusammenbauen, einbauen, zum Laufen bringen, Probefahrt und das alles mit der notwendigen Sorgfalt in 3 (drei) Stunden. Alles andere mögliche hab ich noch gar nicht berücksichtigt.

Ich schick Dir meinen nächsten Motor.

Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:01
von Dorni
daniman hat geschrieben: 
Ich schick Dir meinen nächsten Motor.

OT: Nee, lass mal, das war die Aussage von einem der bischen länger schon in der Materie steckt. Offizielle Werkstatt eben. Ich brauchte für meinen ersten kompletten Motor, der von der TS250/1 ne Woche. Und das mit nebenbei arbeiten und Abends noch 4h zur Schule... Dabei ist der Motor auch weitaus einfacher und ich konnte im Vorfeld schon die Teile bestellen die sowieso raus mussten.
Robert
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:07
von daniman
Dorni hat geschrieben:OT: Nee, lass mal, das war die Aussage von einem der bischen länger schon in der Materie steckt. Offizielle Werkstatt eben.
Robert
[ot]Wahrscheinlich steckt er schon länger in der Materie, weil er sich vor Reklamationen nicht retten kann.

[/ot]
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:14
von Emmendieter
daniman hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Arbeitsstunde vielleicht 60€x3h
Robert
Motor ausbauen, auseinandernehmen, Siris wechseln, zusammenbauen, einbauen, zum Laufen bringen, Probefahrt und das alles mit der notwendigen Sorgfalt in 3 (drei) Stunden. Alles andere mögliche hab ich noch gar nicht berücksichtigt.

Ich schick Dir meinen nächsten Motor.

Ist ne realistische Zeitangabe. Aber da wird dann eben nur der SiRi gewechselt. Neues Getriebeöl reinfüllen und los gehts.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:24
von daniman
Emmendieter hat geschrieben:daniman hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Arbeitsstunde vielleicht 60€x3h
Robert
Motor ausbauen, auseinandernehmen, Siris wechseln, zusammenbauen, einbauen, zum Laufen bringen, Probefahrt und das alles mit der notwendigen Sorgfalt in 3 (drei) Stunden. Alles andere mögliche hab ich noch gar nicht berücksichtigt.

Ich schick Dir meinen nächsten Motor.

Ist ne realistische Zeitangabe. Aber da wird dann eben nur der SiRi gewechselt. Neues Getriebeöl reinfüllen und los gehts.
Wieviele Motoren (4-Gang) hast Du schon gemacht? Mit Ein- und Ausbau. Interessiert mich jetzt einfach mal, weil ichs nicht so recht glauben kann, dass sowas, mit der nötigen Sorgfalt vorausgesetzt, in 3 Std. möglich ist.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:50
von ETZ-Racer
mal was anderes, hast Du eigentlich die Einwilligung von Alfreds Erben sein Bild als Avatar zu verwenden?
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:52
von daniman
ETZ-Racer hat geschrieben:mal was anderes, hast Du eigentlich die Einwilligung von Heinz Schumanns Erben sein Bild als Avatar zu verwenden?
Heinz Schubert!!
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:52
von MZ BIKER INGOLSTADT
ETZ-Racer hat geschrieben:mal was anderes, hast Du eigentlich die Einwilligung von Heinz Schumanns Erben sein Bild als Avatar zu verwenden?
die würde ihm wohl nix bringen, er bräuchte schon die Genehmigung von Heinz Schubert`s Erben...
MFG MBI
-- Hinzugefügt: 28/2/2010, 22:52 --mist zu langsam

Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
28. Februar 2010 22:58
von daniman
[ot]:biggrin: Man muss aber ETZ-Racer sein hohes Alter zu Gute halten.[/ot]
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
2. März 2010 17:36
von Paul I.
Genehmigung habe ich leider nicht bekommen(denke mal Sparwasser ist schuld). Also Kosten sollen sich auf ca. 150Euro belaufen, wenn ich einiges vorab an Eigenleistung erbringe.
Gruss Paul
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
2. März 2010 17:47
von TBJ
Moin
Paul I. hat geschrieben:Genehmigung habe ich leider nicht bekommen(denke mal Sparwasser ist schuld).
tja, das war wohl nix mit "Wir schlagen euch noch in Nowosibirsk!"
Paul I. hat geschrieben:Also Kosten sollen sich auf ca. 150Euro belaufen, wenn ich einiges vorab an Eigenleistung erbringe.
Gruss Paul
Was für Arbeiten sind in dem Preis denn enthalten? Nach Komplettregeneration klingt der Preis ja eher nicht.
Gruß
Tobias
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
2. März 2010 18:01
von Paul I.
Es soll nur der Kurbelwellensimmering getauscht werden. Das heißt: Demontage ab Motor trennen - Ersetzen des Simmerings und der Dichtungen - Montage.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 15:00
von Paul I.
Habe die Simmeringe wechseln lassen, mit allem drum und dran gut 200 Euro. So und nun ein halbes Jahr später habe ich wieder das gleiche Problem. Bei einer Strecke von 10 KM verliere ich ca. 1/2 Glas voll nach Benzin riechendem Getriebeöl. Wie kann das angehen? Schlechte Montage oder ein anderer Fehler?
Gruss Paul
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 15:19
von colli
Paul I. hat geschrieben:Habe die Simmeringe wechseln lassen, mit allem drum und dran gut 200 Euro. So und nun ein halbes Jahr später habe ich wieder das gleiche Problem. Bei einer Strecke von 10 KM verliere ich ca. 1/2 Glas voll nach Benzin riechendem Getriebeöl. Wie kann das angehen? Schlechte Montage oder ein anderer Fehler?
Gruss Paul
oder mangelhafte Qualität der Simmeringe.
Gruss Wolfgang
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 16:00
von Paul I.
Mangelnde Qualität kann ich mir nicht vorstellen, habe die Arbeiten schließlich vom Fachmann machen lassen.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 16:14
von Dorni
Mahlzeit!
naja, eine fehlerhafte Montage mal ausgeschlossen...dann bleibt wohl als Ursache nur noch ein zu hohes Spiel der Kurbelwelle.
Entweder haben die Lager ein zu hohes Spiel oder die Welle hat nen Schlag weg.
Wie läuft denn der Motor, eher ruhig oder eher stark vibrierend?
Robert
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 16:45
von Paul I.
Motor läuft eigentlich verhältnismäßig ruhig und die Lager sind neu.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 17:23
von Nordlicht
Paul I. hat geschrieben:Habe die Simmeringe wechseln lassen, mit allem drum und dran gut 200 Euro. So und nun ein halbes Jahr später habe ich wieder das gleiche Problem. Bei einer Strecke von 10 KM verliere ich ca. 1/2 Glas voll nach Benzin riechendem Getriebeöl. Wie kann das angehen? Schlechte Montage oder ein anderer Fehler?
Gruss Paul
wo hast du es machen lassen....frag da doch mal an

Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 17:35
von Paul I.
Der gute Mann ist nur Samstags und Montags zu erreichen. Will natürlich schnellstens wissen, was die Ursache sein kann.
Werde Samstag natürlich Kontakt aufnehmen.
Gruss Paul
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 17:41
von ea2873
Paul I. hat geschrieben:Mangelnde Qualität kann ich mir nicht vorstellen, habe die Arbeiten schließlich vom Fachmann machen lassen.
ich fürchte die aussage ist sehr relativ. klar macht man als laie fehler, arbeitet aber evtl. dann sorgfältiger und scheut sich nicht vor besseren bzw. teureren ersatzteilen.
auf jeden fall sollte das nicht sein, und die werkstatt sollte eigentlich auf die reperatur garantie geben.
Re: Kurbelwellensimmering

Verfasst:
7. Oktober 2010 17:42
von Arni25
Was bei Simmeringen auch wichtig ist, ist die Initialschmierung - also nich trocken sondern mit etwas Öl oder Fett im Innenring die Welle durchschieben.
Aber ob das gemacht wurde weiß nur der, der es gemacht hat.