Seite 1 von 1

Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:25
von rkidh
Hallo,

für den Vergaser der TS 250/1 sind bei miraculis im Ersatzteilbuch eine 145HD und in der Rep. Anleitung eine 135 HD angegeben.

Welche stimmt denn nun?


Frage nebenher, kommt nicht eigentlich unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung? Ich hatte keine, glaube aber zu meinen da hätte eine hin gemusst.
Und nocheine, passt eine Vergaserwannendichtung (BVF) der ETZ an den Vergaser der TS ? AKF hat beschissene Typenzuordnungen!

Grüße

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:29
von Sven Witzel
Wannendichtung sollte passen.
Dichtung unter dem Nadelventil müsste ich nachsehen.
HD ist serienmäßig 135

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:31
von MZ BIKER INGOLSTADT
rkidh hat geschrieben:Und nocheine, passt eine Vergaserwannendichtung (BVF) der ETZ an den Vergaser der TS ?


zu den HD kann ich nix sagen ... die wanne sollte bei den vergasern 30N 2-?? passen also auch von der ETZ 250. NICHT von ETZ 251!, da 30N 3-1

lt ET-Katalog ETZ 250 ist das schwimmergehäuse keine neulistung und sollte daher auch von der ETZ an die TS 250/1 passen...

MFG MBI

-- Hinzugefügt: 1/3/2010, 22:34 --

rkidh hat geschrieben:Vergaserwannendichtung


sorry verlesen... war bei der wanne ... aber die dichtung passt auch!

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:38
von rkidh
Danke. =)

Meint ihr es handelt sich lediglich um einen Druckfehler bei der HD Größe?

Habe zur Zeit eine 135 verbaut und habeGasannahme schwierigkeiten, Startschwierigkeiten und Abstimmprobleme.
Weiß nicht ob es an der Bedüsung liegt. Die ist soweit Original, nur eben bei der HD bin ich ratlos.

Bestünde die Möglichkeit das 145 richtig sind und 135 der Druckfehler ist?

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:40
von Sven Witzel
Probiere es mal aus - würde mich einfach mal hochtasten 138 - 140 - 145

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:41
von MZ BIKER INGOLSTADT
rkidh hat geschrieben:Frage nebenher, kommt nicht eigentlich unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung? Ich hatte keine, glaube aber zu meinen da hätte eine hin gemusst.


hmm da bin ich auch am grübeln :gruebel: ... ich kenne das mit der dichtung von simson... bei MZ bin ich zu selten BVF gefahren um es aus dem kopf zu wissen, aber ich meine da gehört ein rundring aus pappe hin. nur haben 3 meiner 4 vergaser keinen ring... war das normal bei MZ? :nixweiss:

aber ich fahre seit ein paar km meine ETZ ohne dichtring an der stelle... bisher funzt es.... sollte es sich ändern, melde ich es...

MFG MBI

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 22:46
von rkidh
naja, ich glaube auch nicht das die wichti ist. nur versuche ich eben alle Fehlerquellen auschließen zu können wegen besagter abstimmprobleme.

Aber Danke erstmal, werde mir mal ne 140er besorgen und testen.-

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:35
von TS-Jens
rkidh hat geschrieben:Bestünde die Möglichkeit das 145 richtig sind und 135 der Druckfehler ist?


Zum Fahren ist 145 richtiger ;) damit läuft meine sehr schön, die 135 war etwas mager.

Wannendichtung passt von allen älteren Vergasern, auch HuFu.

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 1. März 2010 23:52
von MZ BIKER INGOLSTADT
rkidh hat geschrieben:... abstimmprobleme.


:nixweiss: noch nichts davon gelesen.. vielleicht anderer fred?

MFG MBI

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 2. März 2010 20:30
von rkidh
?? Ja es gibt Freds dazu, habe auhc alle gelesen.

Um diese Abstimmprobleme sollte es hier auch eigentlich gar nicht gehen. ^^

Düsen und Dichtungen wollte ich hier nur erfragen. ;)

DankE!

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 2. März 2010 20:44
von colli
Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.
135 ist die richtige,leerlaufdüse würde ich die 35 er empfehlen.
Nadelstellung 2 te von oben zum testen.
Zum Abstimmungsproblem!! ist der Gasschieber ausgeschlagen?? stimmt der
Schwimmwerstand?? Startkolben prüfen.
gruß colli

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 2. März 2010 20:53
von rkidh
Hallo,

ah ich mehr merke schon, hier teilen sich die Geister. ^^

Aber eine Frage noch. Du empfhiehlst mir die 35er? Die ist doch oir auch drin?!

Najagut, ich lass den Gaser erstmal in frieden. ^^

Danke und weg

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:00
von TS-Jens
colli hat geschrieben:Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.


Nö, sie läuft damit genau richtig und auch bei Dauervollgas auf der Autobahn gibts kein knistern wie mit der 135er

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:14
von Dragonbeast
TS-Jens hat geschrieben:
colli hat geschrieben:Hallo
Also mit der 145 er ist er viel zu fett.


Nö, sie läuft damit genau richtig und auch bei Dauervollgas auf der Autobahn gibts kein knistern wie mit der 135er



Braucht denn eurer Meinung der TS-Motor ne größere HD als der ETZ-Motor???

Da soll doch ne 135er HD reichen oder???

Gruß Tobi

Re: Widerspruch bei Miraculis (Düsen)

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:35
von TS-Jens
Dragonbeast hat geschrieben:

Braucht denn eurer Meinung der TS-Motor ne größere HD als der ETZ-Motor???



Der ETZ Motor braucht eigentlich auch ne größere.