Seite 1 von 1

ETZ 250 schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:04
von ea2873
Hallo!

mein ETZ Motor ist schwer schaltbar. in fahrt ists soweit halbwegs ok, im stand praktisch nicht schaltbar. der motor wurde vor ca. 3tkm überholt, zahnräder teils neu, und fährt sich sonst gut. wie er vorher war, weiß ich nicht. die wellen sind anständig freigeschlagen und sonst auch alles leichtgängig.

hab mal gehört daß eine etwas dickere kupferdichtung unter der schraube mit der schaltarretierkugel/feder hilft. fällt sonst noch jemand was ein?

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:13
von RogerB
Naja im Stand ist die ETZ meistens schwer schaltbar.
Den Leerlauf bekomm ich bei mir im Stand auch nich rein.

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:14
von Lorchen
Ich meine eher, daß die Kupplung nicht richtig trennt. Das macht sie ohnehin nie, weil es eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung ist. Aber man kann das Schleifen durch falsches Öl und zu viel Kupplungsspiel noch erhöhen.

Welches Öl ist drin? Ist es die richtige Menge? Wieviel Spiel hat der Kupplungshebel?

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:14
von etz-250-freund
150 oder 250ccm ?
hast du den motor selbst überholt oder eine firma - dann evtl garantie

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 2. März 2010 19:51
von ths
Wenn sie kalt ist, leg ich im Stand erst mal den 2. ein und schalt dann runter in den ersten. Das kracht weniger.
Ansonsten geht der Leerlauf im Stand halt so gut wie nicht rein.
Den Vorrednern schließ ich mich an. Ölsorte und -stand, Kupplungsspiel.

Gruß

Thomas

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:47
von ea2873
es ist ein ETZ250 Motor (im TS Gespann).
der Motor ist von jemandem gemacht der es kann, und ich bin damals danebengestanden.
Kupplung schleift sicherlich kleines bisschen, der Test mit Hauptständer, Fuß am Rad, 1. Gang und gezogener Kupplung geht problemlos, jedenfalls schleifts nicht mehr als an der Solo, getriebeöl ist Addinol SAE80 GL3, Kupplung hat so 2mm Spiel am Bowdenzug.
daß es im Stand schwierig ist, weiß ich, hab ja noch die Solo zum Vergleich, bei der ist sicherlich die Hinterschneidung schon deutlich mehr verschlissen. daß sich neue Zahnräder mit guter Hinterschneidung etwas schwerer schalten weiß ich auch.
will nur eben noch mögliche probleme ausmerzen, falls möglich.

edit:
jetzt wo ihrs sagt, bei stehendem motor schaltet sie sich gut, nur eben wenn er läuft. also wirds doch die bisschen schleifende kupplung sein!

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:54
von vaniljeice
kenn ich auch,
etwas vor-oder zurückrollern bei der leerlaufsuche. (wenn das mit dem gespann möglich ist)

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 3. März 2010 18:33
von ETZploited
ea2873 hat geschrieben:hab mal gehört daß eine etwas dickere kupferdichtung unter der schraube mit der schaltarretierkugel/feder hilft.


Das kannst du in den Bereich der Mythen und Märchen ablegen. Da müßte dann schon eine falsche Feder eingebaut sein.


Es ist gut möglich, daß die Abtriebswelle vom Getriebe wandert. Ist nicht schlimm, daß machen die öfters.
Zu Schaltschwierigkeiten kann es aber erst kommen, wenn der Abtrieb nicht richtig ausdistanziert ist, d.h. zuviel Luft zwischen evtl. schon eingelegten Distanzringen und Dichtkappe und die Welle zu weit nach rechts kann.

Bei betriebswarmen Motor mal limadeckel ab und mit Gummihammer sanft auf die Abtriebswelle ditschen. Wenn sie dabei merklich reinrutscht und es sich auf den nächsten Kilometern besser schaltet, ist der Fehler gefunden.

Re: ETZ schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 3. März 2010 18:38
von Ralle
ETZploited hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:
hab mal gehört daß eine etwas dickere kupferdichtung unter der schraube mit der schaltarretierkugel/feder hilft.


Das kannst du in den Bereich der Mythen und Märchen ablegen. Da müßte dann schon eine falsche Feder eingebaut sein.


Ein werksseitiges Getriebeproblem war meines wissens nur bei den kleinen Emmen bekannt, ich glaub durch unterlegen einer Scheibe wurde das bis zur Änderung der Serienfertigung behoben.

Re: ETZ 250 schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:50
von Christof
Wie trennt die Kupplung? Kommt die Kupplung früh? Will die TS losfahren wenn man den Gang eingelegt und die Kupplung gezogen hat?

Re: ETZ 250 schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 5. März 2010 21:00
von ea2873
evtl. schleift die kupplung kleines bisschen mehr als bei der solo, das wirds wohl sein.

Re: ETZ 250 schwer schaltbar

BeitragVerfasst: 5. März 2010 21:06
von Ex-User unterbrecher
ea2873 hat geschrieben:evtl. schleift die kupplung kleines bisschen mehr als bei der solo, das wirds wohl sein.


Du kannst ja mal testweise das Spiel am Kupplungshebel auf Null reduzieren. Wenn es dann besser ist liegt es an der Kupplung. Wenn nicht dann nicht.