Seite 1 von 1

Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 2. März 2010 22:38
von zweitaktkombinat
Nabend in die Runde,

beim glätten der Kanäle ist mir da ein Problem aufgefallen. Ich kann nicht beurteilen ob es dramatisch ist. Aber unter Umständen stammt da ja sogar der Klemmer her vor dem Schleifen ?

Hmm, wie beschreibe ich es:

Die Laufbuchse ist oben am inneren Rand abgeschrägt. Nicht so stark wie unten damit der Kolben mit den Ringen drauf flutscht.
Nun viel mir auf, dass in Fahrtrichtung kaum noch Schräge vorhanden ist und hinten dafür ein guter Millimeter.
Nach dem Messen ist definitiv die Laufbuchse in Fahrtrichtung 1 mm schmaler als hinten.
Heißt beim Ausdrehen wurde nicht mittig "gebohrt"
Unten ist es identisch, es wurde also nicht schräg gebohrt.

Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass der Kolben 1 mm in Fahrtrichtung versetzt nach vorn läuft, also Mitte Kolben nicht mehr im Lot zur Mitte Kurbelwelle ist.

Ist das nun ein Problem? Oder muss das sogar so sein? Könnte das die Ursache für meinen Klemmer gleichmäßig an beiden vorderen Seiten des Kolben sein?

Es geht mal wieder um die ETS 250:
viewtopic.php?f=28&t=16969&start=200
(relativ weit oben die Fotos)

Bin wie immer für Hilfe dankbar.

Anbei noch ein Bild
In Skizze ist die Beschriftung falsch:

A bis C > X bis Z!


Gruß
Alex

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 07:24
von Marco
Sorry, ich hab en Rot/Grünschwäche.
Ich erkenn zwar, dass da was steht, aber was kann ich nicht sagen.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 07:57
von olic75
Mess mal mit einem Anschlag die Positionierung des Zylinderlochs zu den Bohrlöchern für die Stehbolzen.
Evtl. wurde die Buchse ja bereits exentrisch eingegossen und durch das exentrische Bohren ausgeglichen.
Gruß olic

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:51
von ETZ-Racer
es wird so sein, das die Graugussbuchse nicht mittig im Alukörper eingegossen ist. Das ist fast normal!
Wichtig ist daß der Bund unten am Zylinder zentrisch zur Bohrung läuft.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:46
von rausgucker
Hallo, darüber würde ich mir keinen Kopf machen. Wie schon mein Vorposter schrieb, es nicht außergewöhnlich, dass die Laufbüchse nicht exakt in der Mitte des Gußkörpers sitzt, ist übrigens bei einigen Zylindern bei mir auch so. Entscheidend ist, dass die Aufsatzfläche des Zylinders unten und oben die Aufsetzfläche des Zylinderdeckels plan und parallel zueinander sind. Ich schlage dir eine andere Messung vor - auch wenn es etwas schwierig ist: nimm die vier Bohrungen für die Stehbolzen als Grundlage. Einfach mal von der mitte der Bohrungen imaginär eine Diagonale quer über die Zylinderbohrung machen. Dies ergibt ein X bzw. ein Kreuz. Der Kreuzungspunkt sollte mit allergrößter Wahrscheinlichkeit direkt in der Kolbenmitte sein - dass die Laufbuchse da etwas außermittig eingegossen wurde,ist mit der richtigen und mittigen Bohrung ausgeglichen.
Wie gesagt, ich habe auch zwei Zylinder (EM 250), die so aussehen.
Gruß

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 10:32
von zweitaktkombinat
Danke für die Hinweise.

Dann Messe ich nochmal.

Gruß Alex

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:05
von mzkay
So wie es scheinbar aussieht, könnte es sein, daß die Buchse noch oval ist und nicht ordentlich ausgedreht wurde.
Das die Laufbuchse mit der Zeit oval wird ist ja sicher jeden klar.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:09
von Thor555
ist schwer zu sagen, wenn der zylinder sauber plan an der zylinderfußfläche gespannt wurde, sollte die ausrichtung der bohrung zum kolbenhub stimmen und der versatz oben kann durchaus dadurch entstanden sein, dass eben die laufbuchse nicht exakt mittig eingegossen ist.
wenn aber z.b. noch ein paar verunreinigungen zw. aufspannfläche und zylinderfuß waren kann es schon sein, dass quasi schräg bebogrt wurde, denn im bereich des fußes, wo aufgespannt wurde, macht der versatz dann nur wenige hundertstel bis zehntel mm aus und sind kaum meßbar, am anderen ende des zylinders kann solch ein rundlauffehler dann aber schnell 0,5-...mm ausmachen.
deshalb habe ich meine vorrichtung auf der drehmaschine in einer spannung ausgedreht, damit ist ein rundlauf der zylinderbohrung von 0,0mm gewährleistet.
das vordere ende des zylinders richte ich dann durch abwechselndes anziehen der stehbolzen mit der meßuhr auf einen rundlauf von 0,01-0,03mm aus, genauer war noch nie möglich, da eine ausgelutschte zylinderwandung ja auch nicht mehr exakt rund ist.
d.h. das maximale maß das meine bohrung am oberen ende des zylinders aussermittig sitzen kann ist 0,015mm
dann noch n kolbenspiel von 0,06mm und ich hatte damit noch keinen klemmer.
sollte deine bohrung wirklich schräg zum kolbenhub sitzen kann es schon durchaus sein, dass die klemmer daher rühren, da der kolben ja vermehrt an der wandung schleifen würde und wohl auch öfters mal den ölschmierfilm auf der wandung zerreißt.

@mzkay

das ovale auslutschen des zylinders bewegt sich aber maximal im hundertstel bis max. zehntel mm bereich und nicht um 1mm, wenn sich der zylinder schon um 1mm oval ausgelutscht hätte, wäre da aber nicht mal mehr n funke von kompression zu spüren.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:11
von olic75
rausgucker hat geschrieben:...Ich schlage dir eine andere Messung vor - auch wenn es etwas schwierig ist: nimm die vier Bohrungen für die Stehbolzen als Grundlage. Einfach mal von der mitte der Bohrungen imaginär eine Diagonale quer über die Zylinderbohrung machen. Dies ergibt ein X bzw. ein Kreuz. Der Kreuzungspunkt sollte mit allergrößter Wahrscheinlichkeit direkt in der Kolbenmitte sein - dass die Laufbuchse da etwas außermittig eingegossen wurde,ist mit der richtigen und mittigen Bohrung ausgeglichen.
Wie gesagt, ich habe auch zwei Zylinder (EM 250), die so aussehen.
Gruß

Das könnte sich schwierig gestalten.
Es sollte ausreichend genau sein,wenn man über die Diagonalen die Wandstärken zw. Bohrloch für Zylinderbefestigung und Zylinderbohrung misst.
Ein Messschieber reicht dafür. Denn du willst ja nicht den genauen Wert wissen,sondern nur vergleichen,ob die Abstände gleich sind. So ist der systematische Messfehler irrelevant. Gleiche Abstände= Zylinderbohrung zentrisch.
Bei allen anderen Methoden muss du zu sehr über imaginare Mittelpunkte peilen. Da summieren sich schlimmsten Falls dann zu viele Fehler auf.
Gruß olic

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:24
von mzkay
@ Thor - guter Rat oder gute Messmittel wären jetzt von Nöten, leider hab ich sowas nicht. Aber bis 1mm Ovalizität hätte ich schon geschätzt.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 12:27
von Thor555
keine ahnung, was das hin und herschicken eines zylinders kostet und ob sich das rentiert, sonst würde ich anbieten, das ding mal bei mir aufzuspannen und den rundlauf am zylinder vorne mit der meßuhr zu messen, um zu sehen, ob es sich um nur n paar hundertstel handelt, was noch innerhalb der herstellungstoleranz wäre, oder ob die bohrung wirklich schräg im zylinder sitzt.

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 3. März 2010 22:57
von lallemang
Solange der Versatz exakt in Fahrtrichtung ist, also die Zylinderachse auf einer Ebene senkrecht zur Kurbelwellenachse liegt, macht das nix.
Wird im Motornbau teilweise absichtlich gemacht, um im Arbeithub die Anpresskraft des Kobens im Zylinder etwas zu reduzieren.
Schlecht wär's, wenn die Bohrung "seitlich schräg steht".

Gry§e Peter

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 4. März 2010 06:02
von zweitaktkombinat
Hmm was nu, einerseits hab ich keinen Bock mehrin die Karre auch nur noch einen Cent zu stecken, auf der anderen Seite fang ich mir ja wieder Ärger ein wenn tatsächlich die Bohrung nicht korrekt ist. Und dann wird es wieder teuer.

Sch... Ich hab keinen Bock mehr

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 4. März 2010 06:14
von knut
schenk sie mir und du bist alle sorgen los ;-)

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:23
von Christof
Welche Bohrung hat der Zylinder? Mir scheints so das da jemand mal den Zylinder nicht richtig eingespannt/zentriert hat beim ausschleifen!

Re: Laufbuchse nach Zylinder ausdrehen unterschiedliche Dicke?

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:39
von Emmendieter
Ab zum Motoreninstandsetzer und den Zylinder vermessen lassen.