Seite 1 von 1

Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:38
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

bitte kurz eine Frage, ich habe an meinem Motor das Problem das der an der im Bild gekennzeichneten Stelle Öl raus sabbert.

Hat da jemand Erfahrung mit der Reparatur? Reicht es einfach Dichtmasse drüber zu "schmieren"? Oder sollte man den Stopfen erneuern, wenn ja wie würde man den gut raus bekommen?

Vielen Dank schonmal. :D

Gruß Jürgen

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:43
von Flacheisenreiter
Der kleine Blechdeckel kann noch minimal nachgeklopft werden, damit er festsitzt(laut Wildschrei). Dann kannst Du den Bereich entfetten und Dichtmasse bzw. 2K-Kleber auftragen.

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 6. März 2010 12:35
von MZ Werner
Dichtmasse hält auf Dauer nicht. UHU Endfest 300 ist die beste Lösung . Erst alles mit Bremsenreiniger säubern ,dann Moped auf die Seite legen und Kleber auftragen und über Nacht trocknen lassen.
Gruß Werner

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 6. März 2010 16:14
von colli
Hallo
dem kann ich mich nur anschliessen.
Gruss wolfgang

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 6. März 2010 19:20
von bavaria blue
Hallo, danke dann werde ich mir mal die Eule kaufen.

scönes we. :)

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 7. März 2010 12:42
von Christof
Ist der Verschlußdeckel eigentlich noch drin? Ich hatte schon mehrmals Motoren hier, da hatte man bei vorherigen Überholungen den Führungsbolzen für die Schaltgabeln wahrscheinlich mal falschherum montiert und damit den Deckel beim aufsetzten der rechten Gehaüsehälfte mit rausgedürckt. Anders kann ichs mir jedenfalls nicht erklären. In dem Fall sieht dich gerade der Führungsbolzen an. :D

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 7. März 2010 16:12
von Paule56
haben die dann den Pizzaschneider lose ins Getriebe geschmissen, oder ganz weg gelassen? :lol:

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 7. März 2010 16:40
von Christof
Paule56 hat geschrieben:haben die dann den Pizzaschneider lose ins Getriebe geschmissen, oder ganz weg gelassen? :lol:


Keine Angst zum Pizzaschneider kommt man meist gar nicht erst, da der Block auch so nicht zusammengeht! :ja:

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 7. März 2010 16:48
von Paule56
Ich hab es so rum noch nicht ausprobiert, von daher, woran liegts?

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 7. März 2010 16:59
von Christof
Paule56 hat geschrieben:Ich hab es so rum noch nicht ausprobiert, von daher, woran liegts?


Ich habs ausversehen mal so herum probiert. Der lange Schaft stößt dann innen gegen die eingekittete Dichtscheibe und ein Spalt zwischen den Dichtflächen bleibt übrig! Ich habs aber gemerkt bevor ich den großen Gummihammer holen wollte und schnell den Bolzen gedreht. Holt aber jemand mit dem Gummihammer aus, machts "plomp" und die Scheibe fliegt durch die Bude. Danach hatte ich 2 EM250 in der Hand ohne die Scheibe. Daher die Schlußfolgerung!

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 8. März 2010 09:01
von Kalle Grabowski
Unter dem kleine Blechdeckel sollte noch ein kleiner Gummifroppen sein (Altersbedingt wird der "kleiner" bzw. "löst sich auf").
Hatte ich erst bei meiner gehabt.
Neuen Froppen mit Motordichtmasse (Ich benutze Dirko) eingesetzt (das Säubern beschreibe ich jetzt mal nicht) und den kleinen Blechdeckel wieder drauf.
Wer auf Nummer sicher gehen will klebt das Ding halt ein.
Aber davon halte ich nicht all zu viel (das is für mich wie Ölablassschraube "Dicht-Schweißen".
Funktioniert Top!
Bei meheren Möp schon gemacht.
Bisher nie wieder Probleme gehabt.

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 16:54
von Enduro-Molch
Auf der Zündungsseite des 250/251er Motors sind ja 3 Blindstopfen verbaut, welche augenscheinlich verschiedene Durchmesser besitzen.

Im Rahmen der Überholung meines Motors würde ich gern den undichten davon ersetzen.
In diversen Teileshops findet man Stopfen in folgenden Durchmessern: 8, 10, 16, 20.

Kann mir jemand verlässlich sagen um welche Durchmesser es sich beim besagten Motor an den 3 gekennzeichneten stellen handelt?

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 17:41
von pierrej
Servus, der Durchmesser beträgt 10, 16 und 20mm. Guckst Du

Aber auch die neuen Stopfen werden allein nicht dicht sein und Du musst wieder mit zusätzlicher Dichtmasse Arbeiten. Lohnt also nicht wirklich.

Gruß Pierre

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 19:39
von Christof
pierrej hat geschrieben:wieder mit zusätzlicher Dichtmasse Arbeiten.


Dichtmasse kann man nicht empfehlen. Das hält nicht lange. Am besten hilft wirklich 2K-Kleber, wie z.B. der von Liqui Moly.

Re: Ölabdichtung ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 21:36
von pierrej
-- Hinzugefügt: 30. Januar 2017 21:37 --

Christof hat geschrieben:
pierrej hat geschrieben:wieder mit zusätzlicher Dichtmasse Arbeiten.


Dichtmasse kann man nicht empfehlen. Das hält nicht lange. Am besten hilft wirklich 2K-Kleber, wie z.B. der von Liqui Moly.

Christof da hast absolut recht, ich hab mal für mich wieder alles in einen Topf geworfen. Ich mach das meistens gleich in der Arbeit nach dem Waschen der Gehäusehälften. 2K Kleber von Araldite haben wir vor Ort gelagert und der hält bis jetzt super.

Gruß Pierre

P.S.: Memo an mich, deutlich ausdrücken und den Denkkasten aufräumen! :mrgreen: