Seite 1 von 1

TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:22
von mutschy
Moin!

Ich hab mit meiner TS ein mittelschweres Problem. Die Elektrik tuts jetz ohne zu murren, aber dafür bereitet mir der Vergaser (24N2-1) Kummer, denn ein Kaltstart is mit gezogenem Choke mehr oder weniger gut möglich, aber dann kann ich NUR mitm Choke das Gas regulieren :shock: Bei voll gezogenem Choke dreht sie bis auf ~6.000 U/min u die Drehzahl sackt dann irgendwann ab; sobald sie warm wird, geht sie dann ganz aus... Drehen am Gashahn bringt gar nichts (hab jede Nadelstellung durchprobiert), ausser, dass sie dann sofort ausgeht, klanglich würd ich auf "kein Sprit" ("möööhööhööööp" - aus) tippen. Da ich mehr oder weniger oben aufm Berg wohne, hab ich mir ne Probefahrt verkniffen, die ggf mit Heimschieben beendet werden müsste :oops:

Lt Papieren isses eine TS 150 mit 125/2-Zylinder, wo der 24er Gaser auf 22er Bedüsung (zB 90er HD) geändert wurde. Ansaugstutzen is ebenfalls ein 22er von der 125er TS.

Wo gibts weitergehende Unterlagen für die HuFu? Die Betriebsanleitung hab ich von Miraculis bekommen, aber ne richtige Reparaturanleitung in elektronischer Form such ich bisher vergebens. Ich benötige u.a. ne Düsenliste, sowie ne Anleitung zu Einstellen des Schwimmerstandes, denn die mir bekannten Werte (28 zu, 32 offen) scheinen nich wirklich hinzuhauen :?:

Tank, Hahn u Vergaser wurden mehrfach gereinigt u sind definitiv nicht schuld an der Misere, Bowdenzüge wurden ebenfalls nich vertauscht (alles schon erlebt ^^)

Gruss

Mutschy

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:40
von Flacheisenreiter
Vllt. könntest Du probieren, ob mit einem richtig bedüsten 22er Vergaser ein gutes Laufverhalten hinzubekommen ist :?:

Für Anleitungen zum Einstellen des Schwimmerstandes dürfte die Suchfunktion einiges finden :ja: , die original verbauten Düsen sind bei Miraculis in den technischen Daten aufgelistet.

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:48
von Nordlicht
wenn sie nur mit Choke läuft ist sicherlich die Hauptdüse verstopft....alles mal gründlich reinigen und lese mal hier nach viewtopic.php?p=205478

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:49
von wolf60
24er Vergaser mit der Bedüsung eines 22ers, das kann eigentlich nicht richtig funktionieren. Der muss dann zu mager laufen. Bau am besten wieder die Originalbedüsung des 24ers ein und probier es dann noch mal aus.

Wenn das mit deinem 125er Zylinder nicht harmoniert, bleibt als Alternative dann wirklich nur noch ein 22er Vergaser übrig. Die sind aber relativ schwer zu bekommen, falls du noch keinen haben solltest.

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:50
von Lorchen
mutschy hat geschrieben:... denn ein Kaltstart is mit gezogenem Choke mehr oder weniger gut möglich, aber dann kann ich NUR mitm Choke das Gas regulieren :shock: Bei voll gezogenem Choke dreht sie bis auf ~6.000 U/min u die Drehzahl sackt dann irgendwann ab; sobald sie warm wird, geht sie dann ganz aus... Drehen am Gashahn bringt gar nichts (hab jede Nadelstellung durchprobiert), ausser, dass sie dann sofort ausgeht, klanglich würd ich auf "kein Sprit" ("möööhööhööööp" - aus) tippen.

Was machen denn meine geliebten Kurbelwellendichtringe? Ist der Ansaugstutzen am Zylinder plan und dicht?

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 18:52
von mz-schrauber
hi mutschy, nen 24er vergaser u. 22er ansaugstutzen macht sich nicht gut...

bedüsung 24N2-1 (mz ts 150)

hauptdüse: 115 (120)

nadeldüse: 72

teillastnadel: 2,5A513

nadelkerbe von oben: 4. kerbe

startdüse: 75 (70)

leerlaufdüse: 40 (35)

leerlaufluftschraube: 1,5 umdrehungen

schwimmerventil: 15




bedüsung 22N2-1 (mz ts 125)

hauptdüse: 105 (115)

nadeldüse: 70

teillastnadel: 2,5A513

nadelkerbe von oben: 3. kerbe

startdüse: 75 (70)

leerlaufdüse: 40 (35)

leerlaufluftschraube: 1,5 umdrehungen

schwimmerventil: 15

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:30
von Astenbeeken
[quote="mz-schrauber"]hi mutschy, nen 24er vergaser u. 22er ansaugstutzen macht sich nicht gut...

Moin,

die Ansaugstutzen sind beim 125´er und 150´er gleich groß.....

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:06
von Nordlicht
Astenbeeken hat geschrieben:die Ansaugstutzen sind beim 125´er und 150´er gleich groß.....
jo von aussen.....auf das innerliche kommt es an :mrgreen:

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 9. März 2010 16:07
von HotChiliRed
Da mein suchen bisher nix ergab häng ich meine Frage doch einfach mal hier mit an um keinen neuen Tread zu eröffnen.. :roll:

Gibt es nen kürzeren Ansaugstutzen für die HuFu TS? ...eventuell von der RT ect.?

Danke & Gruß

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 9. März 2010 19:24
von Astenbeeken
[/quote] jo von aussen.....auf das innerliche kommt es an :mrgreen:[/quote]

Moin,

nöhh - von außen nich, da steht auf dem einen 125 auf dem anderen 150 :)

Die Ansaugstutzen passen bei beiden Zylindern (125 und 150) an den Zylinder, der Flansch ist also schon mal gleich.
Vergaserseitig passen an die Stutzen auch beide Vergasertypen, die Seite der Ansaugstutzen ist also auch gleich.

Links und rechts sind sie gleich, außen sind sie von den Abmessungen her gleich - wo unterscheiden die sich nun:?:

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 9. März 2010 19:35
von mz-schrauber
Nordlicht hat geschrieben:
jo von aussen.....auf das innerliche kommt es an :mrgreen:[/quote]

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 9. März 2010 19:52
von Nordlicht
125ccm..22mm Durchlass.....150ccm..24mm Durchlass....

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 10. März 2010 09:13
von mutschy
Genauso isses ;)

Problem wurde vorgestern noch erkannt u gefixt: Die Züge von Gas u Choke hatten sich unterm Tank verklemmt u nachdem der Chokezug ausgiebigst geölt wurde, geht alles wieder fast so, wie´s soll. Eine Proberunde aufm Hof ergab aber, dass sie bei schnell aufgezogenem Gashahn immernoch Probleme bereitet. Geb ich nochn bisschen Choke dazu, läuft sie einigermassen rund. Der Grund is mit grosser Wahrscheinlichkeit die mit 0,90 mm zu kleine Hauptdüse, denn ein ähnliches Problem hatte ich seinerzeit mit meiner Simme, wo sich ein Fussel zwischen HD u Düsenstock verirrt hatte. Zieht man den Hahn sachte auf, kommt sie ohne Probleme bis in mittlere Drehzahlen, aber reisst man ihn auf, gehts wieder "möööööööp", bis man das Gas zurücknimmt. Da werd ich um ne Neuanschaffung einer 105/115er Düse nich drumherumkommen.

Gruss

Mutschy

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 10. März 2010 13:54
von Hafenpapst
mz-schrauber hat geschrieben:hi mutschy, nen 24er vergaser u. 22er ansaugstutzen macht sich nicht gut...

bedüsung 24N2-1 (mz ts 150)

hauptdüse: 115 (120)

nadeldüse: 72

teillastnadel: 2,5A513

nadelkerbe von oben: 4. kerbe

startdüse: 75 (70)

leerlaufdüse: 40 (35)

leerlaufluftschraube: 1,5 umdrehungen

schwimmerventil: 15


Sind das fundierte Werte? Bei mir im Handbuch steht was anderes drin ( was ja nicht richtig seien muss.) Ich fahre in meiner Hufu einen 24N1-1 Vergaser mit einer 95hd und das obwohl ich einen Steuerzeiten geänderten Zylinder fahre.Hatte bei dem Zylinder wohl eine größere Hauptdüse mit dabei. Habe die aber nach der Einfahrzeit wieder getauscht gegen die kleine. Läuft super und hängt richtig am Gas. In meiner Hufu 125 ist ein 22N-- mit 90er hd eingebaut und fährt super. Habe auch alles andere auf 125 dran wie kleines 15 Ritzel,125 Stutzen. Fährt auch so wie sie soll.
Gruß

Und die kleine hufu fährt bei mir auch locker 110kmh.

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 10. März 2010 13:57
von mz-schrauber
sind halt die angaben vom 24N2 aus dem gelben buch (neuber/müller)
beim N1 könnten es schon wieder andere sein...

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 10. März 2010 14:06
von Hafenpapst
Stimmt. Das Buch muss ich mir mal kaufen damit ich mitreden kann. Is wohl sowas wie die MZ-Bibel :-) Ist der 24N2 eigentlich besser einzustellen?

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 13. März 2010 10:29
von mutschy
Hauptdüse wurde nun auf 115er geändert, Startverhalten is soweit auch okay (max 2 Kicks mit Choke, wenn kalt), ABER der Teillastbereich macht mir immernoch Sorgen. Sie braucht jedes Mal ne "Gedenksekunde", bis sie das Gas annimmt. Alle Nadelstellungen wurden durchprobiert, aber ohne sichtbare Veränderung. Wenn sie einmal am Laufen is, muss der Chokehebel auch IMMER ein winziges Stück geöffnet sein, damit sie überhaupt Gas annimmt u Standgas hält. Mit "unter leichter Vorspannung" stehendem Choke-Bowdenzug macht sie bisher 90 auf der Geraden (noch nich voll ausgereizt).

Gehören eigentlich ans Isolierstück zwischen Zylinder u Vergaserflansch Papierdichtungen? Sieht mir fast so aus, als ob da keine sind. Nebenluft in grösserem Maße (zB durch die Simmerringe) schliess ich eigentlich aus, da sie nich unkontrolliert hochdreht. Meiner Meinung nach bekommt sie zwar die richtige Luftmenge, aber eben zu wenig Sprit. Kann ggf der Schwimmerstand schuld sein? Sind die Maße 28/32 mm korrekt, oder muss ich mir ne Vorrichtung mitm Marmeladenglas bauen, um das Niveau genau auszumessen? Wie weit unter der Gehäusekante muss es sein? Bei der ES sinds mW um die 14 mm, kann ich diesen Wert auch für mein Maschinchen nehmen?

Der (Nachbau-)Benzinhahn is übrigens sauber u gefettet u es kommt auch genug durch.

Edit(h):
Eine Kontrolle des Unterbrecherabstandes brachte knapp 0,5 mm zutage, Abstand auf 0,3 mm nachgestellt u Kondensator gewechselt, da doch recht erheblicher Funkenflug zu erkennen war. Bilde mir nun besseres Ansprechen ein, aber genaueres kann ich erst nach ner Probefahrt sagen. die oben gestellten Fragen (Schwimmereinstellung) sind aber immernoch aktuell ;)

Gruss

Mutschy

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 22. November 2012 18:42
von Nordlicht
mutschy hat geschrieben:Hauptdüse wurde nun auf 115er geändert, Startverhalten is soweit auch okay (max 2 Kicks mit Choke, wenn kalt), ABER der Teillastbereich macht mir immernoch Sorgen. Sie braucht jedes Mal ne "Gedenksekunde", bis sie das Gas annimmt. Alle Nadelstellungen wurden durchprobiert, aber ohne sichtbare Veränderung. Wenn sie einmal am Laufen is, muss der Chokehebel auch IMMER ein winziges Stück geöffnet sein, damit sie überhaupt Gas annimmt u Standgas hält.
ist zwar ein alter Fred ..aber ich hatte vor kurzem das gleiche Problem beim Umbau auf 24N2-1.....eine 120 HD hat bei mir geholfen..

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:27
von mutschy
Moinsen!

Das Problem war ein ganz simples: Die Leerlaufluftschraube war zu weit draussen u der Gaszug war zusammen mitm Chokezug unterm Tank eingeklemmt. Nur vergass ich seinerzeit, dies hier zu posten :oops:

Mittlerweile hat Bärbel ne 110er HD u rennt damit seit ~20 tkm gute 100 km/h bei schickem Kerzenbild.

Gruss

Mutschy

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 28. August 2013 17:43
von Saxonier68
ich klink mich hier mal ein.ich krieg an meiner hufu einfach nicht den "versager" eingestellt.
hab alles,was man hier so liest,ausprobiert.
der Motor läuft nur mit gezogenem starterhebel sauber,sobald ich ihn zurück schiebe,dreht der motor rasant hoch.
kurioserweise ist trotz warmen motor der vergaserflansch eiskalt.es ist ein 24N2-1.
was mache ich falsch :wall: :wall: :wall:
LG
Micha

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 28. August 2013 19:38
von IncredibleKolja
Saxonier68 hat geschrieben:ich klink mich hier mal ein.ich krieg an meiner hufu einfach nicht den "versager" eingestellt.
hab alles,was man hier so liest,ausprobiert.
der Motor läuft nur mit gezogenem starterhebel sauber,sobald ich ihn zurück schiebe,dreht der motor rasant hoch.
kurioserweise ist trotz warmen motor der vergaserflansch eiskalt.es ist ein 24N2-1.
was mache ich falsch :wall: :wall: :wall:
LG
Micha


Was ich überprüfen würde:

- Hat der Gaszug Spiel ?
- Ist die Schraube für Schieberanschlag (die Linke von den beiden) zu weit reingedreht (mal ganz weit linksherum drehen)?

Wenn du nur die Wahl hast zwischen dreht ganz hoch und geht aus (im Leerlauf), dann auf Nebenluft am Ansaugstutzen prüfen. Die beiden Schrauben haben sich schon mal gelöst bei mir, die Klemmschelle muss auch richtig sitzen.

Grüße,
Kolja

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 28. August 2013 19:58
von Saxonier68
hi kolja
gaszug hat spiel,den schieberanschlag hab ich noch nicht geprüft,hole ich morgen nach.den flansch sitzt eigentlich fest,ich check es trotzdem morgen nochmal.
LG
Micha

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 14. September 2013 17:47
von Saxonier68
das vergaserspiel hat ein ende.
nachdem ich fast verzweifelt bin,hab ich nen neuen vergaser drauf und nun rennt die hufu wie hulle
der alte liegt zerlegt in der garage im ultraschallbad und dient jetzt als reserve.

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 14. September 2013 17:48
von Nordlicht
Saxonier68 hat geschrieben:das vergaserspiel hat ein ende.
nachdem ich fast verzweifelt bin,hab ich nen neuen vergaser drauf und nun rennt die hufu wie hulle
.
Nachbau?....oder Altbestand Made in GDR?

Re: TS 125 - Vergaserfragen (24N2-1)

BeitragVerfasst: 14. September 2013 17:57
von Saxonier68
DDR-Bestand,mit komplett neuem Innenleben

-- Hinzugefügt: 14. September 2013 17:58 --

übrigens war im alten vergaser die gemischschraube total vergnaddelt und das gewinde völlig im A...