Seite 1 von 1

Kupplungsprobleme

BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:38
von Stefan060785
Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem:
Wenn ich die Kupplung einstellen möchte und diese so einstell dass sie vernünftig trennt kann ich das Motorrad nicht mehr ankicken.
Stell ich sie so ein dass ich sie ankicken kann trennt sie nicht mehr vernünftig ?

Hat einer ne Idee was ich machen kann um dem entgegen zu wirken ?


MFG
Stefan

BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:49
von Emmebauer
Grobeinstellung im Seitendeckel vornehmen.

Gruß Chris

Re: Kupplungsprobleme

BeitragVerfasst: 12. September 2006 20:57
von Ex User Otis
Stefan060785 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem:
Wenn ich die Kupplung einstellen möchte und diese so einstell dass sie vernünftig trennt kann ich das Motorrad nicht mehr ankicken.
Stell ich sie so ein dass ich sie ankicken kann trennt sie nicht mehr vernünftig ?

Hat einer ne Idee was ich machen kann um dem entgegen zu wirken ?


MFG
Stefan


Welches Modell..etc.
Wie üblich kann es eine Harley..Guzzi..eine BMW..?? sein..

--> evtl. eine MZ.. :?: :nixweiss:

Also ein wenig "das ganze Besteck"...dann klappts auch mit den Antworten..

..munter schreibseln.. 8)

BeitragVerfasst: 13. September 2006 14:00
von Stefan060785
ne etz 250

BeitragVerfasst: 13. September 2006 14:41
von mz-henni
Erstmal: Was meinst du denn, sie trennt nicht vernünftig?? So ein bisschen klacken und ruckeln beim Einlegen des ersten Ganges ist, besonders bei noch kaltem Öl, eigentlich normal.
Um das vorzubeugen kann man vor dem anlassen den Kixxer zwei-drei mal mit gezogener Kupplung durchtreten.

Falls sie wirklich nicht richtig trennt, das heisst bei warmen Motor und gezogener Kupplung das Moped schiebt: Was für ein Öl wird gefahren (Kupplungsbeläge aufgequollen) bzw stimmt die Grob-und Feineinstellung der Kupplung---> Wie geht das??
Literaturbereich des Forums, Neuber Müller oder Wildschrei.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 13. September 2006 18:21
von Ex User Otis
Wenn bei aller Einstellerei ,weder bei der Grundverstellung und gepaart mit der Hebelverstellung nichts Gescheites herauskommt..
Kupplungsdeckel abnehmen..

1.) Ausrückmechanismus überprüfen (incl. der Position und/oder der "gefederten Speiche" mit Nippelaufnahme
für Bowdnzug..

2.) das Spaltmass am Kupplungskörper messen.Die freien Spalte
sollten erheblich noch über 0,7 mm sein.(1-> 1,5 mm sind OK)
Darunter (also unter 0,7mm)bedeutet..Beläge sind verschlissen !!

Am Bild erkennt man besagte "Spalte"-->Bild

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 08:44
von Rassi
Und was ist wenn meine TS 250/1 Maschine ne Kupplung hat die beim einlegen des ersten Ganges bei kaltem Motor garnicht trennt, dann aber beim fahren schleifen tut?
Das mit gezogener Kupplung durchtreten vorm Anlassen werd ich mal probieren.
Aber sonst dächt ich se richtig eingestellt zu haben.... :roll:

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 17:53
von mz-henni
Dann hast du vielleicht falsches Öl eingefüllt, Beläge sind aufgequollen etc...?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 18:27
von Rassi
Ich weiß nicht was vorher drinn war, aber ich habe normales Getriebeöl reingefüllt.
Und wenns so ist hilft nur noch das Austauschen der Beläge?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 18:45
von Wormser
Rassi hat geschrieben:Ich weiß nicht was vorher drinn war, aber ich habe normales Getriebeöl reingefüllt.
Und wenns so ist hilft nur noch das Austauschen der Beläge?


Was ist normales Getriebeöl?
75er,80er,90er
75W90,80W90,75W120,75W140
Alles normales Getriebeöl

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 23:49
von Rassi
Keine Ahnung, müst ich mal schauen gehen 80er glaub ich, aber eigentlich ist doch die Viskosität in Bezug auf die Verträglichkeit der Kupplungsbeläge egal. Solangs eben fürs Getriebe ist.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 13:10
von Emmebauer
Naja Getriebe Öl kann ja verschieden hergestellt werden. Unsere Emmenkupplungen vertragen grundsätzlich nur mineralisches Öl mit anderen öl sprich synthetischen Quellen die Beläge auf.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:57
von Rassi
GL 80 W ist die Ölsorte die ich rein gemacht hab, davor ist der Motor aber schon ne Weile mit anderem unbekannten Öl gelaufen. Also muß ich die Belege wohl tauschen.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:19
von jan103
hey MZ-Freunde.
Ich klinke mich jetzt mal mit in diese Thema rein, hab an meiner 150 er ETZ bj.86 auch Kupplungsprobleme :cry: . Wenn ich den Motor starte und losfahre und mal ein bisschen mehr am Gasshahn reiße, dreht der Motor hoch und die Kupplung rutscht demzufolge durch....hab aber die Einstellung soweit richtig würde ich sagen(also am Seitendeckel hab ich auch alles eingestellt.) Ich habe das Gefühl das die Kupplung zu wenig druck aufbaut bzw. die Beläge runter sind, kann aber eigentlich nicht sein da mein Motor erst 14 tkm runter hat...
Vielleicht hat jemand einen Rat für mich!! Danke. gruß Jan

achja, Öl ist auch das richtige...

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:25
von Maddin1
Wenn die Grundeinstellung stimmt würde ich jetzt einfach mal auf verschlißene Beläge tippen. Da hat die Tellerfeder dann nichtmehr genug anpressdruck.

Die lebensdauer der Kupplung hängt auch zu 50% am Fahrer (Dauerkupplungsschleifer)

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:42
von jan103
...bin jetzt eigentlich nicht so der jenige der einen auf Kupplungsschleifer macht, aber mein Vorbesitzer vielleicht. Könnte vielleicht auch die Tellerfeder verschleissen oder irgendwas anderes?(hab mich mit der Kupplung so nicht weiter beschäftigt). Brauch ich beim Belagwechsel noch irgendwelche anderen Teile? Gruß Jan

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:49
von Maddin1
Ich meinte ja auch nicht dich, sonder den Vorbesitzer. Die Tellerfeder erlammt eig nicht. Ich glaube aber beim Belagwechsel muß die Federspannung mit Distanzscheiben eingestellt werden. Genau kann ich dir das aber nicht sagen, denn ich fahre eine TS Kupplung in meiner hufuETZe.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:55
von Schraddel
jan103 hat geschrieben: achja, Öl ist auch das richtige...


Tach Jan,
richtiges Öl ist schonmal gut...steht ja auch genug zu dem Thema im Forum, da frag ich jetzt nicht genauer nach :D

Ansonsten evt. zuviel Getriebeöl eingefüllt?
Oder die Kupplungsfedern haben sich gesetzt, die sollten 49 +/- 1mm haben!?

Etwas Spiel am Kupplungshebel ist ja klar.

Gruß,
Michael

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 22:58
von Maddin1
Schraddel, das ist ne ETZe. Die hatt nicht diese einzelnen Spiralfedern, sondern nur eine Tellerfeder.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 23:06
von Schraddel
Maddin1 hat geschrieben:Schraddel, das ist ne ETZe. Die hatt nicht diese einzelnen Spiralfedern, sondern nur eine Tellerfeder.


Danke Maddin, bleibt nur die Idee mit dem zuviel an Getr.Öl.
Hatte mal zuviel in meiner ETZ250 ,da rutschte es im Bereich des höchsten Drehmoments.

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 23:11
von jan103
...bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher mit dem ÖL, hab ja den Moppedheini gefragt ob ich das Castrol EXP oder so ähnlich nehemn kann . aber ob der nun die ahnung hatte weiß ich ja auch nicht so recht. Werde erstmal die Nacht drüber schlafen und mir wahrscheinlich neue Beläge+Sicherungsbleche bestellen. Mit den Ausgleichsscheiben muss ich mal sehen.. jan

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 23:23
von Schraddel
jan103 hat geschrieben:...bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher mit dem ÖL, hab ja den Moppedheini gefragt ob ich das Castrol EXP oder so ähnlich nehemn kann


wenns das ist, fix raus damit, nochmal mit dem Mopedheini reden :motz: und Ölfreds lesen :D

Die Spezifikation ist wichtig, nicht höher als GL4

Gruß,
Michael

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 16:20
von jan103
hey Schraddel, bist heut mein Held des Tages, genau das Öl hab ich drin!! (gleich nicht mehr!! :)
Werd mal hier lesen was da wirklich rein kommt...

danke!!! Jan

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 16:41
von jan103
ähm, noch ne kurze Frage: Ist das dolle schlimm wenn es jetzt schon ein paar Wochen drin war, also dieses castrol epx? Jan

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 16:46
von jan103
Habe im Keller noch ÖL gefunden (Castrol GTX 3 Protec 15 W-40 auf mineralische Basis) Das müsste doch gut für meine kleen ETZE sein.

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 17:17
von Paule56
jan103 hat geschrieben:(Castrol GTX 3 Protec 15 W-40 auf mineralische Basis) Das müsste doch gut für meine kleen ETZE sein.


Es wird nicht besser, wenn Du die letzten Reste suchst, zusammenschüttest und der Emme verordnest .....

Es steht bezüglich Deinem Kupplungsproblem von schraddel geschrieben, dass max. GL4 (Getriebeöl) hinein darf, Du hattest schon GL5 drinnen und willst es nun durch Motorenöl ersetzen?

Aber mach nur, Deinem Getriebe schadet es weniger und die Kupplung ist ja schon hinüber

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 17:54
von jan103
:) mit dem im keller gefunden bitte nicht so ernst nehmen. (will ja was vernünftiges haben!!! deswegen hatte ich ja dem Moppedheini vertraut und das doch recht teure Castrol geholt!!)
Hab den Kanister dastehen, ist top sauperes neues ÖL. Hatte aber eben gar nicht so drauf geachtet, das es Motorenöl ist, hab mir nur die hinten draufstehenden Normen durchgelesen ....
natürlich nichts davon eingefüllt!! (hab ja auch nur gefragt)
Meinste das meine Reibbeläge jetzt im Ar*** ähm Eimer sind?
Hab mir hier massig Seiten Thema ÖL durchgelesen, sehe jetzt gar nicht mehr durch. Kann mir jemand einfach ne Sorte ÖL sagen, die ich z.b. bei ATU um de Ecke kaufen kann und was gut ist für meine Etze? danke. jan

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 18:12
von jan103
EP 80W-85

Mehrzweck -Getriebeöl

Anwendung:

Total EP 80W-85 ist ein Getriebeöl für Schaltgetriebe , gering belastete Achsen und Verteilergetriebe in Kraftfahrzeugen und Baumaschinen. Es ist für alle Getriebe geeignet, für die ein Öl nach MIL-L-2105 oder API GL4 vorgeschrieben ist.

Eigenschaften:

*
Exellente Hochdruck- und Verschleißschutzeigenschaften.
*
Ausgezeichneter Rost- und Korrosionsschutz sowie schaumverhütende

so, das soll es bei ATU geben, ist das was ordentliches?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 18:44
von jan103
Oder ist das besser?

Addinol Getriebeöl GS SAE 80W (1Liter)
Addinol Getriebeöl GS SAE 80W (1Liter) Addinol-Hochleistungsgetriebeöl für extreme Beanspruchung. Das Getriebeöl mit der Viskositätsklasse SAE 80 ist geeignet für alle Schaltgetriebe, normal verzahnte Achs- und Hypoidantriebe mit geringem Achsversatz sowie für synchronisierte Handschalt, Lenk- und Verteilergetriebe. Das Getriebeöl GS 80 ist universell einsetzbar und für alle Standard- und Tuningmotoren geeignet. Addinol Schmierstoffe zählen zu den führenden Anbietern in der Automobil und Zweiradbranche - Made in Germany.

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 18:45
von Schraddel
jan103 hat geschrieben:Hab mir hier massig Seiten Thema ÖL durchgelesen, sehe jetzt gar nicht mehr durch. Kann mir jemand einfach ne Sorte ÖL sagen, die ich z.b. bei ATU um de Ecke kaufen kann und was gut ist für meine Etze? danke. jan


Hi Jan!
Das du aus all den Ölfreds nicht schlau wirst, führen wir mal auf deine Ungeduld zurück, schnell wieder mit der Emme fahren zu wollen :roll: :D

Ob die alten Lamellen schon hinüber sind wird sich zeigen, erstmal neues Öl rein un fahren.
Und zwar: SAE 80W GL4 eines Herstellers deiner Wahl.

Ich würd erstmal bei deinem Mopedheini vorbeifahren und Geld zurückverlangen.
Davon kannst du dir dann wahrscheinlich 3 oder 4 Liter "Emmenöl" kaufen.

Ich verwende das Öl von Liqui Moli, such nach "sae 80w"... dort findest du auch Händler in deiner Nähe....woher kommst du??
Vesuch es beim PKW-Zubehörhändler, in Baumärkten findest du es eher nicht.

Wenn du das Öl beim Händler in die Hand gedrückst bekommst, schau nochmal ob es wirklich GL4 ist. GL5 ist gängiger und wie dein Mopedheine
denken wohl viele, Sch...ßegal was in sone olle MZ kommt :twisted:

Sodele,
lass flutschen,
Gruß,
Michael

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 18:52
von TS-Jens
Normales, mineralisches 15W40 kann man im Winter durchaus ohne Probleme oder Folgeschäden benutzen ;)
Mach ich selber auch, dann schaltets sich im kalten leichter.
Im Sommer dann wier SAE80W

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 18:56
von jan103
so, hab mir jetzt neue Reibbeläge und 1 Liter Getriebeöl SAE80w GL-3 bestellt....
Ma schaun was meine Emme dazu sagt:)

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 19:11
von jan103
...das ÖL hat mir ein Kumpel empfohlen, der diese schon seit Jahren fährt!!